News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe (Gelesen 6224 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
STB15301
Beiträge: 12
Registriert: 5. Nov 2007, 00:13

schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

STB15301 »

Auf dem Grundstück meiner Eltern und dem angrenzenden meiner Oma standen drei eng beieinander stehende, ca 120 jährige und ca 20m hohe Linden (sahen im Sommer wie ein großer Baum aus). Diese Bäume wurden nun von einigen "Baummördern" in der Verwandschaft gefällt, weil sie angeblich morsch waren, zuviel Laub machten und sowieso zu nichts zu gebrauchen waren ! Leider hat das Grundstück jetzt völlig den besonderen Charakter verloren, kurz gesagt, es sieht besch... aus ! Man kann meine Verärgerung über diese unnötige Fällaktion heraushören - die Bäume standen an einem leichten Hang, haben einem großen Bereich Schatten gespendet, teils Garten, teils Gebäude - im Sommer gab es in diesem Bereich nie Wasserprobleme, im Sommer war die Temperatur bei den Linden angenehm, sie haben eine Menge Sonnenenergie absorbiert und für ein gutes Klima gesorgt. Nun wird man sich im Sommer wundern, warum der Boden auf einmal so furztrocken ist und man den Garten dreimal am Tag gießen muß und das Gras so schnell wächst, dann wird jeden Samstag gemäht und sich darüber beschwert - vor ein paar Jahren wurde an anderer Stelle ein großer Birnbaum gefällt, mit eben den genannten Konsequenzen !Um die nun entstandene kahle Stelle schnellstmöglich wieder aufzuforsten suche ich nun nach einer geeigneten Baumsorte, die ich auch in einer Gruppe anpflanzen kann (die Linden standen ca. 1,5 m im Dreieck) und grob folgende Eigenschaften haben sollten:-keine Früchte, besonders harte wie z.B. Kastanie, da diese auf eine Straße fallen bzw. rollen würden.- das Laub sollte möglichst schnell fallen, also nicht über mehrere Wochen lang hängen bleiben.- die Wuchsform sollte ähnlich den Linden sein, es gibt keine Beschränkung in der Höhe und Breite !- es kann auch gerne ein Baum mit besonderer Herbstfärbung sein.- keine Linden mehr, kein Walnussbaum (es stehen schon zwei auf dem Grundstück, einer sogar aus einer Nuß gezogen !)- schnellwachsend- es könnten auch verschiedene Baumarten gruppiert werdenÜber Anregungen würde ich mich freuen !
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

macrantha » Antwort #1 am:

Sehr fix wachsen Pappeln und Silberahorn. Ich würde letzteren empfehlen, da fast alle Pappeln mehr oder weniger zu Ausläufern neigen (siehe diesen Tread)Die Bäume der Weich- und Hartholzaue sind allgemein gute Kandidaten - es sei denn Du möchtest, dass die Bäume dort für mehrere Generationen stehen (aber man kann ja an anderer Stelle langsamwachsender, dafür älter werdende Bäume pflanzen).Also Eschen, Silberweide (Salix alba), und Birken (schau mal hier rein)LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bristlecone

Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

bristlecone » Antwort #2 am:

Willkommen im Garten pur!Kannst Du ein wenig zu der Gegend und zu den Bodenverhältnissen sagen, in der die Bäume gepflanzt werden sollen?Alle genannten Wünsche erinnern mich wieder mal an eine Art eierlegender Wollmilchsau. Ich glaube nicht, dass sich alle Vorstellungen unter einen Hut bringen lassen, Du wirst da Kompromisse aushandeln müssen.Wirklich absolut und überhaupt keine Früchte: Das schränkt die Auswahl erheblich ein. Es gibt allerdings Sorten von Bäumen, die extra auf dieses Merkmal hin selektiert worden sind und als Straßenbäume verwendet werden, z.B. gibt es Sorten von Rosskastanien, die nicht fruchten, ebenso Sorten von Gleditsia triacanthos.Außerdem gibt es ein paar wenige Arten, die zweihäusig sind. Bei männlichen Bäumen gibt's demgemäß keine Früchte. Beispiel: Diospyros virginiana, Maclura pomifera, Idesia polycarpa - alle nicht gerade häufig gepflanzte Bäume und dementsprechend schwer zu kriegen - sowie Weiden und Pappeln. Letzere sind aber aus anderen Gründen bei Leuten, die es gerne pflegeleicht möchten und Laub als Plage ansehen (damit meine ich nicht Dich) nicht gerade beliebt.Schlagartiger Laubfall: Das lässt sich meiner Meinung nach nicht so recht planen, da es sehr vom Witterungsverlauf abhängt. So kann in einem Jahr ein Nachtfrost zur rechten Zeit dazu führen, dass der Großteil des Laubs schlagartig herunterkommt, während in einem anderen Jahr ein milder Oktober mit wenig Wind zu einem tage- bis wochenlangen Rieseln führt.Schnellwachsend: Da gäbe es einige, z.B. Robinie oder Götterbaum. Beide fruchten aber und treiben Ausläufer - wohl nicht gerade, was Du suchst.Sehr schöne Herbstfärbung haben viele Ahornbäume, allerdings hast Du da bei den meisten auch wieder reichlich Früchte.Amberbaum (Liquidambar): Dito.Nyssa sylvatica: Prächtige Herstfärbung, so denn die Standortverhältnisse stimmen, setzt zwar auch Früchte an, die sind aber eher unauffällig.Sicherlich finden sich noch ein paar mehr gute "Kompromisskandidaten", aber vielleicht kannst Du erst mal etwas zu Lage und Boden sagen. P.S. Sehe gerade, dass macrantha schneller war. Birken kämen wegen der Früchte wohl nicht infrage, oder?
Benutzeravatar
STB15301
Beiträge: 12
Registriert: 5. Nov 2007, 00:13

Lehmiger Boden, Südseite, sehr viel Licht

STB15301 » Antwort #3 am:

Der Boden dürfte ab ca. 1 m lehmig sein, wahrscheinlich auch recht steinig (Kalksteine), der Platz ist leicht abschüssig und wird auf einer Seite durch eine ca 2m hohe Mauer begrenzt, in der Nähe liegt eine stark abschüssige Straße, auf der Früchte wie Kastanien oder Walnüsse weit weg rollen würden (das meinte ich mit "keine harten Früchte"). Unsere Walnussbäume werfen ihre Blätten relativ schnell ab, die Blätter sind relativ groß und werden vom Wind nicht so fortgetragen, die Lindenblätter sind ja relativ klein und werden vom Wind überall verteilt.Der Platz bekommt sehr viel Sonne, Wasser (in tieferen Bereichen) ist kein Problem.Ich stelle ansonsten keine großen Anforderungen an die Bäume (außer schnellwachsend), suche nach Anregungen, so würde es schön aussehen, wenn die Bäume im Herbst verschiedene Farben hätten (z.B. einer rot, einer gelb usw.) und eine schöne Gruppe bilden würden.Ich habe deshalb schon an Ahorn oder Kastanie (dann etwas zurückversetzt) gedacht, für den Raum zwischen Mauer und den Bäumen würde ich dann schön blühende Büsche anpflanzen (auf einem Raum von ca. 2m x 20m, Hanglage in einer leichten Kurve). Zur Zeit wächst dort ein übles Gestrüpp, das andere Gewächse schnell überwuchert und an Gebäuden hochwächst, mehrere Meter lange Triebe bildet und beim Schneiden übel riecht.P.S. Ich werde mal meine Fotosammlung durchsuchen, um Bilder der Bäume zu finden, auf einem alten Luftbild von ca. 1920 kann man die Bäume sehen (schon relativ groß) auf einem anderen Bild von ca. 1895 dürften die Baüme erst wenige Jahre stehen, daher das geschätzte Alter von 120 Jahren.
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

Natalie » Antwort #4 am:

Wenn sie groß werden dürfen, wäre mein Traum für so einen Platz eine Dreiergruppe von Betula ermanii. Diese Birken haben einen traumhaft schönen weiß- bis orange/rosa-farbenen Stamm und nicht allzu kleine Blätter.Zur Herbstfärbung: Drei verschiedene Farbtöne in einer Pflanzung von dieser Größe können schnell kitschig wirken (meiner Meinung nach).LGNatalie
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

macrantha » Antwort #5 am:

