News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Nashis? (Gelesen 6940 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
brennnessel

Re:Erfahrungen mit Nashis?

brennnessel » Antwort #15 am:

Ich habe seit letztem Herbst ein Benita-Bäumchen, das diesen Sommer stark mit Birnengitterrost befallen war. Der Nachbar hat seine Terrassenböschung voll mit Kriechwacholder bepflanzt. Das Bäumchen hatte auch schon seine ersten Blüten, aber zu der Zeit war lange Regenwetter. Es setzte noch nichts an. LG Lisl
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Erfahrungen mit Nashis?

frankste » Antwort #16 am:

Benita habe ich seit diesem Jahr auch - aber auch noch keine Erträge. Bekommt auch bei mir eindeutig BGR, von der Intensität nicht von dem Viersortenbäumchen Birne daneben zu unterscheiden. Die proklamierte Resistenz der Nashis ist auf jeden Fall in dieser Kreuzung nicht vorhanden. Beide Bäumchen werden es aber wohl überleben.
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Erfahrungen mit Nashis?

guter-heinrich † » Antwort #17 am:

Ich hatte lange Zeit eine Nashi und eine Normalbirne (Pyrus x communis-Sorte) nebeneinander im Garten. Die Normalbirne wurde jahrelang so stark vom Birnengitterrost befallen, dass sie schließlich gerodet wurde. Die daneben stehende Nashi zeigte keine Spur von BGR. Schade, dass bei der Hybride 'Benita' die Anfälligkeit für BGR von der Normalbirne unverändert geerbt hat.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Erfahrungen mit Nashis?

Zuccalmaglio » Antwort #18 am:

Danke. Das mit der BGR-Anfälligkeit ist doch schon mal leider was.Die Kaufüberlegung hat sich damit erledigt.
Tschöh mit ö
Antworten