News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : ) (Gelesen 8302 mal)
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Hallo Liebe Forumsmitglieder,ja, auch ich bin eine. Ich bekenne: seit Wochen und Monaten geht mir das Thema "Rosen" nicht mehr aus dem Kopf.... Ich habe alles getan, um zu verhindern, einen solchen Erstbeitrag zu schreiben, aber nun eilt die Zeit wirklich. Und ich habe alle Webseiten, Foren und speziell diesen wunderbaren thread schon durchgelesen und bin trotzdem noch nicht zu einer Entscheidung gekommen (oder gerade deswegen ?! )Letztes Jahr sind wir in unser Haus gezogen, Baujahr 1910. Die Voreigentümer hatten alles komplett unter Efeu und Tuja begraben. Neben dem Haus habe ich nun ein Beet freigelegt, ungefähr 9m x 1,50m (tatsächlich ist es unregelmäßig, das ist das Mittel). Die vordere Schmalseite zeigt Richtung Südwesten. Gegenüber ist keine Bebauung, also viel Sonne. Vorne dran Weg Straße - Haustür - hinterer Garten. Im "Rücken" eine alte niedrige Steinmauer. Und anscheinend gute Muttererde, riecht jedenfalls gut, fühlt sich gut an, nicht zu schwer, nicht zu leicht.So. Und nun will ich da Rosen haben. Nur alte. Inzwischen habe ich weiter eingeschränkt: Bourbonrosen sollen es sein ! Ich stelle mir vor, im ersten Zug (Budget !) vier Gruppen zu pflanzen, große rosane mit viel Duft. Und nachher vielleicht noch kleinere zu ergänzen (Souvenir de la Malmaison zB). Und natürlich "Kleinkram" dazu, Glockenblumen und so weiter.....: )Meine Frage: welche vier harmonieren besonders gut zusammen ? An Höhe, Wuchsverhalten, nicht-beißenden Farben usw. ? Bißchen Spannung sollte sein, aber alles in allem eine harmonische Wirkung eben.zB: Mme Isaak PereireLouise OdierPierre de St. CyrMme. Ernest CalvatCommandante Beaurepaire (?)Reine VictoriaKlar, einige sind sehr klassisch, aber ich fange auch erst an.....Und wieviel sollte ich jeweils zusammen setzen, damit alle etwas gleich groß wirken ?Entschuldigt bitte die Länge...... !Vielen vielen Dank im Voraus,BettinaPS: Standort ist Saarbrücken, Klimazone 7 so weit ich weiß.
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Ah, ein Neuling nicht weit weg von Gartenjockel, der kann Dir vielleicht auch noch Tipps geben, wenn er wieder hier mitschreibt...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Hallo, Bettina,herzlich willkommen im Land des Rosen-Wahnsinns
!Zu deiner Bourbon-Kombi-Frage kann ich leider nix Brauchbares beitragen. Denn meine paar Bourboninnen stehen verstreut im Garten, so dass ich nie überlegen musste, ob A wohl zu B passt. Aber ganz hab' ich deinen Plan noch nicht kapiert
. "Vier Gruppen" schreibst du - meinst du damit, dass dein Beet viermal mehrere große Bourbonrosen und dazwischen Kleineres aufnehmen soll? Oder möchtest du vier große Solitärrosen pflanzen und sie jeweils mit Kleinerem kombinieren? Für die erste Variante finde ich 9x1,5 m Beetgröße arg knapp, denn Rosen wie 'Louise Odier', 'Mme Isaac Pereire' oder 'Mme Ernest Calvat' gehen nicht nur in die Höhe, sondern auch kräftig in die Breite. Auf gutem Boden, wie du ihn offenbar hast, erst recht; da kannst du getrost mit größeren Strauch-Maßen rechnen, als sie in Büchern, Katalogen etc. angegeben sind. Die zweite Variante hingegen dürfte vom Platz her gut gehen, da käm's dann drauf an, wie du die Gestaltung der Höhen- und Farbverläufe haben möchtest. Könntest du noch ein bisschen genauer schildern, was du vorhast? Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Herzlich willkommen bei den Verrückten! :DUnd Gratulation zur Spezialisierung auf Bourbon Rosen, die sind wirklich was ganz Besonderes! :)Querkopf hat recht: Für vier Gruppen von gleichartig großen Bourbonen würde der Platz tatsächlich zu eng
Aber je eine Große mit zwei kleineren als Vorpflanzung könnte gehen.Deine Auswahl ist schon sehr gut, speziell was den Duftfaktor betrifft, und farblich passen auch alle mehr oder weniger zusammen (wenn du zwischen Mme Isaac Pereire und andere kräftig Rosafarbene eine Hellere setzt wie z.B. Pierre de St. Cyr).Vom Wuchs her unterscheiden sie sich allerdings teilweise erheblich:Reine Victoria (und ihr Sport Mme Pierre Oger) wachsen schmal und hoch, Pierre de St. Cyr wächst mehr in die Breite, Louise Odier hat biegsame Triebe, möchte gerne klettern und wächst schneller in die Höhe als in die Breite, Mme Isaac Pereire hat weniger biegsame Triebe und braucht etwas länger zum Durchstarten, wächst dann aber fast genauso stark in die Breite wie in die Höheund Mme Ernest Calvat wächst meist sehr schnell in die Höhe und in die Breite.Commandant Beaurepaire kenn ich nur aus anderen Gärten und hab deshalb keine eigenen Erfahrungswerte.Louise Odier z.B. könnte gut in einem großen Obelisken wachsen, Pierre de St. Cyr oder Mme Isaac Pereire bilden dickere Triebe und können auch ohne Stütze recht große Sträucher bilden.Kleinere Bourbon Rosen zur Vorpflanzung wären z.B. Souvenir de St. Anne´s, Mme Alfred de Rougemont, Mlle Blanche Lafitte, Souvenir de la Malmaison und Kronprinzessin Viktoria.Souvenir de St. Anne´s z.B. könnt ich mir sehr gut als Vorpflanzung zu Pierre de St. Cyr vorstellen weil beide ein engelsgleiches Muschelrosa und sehr transparente Blütenblätter haben 


Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Was für Träume!! Wo soll man den ganzen Platz hernehmen, wenn man nicht gerade erst anfängt?
Meine Mlle Blanche Lafitte ist aber ganz schön gross geworden, ich habe nicht gemessen, aber tippe auf ca 120cm. Sie steht im ersten Sommer und hat aber dafür sehr schön geblüht.Gruss Michaela


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Hier blüht sie auch grade wieder
Da sie im Beetvordergrund steht halte ich sie auf 1,3m. Ohne Schnitt könnte sie sicher wesentlich größer werden, für diese Variante kann ja deine das Vergleichsexemplar werden (im Dienst der Wissenschaft
)


- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Hallo und Danke für die Antworten und das Willkommen !Tja, ich glaube, mich hat es wirklich bereits jetzt schon schwer erwischt....*gEs ist schon klasse, wie sich alles im Austausch und durch das Formulieren besser sortieren läßt. Tatsächlich möchte ich zunächst gerne größere Bourbons jeweils als Gruppe pflanzen. Wovon ich träume sind richtig dichte, üppige, das Auge und Ohr gleichermaßen berauschende Wesen : ) Zumal das Beet aus der einen Richtung schon von weitem zu sehen ist und sich auch noch die Haustür mit Blick auf das Beet öffnet : )Mir ist über Nacht (ahem) auch klar geworden, dass vier zu viel sind. Wäre für drei Platz genug ? Die Pflanzen einer Sorte sollten richtig ineinander wachsen und ihre Nachbargruppe beinahe berühren. Dabei müssen die einzelnen Pflanzen nicht nebeneinander stehen, sondern zB. als Dreieck. Vorne ist das Beet breiter, etwa 2,30 m, da dachte ich an Mme IP. Dazwischen die Pierre oder eine andere (da bin ich mir am unsichersten) und hinten, an der schmaleren Stelle (etwa 1,20m ) Reine Victoria.zB.: 1x2 Mme IP, 1x 3 Pierre de SC, 1x 3 Reine Victoria ?Mit Ranken ist leider schwierig, die Mauer ist nicht sehr hoch (ich schätze mal 1,50 m) und der Zaun obendrauf ist nicht unserer (möchte den ungern irgendwann ersetzen müssen, weil er zusammmengebrochen ist unter lauter Ranken : ).Zum davor- bzw. dazupflanzen: wahrscheinlich wird es im Beet selbst zu knapp. Aber nach vorne (Richtung Straße / Sonne) schließen sich noch weitere terrassierte Minibeete an, da könnten dann später die Kleineren gut Platz finden. Jetzt habe ich Euch schon wieder so lange zugetextet, sorry.... aber ich muss endlich mal jemandem davon erzählen : ))) Liebe Grüße,Bettina
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Hier, persephone, für die Vorfreude, Reine Victoria. Die steht bei einer Freundin in Japan und ist etwa 2 Jahre alt.Für diese üppigen Sträucher, die du aus o.g. Rosen machen möchtest ... Ich für meinen Teil bin mir da nicht sicher, ob die nicht eine Stütze bzw. Rankhilfe brauchen. Vielleicht mit konsequenter Hand und geübter Schnittechnik, doch wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du damit ja noch nicht sooooviel Übung.Was meinen die anderen?Querkopf hat es geschafft aus Lousie Odier einen freistehenden Strauch zu zaubern. Dafür würde ich ihr aber auch das Schnippeldiplom überreichen.HG Marion
- Dateianhänge
-
- La_Reine_VictoriaJp.jpg (69.77 KiB) 120 mal betrachtet
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Hallo Bettina,Mme Pierre Oger könnte ich mir gut als Dreiergruppe vorstellen, vielleicht auch Louise Odier, aber 3 Reine Victoria
? Das Teil bildete hier aus dem Stand einen wunderschönen, wohl proportionierten Strauch, den ich auf ca. einfünfzig Höhe und , ::)naja, etwa einszwanzig Breite halte. Der Commandant B. formt jedes Jahr wieder ein regelrechtes Gestrüpp, dicht verwzeigt, daß sich irgendwie immer nur schwer in Form bringen läßt. Bleibt hier etwa auf einsdreißig, hoch wie breit.Ich les` gerade, daß es nur Rosa sein soll. Nicht vielleicht doch auch ein bißchen weiß? Boule de Neige ist doch immer eine Erwähnung wert
.LGRainbird


- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
ganz ot: herrliches..avatar bild übrigens, rainbird!!!!sorry und :ot end 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Hallo,wow, ich freue mich sehr über Eure Unterstützung ! Danke !Weiss deshalb nicht, weil ich mir für weiße Rosen eine andere Ecke vorgemerkt habe, die kommt aus Budgetgründen aber erst später dran. Selbstverständlich mit Boule de Neige : ) Mme Pierre Oger ist eine der wenigen, die mir irgendwie nicht sooo gut gefällt. Stütze können die gerne bekommen, darüber denke ich auch schon nach. Ich habe hier zB noch einen Haufen schmiedeeiserner (Rank?)Stangen vom Voreigentümer, muss ich mir mal genauer betrachten.Mit Schneiden habe ich eigentlich keine Probleme, denke / hoffe ich. Ich habe klasse Scheren, die ich bisher bei meinen mediterranen Kübelpflanzen ausgiebig benutzt habe. Bei Bonsai zB habe ich auch den richtigen Schnitt hinbekommen. Klar, Rosen sind anders, aber ich sage mal, ich *traue* mich jedenfalls zu schneiden. Oder unterschätze ich das ?Gruppen dachte ich deshalb, weil bei meinen Erkundungsgängen durch die Nachbarschaft alle Rosen immer einzeln stehen und so spillerig / nackig aussehen..... oder werden die schlicht nicht zurückgeschnitten von ihren Besitzern ?
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
PS: Liebe Grüße und außerdem noch vielen Dank für das schöne Victoria-Bild : )Persephone
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
Boule de Neige wächst bei uns sehr sehr schmal und ist mittlerweile bei ca. 180 cm angekommen. Reine Victoria habe ich im ersten Jahr mal radikal runtergeschnitten, damit sie sich besser verzweigt. Jetzt ist s 1,20 m hoch, gehört aber zu den Rosen, die sich zuerst im Jahr nackig machen
. Mein Liebling ist die Louise Odier, auch wenn sie immer SRT kriegt. Ich mag die Blütenform und den Duft. Sie wird bei uns kniehoch zurückgeschnitten, wächst dann aber recht zügig wieder nach. Sie bildet einen schönen Busch.

Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
genauso ot: werd` es Arethusa ausrichtenganz ot: herrliches..avatar bild übrigens, rainbird!!!!sorry und :ot end

- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )
ist boule de neige eigentlich nicht auch ein Matschball? Wir hatten sie auf der diesjährigen Wunschliste, ich hatte jedoch diesbezüglich bedenken... sind dann auf Kronprinzessin Viktoria ausgewichen.