Wenn Du die Bäume so dicht setzten möchtest, wie die vorherigen Linden standen, dann würde ich auch 3x die selbe Art und Sorte setzten.Es würde mich sehr wundern, wenn 3 verschiedene Arten (auch wenn alle als sehr wüchsig gelten) eine gemeinsame harmonische Krone ausbilden. Wahrscheinlicher ist, dass mind. 1 Baum unterdrück wird, langsamer wächst, lichtbedürftiger ist als die anderen ect. pp.Bei Birken finde ich 3er Gruppen sehr schön.Birkenkronen sind ja eher licht und zart - zudem wirken vor allem die Stämme. Andere großwüchsige Baumarten die oft eher breite/dichte Kronen bilden, würde ich eher Solitär setzten - aber das ist Geschmackssache.Bei den ausgenommenen Schnellstartern die auch noch sehr groß werden (und keine harten Früchte haben), fallen mir was Herbstfärbung oder Blüte angeht nicht so viele ein. Wenn es aber etwas langsamer zugehen darf, kommt wieder einiges mehr in Betracht.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
STB15301
Beiträge: 12
Registriert: 5. Nov 2007, 00:13

Bild

STB15301 » Antwort #6 am:

Als Anhang sende ich ein Bild der Linden mit, ein besseres habe ich noch nicht in digitaler Form, ich bin zur Zeit unterwegs und die Bilder liegen zuhause.Die neuen Bäume könnten auch weiter in den Garten hinein gepflanzt werden (zum Fotografen hin), dann würden sie auch nicht so auf die Straße hineinreichen.
Dateianhänge
bsmall.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

macrantha » Antwort #7 am:

Würden die "neuen" Bäume sehr nah am Haus stehen? Auf dem Bild wirkt das so ...Dann würde ich von Pappeln und Weiden definitiv die Finger lassen.Besser auch vom Silberahorn - was schnell wächst hat weiches Holz und erleidet schnell mal Windbruch.Birken sehe ich nach wie vor als unproblematisch an. Oder eben doch etwas moderat wachsendere Gehölze (z.B.Vogelkirsche)In Verbindung mit dem schönen Gehöft würde ich wohl auch einen traditionellen Hofbaum wählen statt exotischer Kandiaten.Über den Liquidambar könnte man (mit mir ;) ) gerade noch reden - schließlich wirkt er die meiste Zeit des Jahres ähnlich einem Ahorn.Bei der Lage (sieht nach luftigem Platz aus) käme auch ein Bergahorn im Frage - im Alter wirklich wunderschöne mächtige Bäume (denen es im Flachland/den Städten meist zu trocken und heiß ist)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

Paulownia » Antwort #8 am:

Hach ich finde diese Fragen immer total spannend :).Mein Vorschlag dazu:-Drei Birken wie schon erwähnt. Hast dann natürlich das viele kleine Laub, was überall rumfliegt.-Drei Gingko. Schöne Herbstfärbung, doch ehrlich gesagt finde ich etwas unpaasend fürs Umfeld.Ansonsten, aus 3 mach 1 :)und da wäre mein Favorit eine rotblühende Kastanie. Großes Laub, wenig Früchte, allerdings nicht unbedingt schnellwachsend.Doch zum Umfeld fände ich sie super passend.-oder Salix alba'Tristis', Trauer-Weide. Allerdings wieder kleines Laub.-Veilleicht sogar eine Zeder wenn sie zum Umfeld passt und es durch andere Koniferen nicht zu trist wirkt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

fars » Antwort #9 am:

Auch ich würde einen Ahorn oder eine Platane pflanzen. Die würden zum Ambiente eher passen. Die Platane hätte zudem den Vorteil, dass man sie sich erziehen kann. Von Trauerweide rate ich ab. Weniger wegen der Kanalisation, sondern wegen ihres permanenten "Schmutzens". Das kann einem schon lästig werden.
bristlecone

Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

bristlecone » Antwort #10 am:

