News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baum vor Katzenkrallen schützen (Gelesen 31737 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Baum vor Katzenkrallen schützen

tubutsch » Antwort #15 am:

7 Katzen hast Du :o ? Züchtest Du sie oder bist Du Liebhaber?
Das sind "Überbleibsel" meiner Katzenschutzaktivitäten. Möchte allerdings keine von ihnen missen, auch wenn sie meine Beete zukacken...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Baum vor Katzenkrallen schützen

Dicentra » Antwort #16 am:

Staudenmanig hat geschrieben: ... trotzdem der Hinweis, dass sich auch ältere Eiben problemlos und radikal schneiden lassen. Die treiben sogar aus alten Stämmen neu aus.Viele GrüßePeter
Danke Peter, das beantwortet eine Frage, die mir schon auf der Zunge lag ;). Dann kann ich Hoffnung schöpfen, dass dieser malträtierte Baum sich vielleicht doch noch zu einer Schönheit entwickelt. Viele Grüße,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Baum vor Katzenkrallen schützen

Dicentra » Antwort #17 am:

Möchte allerdings keine von ihnen missen, auch wenn sie meine Beete zukacken...
;DJa, diese Fellnasen wachsen einem unglaublich schnell ans Herz.Einen schönen Sonntag noch,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Baum vor Katzenkrallen schützen

Dicentra » Antwort #18 am:

So, ich kann Vollzug melden ;D. Ich habe Susannes Vorschlag ausgeführt, weil mir der lackierte Sechseckdraht als erstes unter die Augen gekommen ist. Recht günstig fand ich die 10m-Rolle auch, zumal ich aus dem Draht noch Laubkörbe für den Winterschutz basteln konnte. Die Eibe habe ich einmal rundherum in Katzenlänge umwickelt und in Aststummeln verhakt, so dass nichts rutschen kann. Es sieht wesentlich unauffälliger aus als ich es mir vorgestellt hatte und das Schöne ist, der Schutz hat sich bereits bewährt. Während ich noch mein Werk begutachtete, kam Nachbars Katerli herbeigeschlenzt und wollte sich wie gewöhnlich die Krallen wetzen. Dabei stellte er zu seinem Unmut (und meiner Freude) fest, dass die Drahtmaschen das genüssliche Abrutschen behindern. Neuer Versuch am nächsten Stamm und wieder nichts! Einmal rundherum schleichen, einmal hochspringen und feststellen, dass nichts mehr ist wie es war. Dann tat er seinen Ärger mit Mau kund und zog unbefriedigt ab - ein voller Erfolg also ;D!Lieben Dank nochmals und viele Grüße,Dicentra 8)
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten