News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Artischocken 2007 (Gelesen 21256 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Artischocken 2007

max. » Antwort #165 am:

@caro,sehr schön! ist das eine überwinterte pflanze?eigenartig bei den artischocken finde ich die unterschiedlichen erntezeiten.meine überwinterten haben dieses jahr im juni getragen und dann nochmal im august. manche der neugepflanzten im juli, manche garnicht. aber jetzt gibt es bei mir nichts mehr zu ernten.ich vermute, daß dasdaran liegt, daß die "sorten" so stark aufspalten.
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #166 am:

ist das eine überwinterte pflanze?
ja
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #167 am:

Im Stall am Fenster überwintere ich die abgeschnittenen Seitentriebe.Wenn es sehr kalt wird, werden sie in den Keller geschafft.Hoffentlich lohnt sich das ganze...
Dateianhänge
K640_100_4503.JPG
Gart

Re:Artischocken 2007

Gart » Antwort #168 am:

Ich hoffe es auch für dichObschon, wenn ich dran denke, dass es an jeder Ecke Atischocken zu kaufen gibt, nicht mal so teuer - soll man sich das antun? Oder überwinterst du auch Ananas? :-X
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #169 am:

Obschon, wenn ich dran denke, dass es an jeder Ecke Atischocken zu kaufen gibt, nicht mal so teuer - soll man sich das antun?
Auf jeden Fall. Die Artischocken, die ich im Geschäft gesehen habe, sahen sehr unappetitlich aus.
Benutzeravatar
Kelly
Beiträge: 17
Registriert: 30. Jan 2005, 15:31

Re:Artischocken 2007

Kelly » Antwort #170 am:

Hallo zusammen,wie überwintert ihr eure Artischocken? Letztes Jahr habe ich sie im Herbst abgeschnitten und mit Stroh überdeckt. Die Cardy haben fast alle überlebt. Die Artischocken sind unter dem Stroh verfault.LG Kelly
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #171 am:

wie überwintert ihr eure Artischocken?
Ich mache nichts mehr außer vielleicht zurückschneiden.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Artischocken 2007

max. » Antwort #172 am:

ich schmeiße trockenes spargelkraut auf meine und schneide vorher die stengel ab. die blätter lase ich stehen. warum? ich weiß es nicht.
Gart

Re:Artischocken 2007

Gart » Antwort #173 am:

Das Thema beschäftigt mich einfach. Der Thread sollte daher immer in der Nähe bleiben.Habt ihr denn nun auch schon Samen für nächstes Jahr?
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #174 am:

Ich habe dieses Jahr noch mal einen Versuch gestartet und Saatgut geerntet. Voriges Jahr habe ich eigenes Saatgut verschickt und dieses ist dann peinlicherweise nicht aufgegangen.Von 12 Samen ist diesmal nur einer aufgegangen.Für das nächste Jahr müsste ich noch gekauftes Saatgut haben. Die eingetopften Seitentriebe machen sich im Stall ganz gut. Teilweise sind die Töpfe schon durchwurzelt.
Gart

Re:Artischocken 2007

Gart » Antwort #175 am:

Man muss das Saatgut kontrollieren, wie bei den Cardy, weil viele Samen leer sind. Also einzeln zwischen zwei Fingern zusammendrücken, und nur die verwenden, die hart sind.
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #176 am:

das habe ich gemacht
Gart

Re:Artischocken 2007

Gart » Antwort #177 am:

Ah. Dann scheint es wohl generell schwierig zu sein, keimfähiges Saatgut selbst zu gewinnen.
brennnessel

Re:Artischocken 2007

brennnessel » Antwort #178 am:

Dann hast du mir voriges Jahr dein bestes Saatgut geschickt, Caro! Mir ist das meiste aufgegangen. Habe die Pflanzen auch gut über den Winter gebracht, aber diesen Sommer haben sie mir dann die Mäuse gestohlen ::) ! LG Lisl
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #179 am:

@Brennnessel,Dir habe ich nichts von der Saatguternte geschickt.
Antworten