Wenn dort wirklich wieder drei Bäume gepflanzt werden sollen, würde ich bei einer solchen Gruppenpflanzung auch ein und dieselbe Art wählen.Mir scheinen die Bäume auch recht nah am Haus zu stehen, vielleicht sollte man doch die Chance nutzen und etwas mehr Abstand lassen.Wenn es schon bei Linden als nachteilig empfunden wird, dass das Laub verweht, werden Birken erst recht nicht auf Gegenliebe stoßen.Ich würd mir übrigens doch nochmal überlegen, ob das Laub wirklich gegen Linden spricht! Ich finde nämlich, dass Linden an einer solchen Stelle sehr schön hinpassen. Ich würde eine Krimlinde (Tilia euchlora) oder eine Silberlinde (T. tomentosa) nehmen, da beide nicht von Blattläusen befallen werden und man sich somit nicht über klebrigem Honigtau und schwarze Pilzüberzüge ärgert. Ansonsten wären meine Vorschläge ähnlich wie die von macrantha und fars: Bergahorn, Amberbaum, Vogelkirsche.Vielleicht noch Tulpenbaum (Liriodendron), ein wunderschönes Exemplar steht im Garten von Freunden völlig frei als Solitär un d ist einfach ein Traum. Die Blätter sind groß und schwer und wehen wenig umher, aber der Baum ist etwas windempfindlich.Ginkgo ist schön und ich fände den Baum auch passend, er wächst aber recht langsam. Solltest Du einen weiblichen Baum erwischt haben, würden außerdem die nach Buttersäure riechenden Samen nicht gerade Begeisterung hervorrufen.
Benutzeravatar
STB15301
Beiträge: 12
Registriert: 5. Nov 2007, 00:13

schnellwachsender Baum

STB15301 » Antwort #11 am:

Das rechts im Hintergrund stehende Haus ist inzwischen abgerissen, zwischen den Bäumen und den Häusern führt eine Straße hindurch und rechts steht nur ein alter Holzschuppen.Da die ganze Fläche wohl neu gestaltet werden soll, bisher hat dort ein ziemlicher Wildwuchs aus allerlei Gestrüpp und unpassenden Pflanzen geherrscht, werden wir die ganze Anlage neu gestalten.Einige Büsche und eine Blautanne werden den Sommer wohl nicht überstehen, da sie auf einem abgerissenen Gebäudeteil und dessen Schutt wachsen, das Wasser also schnell versickert und jetzt ohne Linden stehen sie den ganzen Tag in der prallen Sonne.Ich werde wohl eine Platane oder Kastanie an den Platz setzen, wo auf dem Bild das Gartentor ist, dort auch evtl. einen Platz mit Sitzgelegenheit anlegen. An den etwas steilen Hang zum Weg und zur Straße hin werden dann schön blühende Büsche gepflanzt, (evtl. japanische Nelkenkirsche) und irgendwelche immergrüne Bodendecker gepflanzt, da sonst bei starkem Regen das Erdreich ausgeschwemmt wird und auf die Straße gespült wird.Ganz generell gefragt : welcher Baum wächst eigentlich am schnellsten, der eine ähnliche Wuchsform wie eine Linde oder eine Buche hat (also auch starke Seitenäste bildet, nicht so wie eine Birke, die ja mehr nach oben wächst) ?Als Anhang noch ein anderes Bild (habe auf dem Notebook kein Bild mit dem ganzen Baum, die sind alle zuhause) auf dem man erahnen kann, welche Fläche die Bäume beschattet haben und vom darunterliegenden Gestrüpp abgelenkt haben. Jetzt ist dort eine kahle Fläche und es sieht sehr unaufgeräumt aus - da ist noch eine Menge zu tun, bis es wieder einigermassen schön aussieht !
Dateianhänge
mlinde.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

fars » Antwort #12 am:

Platane käme deinem Wunsch am ehesten entgegen. Bildet starke Seitenäste.
bristlecone

Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

bristlecone » Antwort #13 am:

Ich bin etwas verwirrt: Du wolltest doch ursprünglich einen Baum, der keine großen Früchte auf die Straße wirft und wo das Laub in möglichst kurzer Zeit fällt, wenn möglich mit Herbstfätbung.Wenn Du eine Kastanie möchtest, bedenke, dass Aesculus hippocastanum unter der Kastanienminiermotte leidet und Du damit rechnen musst, dass das Laub alljährlich ab August braun wird und über vorzeitig runterkommt. Sieht nicht schön aus. Mit der Herbstfärbung wird das auch nichts.Auch Sorten von A. hippocastanum, die nicht fruchten, leiden unter der Miniermotte.Die rot blühende A. x carnea ist gegen die Miniermotte (bisher?) resistent, bildet aber Früchte. Herbstfärbung ist auch eher bescheiden. Ebenso bei Platane, mit einem gewissen, aber meist nicht störenden Fruchtfall müsstest Du da auch rechnen.Raschwüchsig und im Habitus lindenähnlich? Da muss ich im Moment passen.Nochmal: Was spricht gegen eine neue Linde?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe

Susanne » Antwort #14 am:

Was spricht gegen eine Rotbuche?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten