News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich möchte gerne in meinem Garten (völlig flach, fetter Boden) ein bis zwei Hochbeete anlegen, vielleicht mit unterschiedlicher Bodenzusammensetzung. Sie sollen vor allem meinen Kräutern ein neues Zuhause bieten und mir das Bücken ersparen. :-\Kann mir jemand bitte ein paar Tipps für den Bau geben Liebe GrüßeShamaa
Hallo,eigentlich ist es ganz einfach. Du baust eine Umrahmung in der gewünschten Hochbeethöhe und füllst das ganze mit passendem Boden, für Kräuter bevorzugt mit einem sandigen oder schottrigem Substrat, für Gemüse mit Kompost, Rasenschnitt, Laub und obendrauf etwas vom fetten Boden.Die Umrahmung könnte aus haltbarem Holz sein (Robinie, Eiche) oder in der Nobelvariante aus Natursteinen. Da müsstest Du schauen, was Dir gefällt, was Du zu bezahlen bereit bist oder was vielleicht günstig zu bekommen ist. Manchmal gibt es auch von Abrissgrundstücken gebrauchte Ziegel in angenehmer Optik. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Vielen Dank Peter,ich denke, ich werde Holz nehmen, sonst muß ich womöglich noch ein Fundament haben. Natursteine sind ja sehr schön, werden in unserer steinlosen Gegend aber grammweise bezahlt. Ein Beet für Kräuter, eins für Gemüse - wunderbar. :DMorgen fange ich an! :)Liebe Grüße Shamaa
Hallo,bin neu hier im Forum und habe auch interesse an Hochbeete. Durch die Suchfunktion habe ich auch den anderen Thread gefunden und durchgelesen. Habe aber trotzdem noch Fragen.Ich habe Rückenprobleme und dadurch sind Hochbeete für mich ideal Gebaut werden sollen sie aus Natursteinen (was hier zum Glück nicht so teuer ist. Nun habe ich gelesen, dass man die Seiten mit Folie verkleiden soll. Leuchtet mir auch ein. Wir haben hier ja eine andere Wärme, vor allem länger als in DE, und überlegen nun ob wir alles mit Folie auslegen. Nun meine Frage, durch die Hitze wird sich da wohl kaum Staunässe bilden können. aber wenn wir die Regenzeit haben, dürften die Pflanzen ertrinken oder irre ich mich da? Könnte man das evt. durch ein kleines Entwässerungsrohr umgehen?Ich weiß, sind blöde Fragen, aber ich habe mit Hochbeeten keinerlei Erfahrungen. Wäre daher über Antworten echt froh.LG, tucan