News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Asche und Kompost in den Müll? (Gelesen 8695 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
callis

Re:Asche und Kompost in den Müll?

callis » Antwort #15 am:

Kannst du mir denn nicht sagen, welche Art von Industrie Luftbelastung mit Schwermetallen verursacht?
Gart

Re:Asche und Kompost in den Müll?

Gart » Antwort #16 am:

Schwerindustrie? :-XNein, ich kann es dir nicht sagen. Die meisten Fabriken haben heute Filter, die Schwermetalle teilweise zurückhalten. In der Umgebung von Kehrrichtverbrennungsanlagen wurden aber erhöhte Dioxinwerte gemessen, im Boden und auch in der Vegetation.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Asche und Kompost in den Müll?

fars » Antwort #17 am:

Kannst du mir denn nicht sagen, welche Art von Industrie Luftbelastung mit Schwermetallen verursacht?
Der Osten war nicht nur rot, sondern hat in den Jahrzehnten vor der Wende auch deutlich mehr in die Luft geblasen als der Westen.Wo schon seit altersher Industrie angesiedelt war, dürfte die Belastung deutlich höher sein. Unsere Ahnen waren da wesentlich weniger pingelig.
Günther

Re:Asche und Kompost in den Müll?

Günther » Antwort #18 am:

Kannst du mir denn nicht sagen, welche Art von Industrie Luftbelastung mit Schwermetallen verursacht?
Alles, was schwermetallhaltige Substanzen verbrennt.Kohlekraftwerke, Kohleheizanlagen, Müllverbrennungen.Natürlich gibts Grenzwerte, natürlich gibts - nicht immer - gute Filteranlagen, aber bei der Masse machen auch Grenzwerte was aus.Und Kleinvieh macht auch Mist. Blei aus dem Bereich Jagd, Quecksilber aus den Krematorien (die haben dazu keine Grenzwerte!), Schwermetalle aus manchen Phosphatdüngern, usw.Nur: Nativer Boden ist ja meist auch nicht schwermetallfrei....
bristlecone

Re:Asche und Kompost in den Müll?

bristlecone » Antwort #19 am:

Außerdem kommt's nicht nur auf den bloßen Gesamtgehalt an, sondern auch darauf, in welchem Ausmaß das Schwermetall im Boden bioverfügbar ist. Die Bioverfügbarkeit hängt z. B. vom pH-Wert und vom Humusgehalt ab.Bekannt ist das beim Eisen, das in zu basischen Böden als unlösliches Eisenhydroxid "festliegt" und von vielen Pflanzen nicht mehr aufgenommen werden kann. Es kommt dann zu Chlorosen, obwohl die absolute Menge an Eisen/kg Boden durchaus hoch sein kann.Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber werden in den meisten Böden i.d.R. sehr fest gebunden und von Pflanzen daher in vergleichsweise geringen Mengen aufgenommen.Schwermetalle (und auch Kalium) aus Asche sind hingegen meist vergleichsweise gut pflanzenverfügbar und werden daher besser aufgenommen.
callis

Re:Asche und Kompost in den Müll?

callis » Antwort #20 am:

Luftlinie ca. 4km gibt es eine Feuerverzinkerei. Ist da mit schädlichem Ausstoß zu rechnen?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Asche und Kompost in den Müll?

frida » Antwort #21 am:

Callis, das hängt meiner Ansicht nach von so vielen Umständen ab, daß es sehr spekulativ ist, ob Dein Boden belastet ist oder nicht.Wenn Du es wirklich wissen willst, dann kannst Du eine Bodenprobe an ein Umweltlabor schicken (vielleicht unterhält sogar Deine Stadt eins, frag mal beim Umweltamt) und Dir dort genaue Daten geben lassen.Dann hast Du eine grobe Orientierung. Wie stark dann eventuelle Belastungen von den Pflanzen aufgenommen werden und auf Deinem Teller landen, ist auch wiederum von versch. Faktoren abhängig, wie Bristelcone schon sagte.Ich persönlich würde die 4km entfernte Fabrik nicht als besonderes Problem einschätzen, denn 4 km sind schon eine ganze Strecke. Eine naheliegende Autobahn, Hauptstraße o.ä. kann da schon mehr Emmission bringen.Aber letztlich denke ich, daß wir mit unserem eigenen Gemüse immer noch sehr viel besser liegen, als mit der Ware aus dem Supermarkt, die mehrfach gespritzt etc. ist. Ganz sauber ist es nirgendwo mehr - leider.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Günther

Re:Asche und Kompost in den Müll?

Günther » Antwort #22 am:

Luftlinie ca. 4km gibt es eine Feuerverzinkerei. Ist da mit schädlichem Ausstoß zu rechnen?
Nachdem ich die Anlage nicht kenne: Im Prinzip möglich. Zink ist ein relativ flüchtiges Element, wurde früher ausschließlich durch Destillation gewonnen.Es wäre also möglich, daß Zinkdämpfe entfleuchen....Zink ist außer an verzinkter Ware (viele Eisenteile im Garten!) in Zinkwannen, Zinkdächern, auch als Bestandteil von Messing zu finden - und ein wesentlicher Bestandteil der Insulinfunktion.
callis

Re:Asche und Kompost in den Müll?

callis » Antwort #23 am:

Es wäre also möglich, daß Zinkdämpfe entfleuchen....
sogar wahrscheinlich, da sie vor einigen Jahren ihren Schornstein um etliche Meter erhöhen mussten.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Asche und Kompost in den Müll?

Amur » Antwort #24 am:

Von früher her ist bei solchen Anlagen schon mit was zu rechnen. Wie weit weg so was ging, müßte man messen und kommt auf die Windrichtung an.Heute haben die extreme Auflagen, weshalb die meisten ja dicht gemacht haben. Allerdings betrifft die Altlast dann nicht nur dein Holz. Womit wir wieder beim Kompost sind.Direkt auf meine Frage hat keiner geantwortet, weshalb man denn die Asche jetzt seit neuestem in den Müll werfen soll, während man den Kompost weiter empfiehlt, obwohl die genannten Werte keinen wirklichen Unterschied machen.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Günther

Re:Asche und Kompost in den Müll?

Günther » Antwort #25 am:

Es wäre also möglich, daß Zinkdämpfe entfleuchen....
sogar wahrscheinlich, da sie vor einigen Jahren ihren Schornstein um etliche Meter erhöhen mussten.
Die Leute arbeiten nicht nur mit Zink, sondern auch mit speziellen Ölen udgl. Die stinken in der Hitze - auch ein Grund für einen hohen Schornstein....
Günther

Re:Asche und Kompost in den Müll?

Günther » Antwort #26 am:

Direkt auf meine Frage hat keiner geantwortet, weshalb man denn die Asche jetzt seit neuestem in den Müll werfen soll, während man den Kompost weiter empfiehlt, obwohl die genannten Werte keinen wirklichen Unterschied machen.mfg
Meine übliche Vermutung: Wichtigmacherei. 8)
Gart

Re:Asche und Kompost in den Müll?

Gart » Antwort #27 am:

Nicht dumm ist aber wohl schon, den Ascheeintrag gering zu halten, schliesslich sind dort Schwermetalle konzentrierter als im Holz.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Asche und Kompost in den Müll?

Amur » Antwort #28 am:

Na ja, im Kompost sind die Schwermetalle auch konzentrierter als im Gemüse vorher.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Asche und Kompost in den Müll?

Staudo » Antwort #29 am:

Aber im anschließenden Gemüse verdichten sich die Schwermetalle noch mehr. Sollte man da nicht doch auf Kompost verzichten und lieber Blaukorn nehmen? Ist das biologische Gärtnern vielleicht gar nicht so gesund? Wir hier in den fast industriefreien Gegenden sind da natürlich besser dran, aber in Süddeutschland oder gar der Schweiz, wo alles so dicht bebaut ist und der Autoverkehr so rasant zunimmt, sollte man da wirklich eigenes Gemüse essen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten