News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gelbe Moschatas (Gelesen 1855 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:gelbe Moschatas

KarinL » Antwort #15 am:

Wieso soll Celine Forrestier in 7a und 0 m ü. NN nich ausreichend winterhart sein, wenn sie bei mir, 380 m ü. NN, laut der neuen Karte eher 6b, allerdings an geschützter Stelle, tiefgepflanzt ohne weiteren Winterschutz keine Probleme hat?Grüße Karin
Raphaela

Re:gelbe Moschatas

Raphaela » Antwort #16 am:

Das sind ja gute Nachrichten :)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:gelbe Moschatas

Beate » Antwort #17 am:

Also bei mir hat sich Celine auch als frosthart bewährt, hat auch den vorletzten Winter sehr gut überstanden, besser als so manche andere gelbe Rose.
VLG - Beate
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:gelbe Moschatas

mara » Antwort #18 am:

Eine seeeehr gute Nachricht :D
Raphaela

Re:gelbe Moschatas

Raphaela » Antwort #19 am:

Endlich konnte ich mal eine Blüte von Labenzer Sommer ohne Regen erwischen
Dateianhänge
Labenzer_Sommer_3_Kopie.jpg
Labenzer_Sommer_3_Kopie.jpg (19.87 KiB) 126 mal betrachtet
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:gelbe Moschatas

hanamai » Antwort #20 am:

...ich habe nun schon oft gelesen, dass Daybreak nicht ganz winterhart ist. Hat jemand Erfahrung, ich mache mir bei den momentanan Temperaturen langsam Sorgen. Steffi
Dateianhänge
Daybreak_F.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:gelbe Moschatas

Nova Liz † » Antwort #21 am:

Die Celine hält sich bei mir bisher auch ganz wacker.Von den Moschatas ist mir bis jetzt nur Bishop Darlington erfroren und das im letzten milden Winter. ::)Daybreak und Autumn Delight sind bei mir die hellgelbesten Moschatas.Gelbe Knospen,hellgelbe Blüte,im Verblühen fast weiß.
Raphaela

Re:gelbe Moschatas

Raphaela » Antwort #22 am:

Übrigens gibt´s gute Neuigkeiten zum Thema "Labenzer Sommer":Wahrscheinlich gibt´s sie demnächst doch irgendwann im Handel :)Hab noch paar schöne Fotos
Dateianhänge
Labenzer_Sommer_Blueten_u_Knospen_Kopie.jpg
Raphaela

Re:gelbe Moschatas

Raphaela » Antwort #23 am:

Und noch eins vom neuen Standort
Dateianhänge
Labenzer_Sommer_Habitus_Kopie.jpg
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 195
Registriert: 18. Jun 2005, 17:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:gelbe Moschatas

Regina » Antwort #24 am:

Hallo Raphaela, hallo Karin, hallo zusammen,erst jetzt bin ich auf diesen Thread gestoßen und möchte auch noch meinen Senf hinzufügen. Elric von Melnibonnée haben wir im letzten Sommer von Herrn Weihrauch bekommen nachdem er im Herbst davor weder wurzelnackt noch im Container zu bekommen war. Ja, J. Weihrauch anzutreffen bzw. eine Bestellung loszuwerden (momentan möchten wir noch Petit Papillon haben) ist im letzten Sommer nicht so einfach gewesen, das kann ich nachempfinden. Aber wenn er denn da ist, dann ergeben sich lange und ungemein interessante Gespräche, er ist in einem Maße auskunftsbereit und man merkt ihm seine Begeisterung förmlich an - und das kann ich beileibe nicht bei allen Steinfurther Rosenzüchtern bestätigen. Daher ist ein Besuch bei ihm für mich immer sehr informativ und spannend. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Familie Weihrauch in Steinfurth bald wieder gut positioniert, ambitioniert ist ihre Anlage allemal.Herzliche GrüßeRegina
Raphaela

Re:gelbe Moschatas

Raphaela » Antwort #25 am:

Ja, die Anlage ist echt wunderschön geworden! :)
Antworten