News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pelargonien in der geheizten Wohnng überwintern? (Gelesen 6944 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Pelargonien in der geheizten Wohnng überwintern?

tubutsch »

Hallo zusammen, ist es möglich meine Pelargonien (prächtige weiße Schätzchen) in der (normal) geheizten Wohnung zu überwintern? Habe weiter vorne gelesen, dass es in hellen aber kühlen Räumen klappen soll. Meine habe ich vor einigen Tagen in Töpfe mit neuer Erde gepflanzt und ans Küchenfenster gestellt. Sieh wirklich sehr hübsch aus - nur, wie sind dort ihre Überlebenschancen? Hatten unsere Großeltern nicht auch Pelargonien auf den Fensterbrettern stehen. Hab ich mal auf alten Fotos gesehen. Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien in der geheizten Wohnng überwintern?

SouthernBelle » Antwort #1 am:

Da wurde aber auch viel weniger geheizt, die Fenster waren einfach verglast und oft gab es sogar ein Innen- und eine Aussenfenster und die Blumen standen auf der Fensterbank dazwischen. In der modernen Wohnung ist die unguenstige Kombination zuwenig Licht mit zuviel Waerme. Ich ueberwintere meine Duftgeranien drinnen, gebe ihnen vorsichtshalber sehr wenig Wasser und sie ueberleben- wenn auch struppig. Das dosierte waessern finde ich schwierig: zuviel: gammel, hin, zuwenig: alle Blaetter ab, zu struppig.
Gruesse
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pelargonien in der geheizten Wohnng überwintern?

June » Antwort #2 am:

Hast Du keinen Keller oder ein helles Stiegenhaus? Da würde es besser funktionieren.Pelargonien brauchen im Winter Licht, aber auch eher kühle Temperaturen.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien in der geheizten Wohnng überwintern?

bea » Antwort #3 am:

"normale Pelargonien" überwintere ichim kalten dunklen Gewölbekeller, ohne sie ein einziges Mal zu giessen.Sie verlieren dann zwar alle Blätter, werden aber im Frühjahr runtergeschnitten und wenn sie beginne auszutreiben, umgetopft.Sicherheitshalber nehme ich aber von allen Pflanzen Stecklinge, die ich in der rel. warmen Wohnung bewurzeln und wachsen lasse. Die Stecklinge nehmen einen warmen Winterplatz nicht übel, wachsen im Frühjahr rasend schnell und blühen oft vor der MutterpflanzeAnders ists mit Edel- und Duftgeranien. Die überleben leider keinen Kellerwinter und sind wie schon oben beschrieben äusserst kritisch was Temp. und feuchte Füsse anbetrifft. Sie sind zudem sehr empfindlich auf Botrytis. - Grade, direkt danach,wenn man sie ins warme Haus geholt hat. Dauert immer ne Weile, bis sie sich stabilisieren - oder auch nicht. So wenig wie möglich giessen, ist das allerwichtigste!LG, Bea
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien in der geheizten Wohnng überwintern?

Hellebora » Antwort #4 am:

Normalerweise überwintere ich meine Duftpelargonien im Wintergarten bei ca. 7 Grad. Eine besonders hübsche P. mit stiefmütterchenartigen Blüten stand bis vor kurzem am Balkon, in einer kalten Nacht hab ich sie reingeholt, da steht sie nun zwischen Tomaten und Paprika ;D ; im Wohnzimmer hat sie jetzt wie wild getrieben und Knospen gebildet, jetzt würde ich sie da gern noch ein bisserl lassen. Mein Wohnzimmer ist sehr hell (ganze Fensterfront, südseitig), aber natürlich auch warm. Von diesen jungen Trieben Stecklinge nehmen wäre aber wohl nicht sehr erfolgversprechend, oder?
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien in der geheizten Wohnng überwintern?

tubutsch » Antwort #5 am:

Vielen Dank für Eure guten Antworten. Leider habe ich kein unbeheiztes Treppenhaus in dem ich die Pelargonien überwintern lassen kann. Werde sie solange sie noch schön aussehen auf der Fensterbank stehen lassen. Danach gehts ab in den dunklen Gewölbekeller. Mal schauen wie sie im Frühjahr aussehen. Noch eine Frage: Soll ich sie aus den Töpfen nehmen und die Erde abschütteln oder soll ich sie so wie sie sind lassen?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pelargonien in der geheizten Wohnng überwintern?

Elro » Antwort #6 am:

Ich habe auch schon verschiedene Pelargonien im warmen Wohnzimmer überwintert.Meist diese Angel- und Duftpelis. Den meisten hat es nicht geschadet.Durch die trockene Luft habe ich etwa einmal die Woche gegossen.Kontrollieren muß man ob nicht Blattläuse oder weiße Fliegen auftauchen.Gerade die empfindlicheren Pelis sind im warmenZimmer besser überwintert als im dunklen Lager. Da kommen bei mir fast nur die normalen Pelargonien hin.Das einzige was als blöd war ist daß im Frühjahr in manchen Töpfen Ameisen lebendig wurden und dann das Zimmer unsicher machten ;D Also ein Versuch ist es wert.
Liebe Grüße Elke
thegardener

Re:Pelargonien in der geheizten Wohnng überwintern?

thegardener » Antwort #7 am:

Meine Omas haben ihre Pelargonien auch drinnen in den guten Stuben überwintert, aber die waren auch nur zu besonderen Anlässen geheizt. Ich überwintere eine alte Sorte hier am Fenster zwischen den Orchideen weil sie in mehreren Versuchen die Winter im Keller nicht überlebt hat. Wenig giessen, sie verliert fast alle Blätter, aber dafür ist sie im Sommer toll. Duftgeranien habe ich auch immer so überwintert, englische wandern in den Keller oder fliegen auf den Kompost, je nach Aussehen. Wobei ich ein Exemplar hier habe das ich unbedingt wegen der schönen tieflila Blüten behalten wollte und sie auf das Fensterbrett gestellt habe. Da hat sie noch mal Blüten geschoben und sie in strahlendem Pink geöffnet- das war das Ticket für den Keller. Kennt das jemand, das sich die Blütenfarbe so verändert (durch Lichtmangel??)?GrußJulian
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32206
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien in der geheizten Wohnng überwintern?

oile » Antwort #8 am:

Kennt das jemand, das sich die Blütenfarbe so verändert (durch Lichtmangel??)?
Ja, das habe ich gerade bei Pelargonien auch schon beobachtet. LGoile (aus einem Zimmer voller Pelargonienduft ...)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten