News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 292661 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
callis

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

callis » Antwort #375 am:

Gerade habe ich eine Chamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea' geschreddert, weil sie die 10fache Größe dessen erreicht hatte, was man mir in der Gärtnerei seinerzeit gesagt hatte, und andere Gehölze schädigte.Nun denke ich, dass das Schreddermaterial sicher Unkraut sehr wirksam unterdrücken würde. Aber muß das Material erst ablagern und wie lange? Und macht Mulch aus Scheinzypressen eventuell sauren Boden? Und was für einen Stickstoffdünger sollte ich eventuell zuvor ausbringen zwischen den Stauden, ehe ich mulche?
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

kraut_ruebe » Antwort #376 am:

Gart, nenn mir doch mal bitte einen bezahlbaren Schneckenzaun, der ca. 50m lang ist!?
ich bin nicht gart ;D aber ich hatte erfolgreich einen simplen schneckenzaun über etwas mehr als 50 meter länge im einsatz: blech, etwa 40 cm hoch, oben einige zentimeter im 45 grad winkel gebogen, die kanten sind mit einer blech-zackenschere (wie auch immer das ding richtig heisst) geschnitten. das blech kostete so ca 100 euro, das werkzeug kann man sicher auch ausleihen (blechschere, kantenbieger und die zackenschere) oder eine spenglerei damit beauftragen.
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

tamara89 » Antwort #377 am:

Hallo,wie geht es jetzt weiter? Ich habe einiges an Bohnen gepflanzt, jede Menge Kapuzinerkresse, Mais, Salat, der geblüht hat (weil ich soviel gar nicht ernten konnte) und ein paar andere abgeerntete Pflanzen. Reiß ich nun die Pflanzen einfach raus und lass sie an Ort und Stelle als Mulch liegen? (Ich möchte dieses Jahr nichts neues mehr pflanzen)Reicht das wohl aus, dass zwar alles schön verrottet, aber nicht jede Menge Unkraut wächst?Viele Grüsse
brennnessel

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

brennnessel » Antwort #378 am:

Kommt drauf an, ob jetzt Unkrautsamen oder Wurzeln im Boden sind, Tamara! Nur ganz dicke Mulchschichten können eine Zeitlang Unkraut unterdrücken. Umsonst ist Mulchen aber trotzdem nicht, weil sich die durchgewachsenen unerwünschten Pflanzen leichter aus dem lockeren Boden ziehen lassen!LG Lisl
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

tamara89 » Antwort #379 am:

Danke Lisl. Insgesamt ist der Boden schön locker geworden, da ich ja das ganze Jahr gemulcht habe. Dies möchte ich mir für das nächste Jahr erhalten.Wie macht ihr das denn, wenn ihr abgeerntet habt? Laßt ihr die Pflanzen auch liegen oder kommt alles auf den Kompost?Übrigens, hatte ich vor einiger Zeit von meinem Hang geschrieben. Den habe ich den ganzen Sommer über dick gemulcht, z.T. mit Heu und Stroh, aber auch jegliche Grünabfälle, die angefallen sind. Zeitweise war der Hang schon reichlich dick bedeckt. Allerdings habe ich nun festgestellt, dass sich mittlerweile doch schon eine schöne Erdschicht mit vielen Regenwürmern entwickelt hat. Ich hoffe, dass ich den Hang dann nächstes Jahr problemlos bepflanzen kann. Ein paar Pflanzen, wie Kirschlorbeer, der leider total mickert, Stachelbeeren und Johannisbeeren habe ich schon gepflanzt. Bin gespannt, wie sie sich entwickeln.Als vorübergehender Bodendecker habe ich Zucchini gepflanzt. Zumindest die runden Tellerzucchini haben sich nun gut entwickelt und ausgebreitet.
brennnessel

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

brennnessel » Antwort #380 am:

bitte, Tamara ;) ! ich gebe die reste schon auf den kompost, schaffe mir aber in meinem großen gemüsegarten gelegentlich denzentrale stellen dafür, weil auf dem haupt-kompostplatz schon 3 nachbarn ihre abfälle deponieren und ich nicht so gerne alles nur zum spaß spazierenfahre (erst als abfall, dann als fertiger kompost). an zwei oder drei geeigneten stellen (auf leeren gemüsebeeten)mache ich einfach haufen mit den im herbst anfallenden pflanzenresten. im frühling ist meist nicht mehr viel davon da. ich verteile das in der umgebung oder setze kürbisse und zucchini drauf. dieses jahr wird besonders viel material anfallen, weil alles viel mehr wächst (nein: wuchert! ;) ) als normalerweise! lg lisl
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

elis » Antwort #381 am:

Hallo !Ich mache sogenanntes Bokasi aus meinen Gartenabfällen. Grabe die Beete auf, schmeiße alles rein und trete es fest, gebe Urgesteinsmehl drüber und gieße mit verdünnten Ema gut an und gebe die Erde wieder drüber. So kann das liegen bis zum Frühling. Habe es schon vorigen Herbst auch so gemacht. Der Boden war sowas von tiefgründig locker und so fruchtbar.Außerdem mulche ich den ganzen Sommer mit allen was anfällt, ausgerissenen Unkraut,Rasenschnitt,Gemüseabfälle. Ich hatte kaum Schnecken, da ist das Ema "schuld", das macht Antioxidantien im Boden und das mag der Schneck nicht, darum kommt er gar nicht. Der Humuszuwachs ist sehr gut mit dieser Methode.Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Bokasi0107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

elis » Antwort #382 am:

So siehts nachher aus, jetzt überlege ich noch ob ich Gründünger ansäe oder Feldsalat. Was würdet Ihr machen.lg elis.
Dateianhänge
Bokasi0207.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Christina » Antwort #383 am:

Feldasalt würde ich machen. Er hinterläßt nach der Ernte immer so eine schöne feinkrümelige Erde.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

uliginosa » Antwort #384 am:

Hallo !Ich mache sogenanntes Bokasi aus meinen Gartenabfällen. Grabe die Beete auf, schmeiße alles rein und trete es fest, gebe Urgesteinsmehl drüber und gieße mit verdünnten Ema gut an und gebe die Erde wieder drüber. So kann das liegen bis zum Frühling. Habe es schon vorigen Herbst auch so gemacht. Der Boden war sowas von tiefgründig locker und so fruchtbar.Außerdem mulche ich den ganzen Sommer mit allen was anfällt, ausgerissenen Unkraut,Rasenschnitt,Gemüseabfälle. Ich hatte kaum Schnecken, da ist das Ema "schuld", das macht Antioxidantien im Boden und das mag der Schneck nicht, darum kommt er gar nicht. Der Humuszuwachs ist sehr gut mit dieser Methode.Liebe Grüße von elis.
Was ist Ema? Wirkt das auch gegen Wühlmäuse? ??? 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

frida » Antwort #385 am:

Beim surfen habe ich dieses Tagebuch einer extremen Mulchgärtnerin gefunden - für alle, die etwas über praktische Erfahrungen lesen wollen, ist dies sehr interessant.http://www.gartenwelt-natur.de/index_tagebuch.html
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Staudo » Antwort #386 am:

Hallo,ich lasse mulchen, von den Bäumen und vom Wind. Mit anderen Worten, ich bin zu faul das Laub zwischen den Pflanzen herauszuklauben. Damit die Frühlingsblüher hochkommen können werden dann an einem sonnigen Wintertag Laubansammlungen grob weggenommen und damit hat es sich. Nach Euern begeisterten Berichten habe ich mir überlegt, eine Laubdecke zwischen die Erdbeerreihen (derzeit unkrautfrei) zu packen. Wie schaut es aus? Wie sind Eure Erfahrungen? Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

fars » Antwort #387 am:

ich lasse mulchen, von den Bäumen und vom Wind. Mit anderen Worten, ich bin zu faul das Laub zwischen den Pflanzen herauszuklauben.
Und das mir, der ich eine Stunde lang in meinen Steingärten free-climbing gemacht hat, um das reingewehte Laub penibelst herauszulesen. :P
caro.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

caro. » Antwort #388 am:

Nach Euern begeisterten Berichten habe ich mir überlegt, eine Laubdecke zwischen die Erdbeerreihen (derzeit unkrautfrei) zu packen. Wie schaut es aus? Wie sind Eure Erfahrungen?
Das mache ich jedes Jahr so, weil ich so viel Laub habe.Ob das eine Ertragssteigerung bringt, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Staudo » Antwort #389 am:

Das mache ich jedes Jahr so, weil ich so viel Laub habe.Ob das eine Ertragssteigerung bringt, weiß ich nicht.
Ähm, dafür nehme ich Wasser und etwas Blaukorn. Aber ich würde es schon begrüßen, wenn die Erdbeeren etwas weniger faulen und es vor allem weniger Unkraut gibt.Danke für die schnelle AntwortPeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten