News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe (Gelesen 6220 mal)
Moderator: AndreasR
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Die braucht sehr lange, bis sie "in die Gänge kommt".
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
hat aber auch grosse früchte. Inwieweit die runterkullerten auf die strasse, weiss ich nicht, sie sind ja nicht sonderlich schwer.Grosse lindenähnliche blätter (und einen tollen stamm, auch im alter) hat eine weitere birkenart, Betula maximowicziana, soll laut literatur auch schnell wachsen.Platane käme deinem Wunsch am ehesten entgegen...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Andererseits wird sie so prachtvoll, daß man davon nur einen Baum braucht, entsprechend also gleich in einen größeren Baum investieren könnte.Bei Eggert: Solitär mit Ballen 200/ 250, Stück 55,95 EuroBei Lorenz von Ehren gibts auch größere Exemplare, bis 9 m hoch, 6 m breit, für Leute, die knapp 15.000 € anlegen möchten...Die braucht sehr lange, bis sie "in die Gänge kommt".
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Stimmt. Bei der Gelegenheit: Warum eigentlich keine Eiche? Wegen der Herbstfärbung Quercus rubra!Sorry, wenn die schon erwähnt wurde.
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Jau, Eiche ist auch gut. Allerdings würde ich Stieleiche (Quercus robur) nehmen... ist stilvoller, wird von der einheimischen Fauna favorisiert und siecht nicht so schnell dahin wie die Amerikanische Eiche.Gesamthöhe 900-1200 cmKronenbreite 400-600 cmfür nur 19.100,-
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Da rollen dann aber wieder die Früchte auf der Straße rum...
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Dann muß er sich halt auch ein Wildschwein kaufen... da kenne ich aber die Preise nicht.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Ein Hausschwein tuts auch. Kann man noch zur Trüffelsuche abrichten.
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Bleibt beim Thema. ;DLasst uns mal abwarten und sehen, wie STB15301 über die Vorschläge denkt.P.S.: Die hölzernen, nicht die schweinischen.
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Gut,auch noch mal einen Vorschlag :Catalpa HSTVorteil: Breite, ausladene Äste. Schnellwüchsig. Laub fällt beim ersten Frost komplett ab. Große Blätter. Frucht bleibt lange hängen, bzw. kullert nicht.Nachteil: Null Herbstfärbung, aber schöne Blüte Wird nur ca. 15 Meter groß
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Linde
Ein Problem bei der Neuanpflanzung ist auch, daß die Grundstücksgrenze quer über das Gelände geht (genau durch die Linden) und auf dem Grundstück meiner Oma evtl. in ein Paar Jahren eine neues Haus gebaut wird, das dann im Bereich des heutigen Gartens zu stehen kommen würde.Nochmals kurz zusammengefasst die Anforderungen, die sich inzwischen nach Gesprächen im Familienkreis ergeben haben:-keine Linden mehr, die würde ich im Familienrat nicht mehr durchbringen-keine Walnuss und Obstbäume wie z.B. Äpfel oder Birnen, stehen mehrere andere auf unserem Gelände-keine Birke, eine Große stand bis vor wenigen Jahren auf dem Gelände, eine neue ist nicht mehr erwünscht.-die Bäume würden etwas weiter zurückversetzt, daher sind evtl. Früchte kein so großes Problem mehr-ursprünglich war geplant, die Bäume am alten Standort zu pflanzen, inzwischen soll aber der ganze Bereich neu strukturiert werden, an der Mauer und dem kleinen Hang sollen niedere Büsche oder Bäumchen wachsen, in zweiter Reihe dann wenige große Bäume-um die Einsicht von der Straße zu unserem Haus etwas abzuschirmen soll dann ein schnellwachsender Baum in die Sichtlinie gepflanzt werden, was mir besonders wichtig ist und mich auch zu diesem Beitrag im Forum animiert hat.-eine Platane würde wohl Zustimmung finden, die sind z.B. aus Biergärten bekannt und als akzeptabel eingestuft worden.-ich habe für die der Straße zugewandte Mauerseite schön blühende, kleinere Bäume wie die jap. Nelkenkirsche vorgeschlagen-als weitere Anregung habe ich für etwas geschützte Bereiche auch kleinere, früchtetragende Bäume wie z.B. Feigen oder Pfirsiche ins Spiel gebracht- was ich verhindern will, sind z.B. Forsythien oder ähnliches Gewäch, das hunderte Triebe vom Boden aus bildet und im Herbst geschnitten werden muss (wir haben schon mehrere Forsythien und ähnliches Gestrüpp auf dem Gelände, gibt immer mehrere Anhängerladungen voll, die dann gehäckselt werden müssen oder zur Kompostieranlage gebracht werden)An eine Eiche oder Buche habe ich auch schon gedacht, ich weiß aber nicht, ob deren Wachstum so schnell ist wie z. B. ein Ahorn ?
zwei kleine Eichen, selbst aus gesammelten Eicheln gezogen habe ich bereits, die brauchen aber noch ein paar Jahre zum großwerden, das gleiche gilt für einen Ahorn aus dem Wald
P.S. Vielen Dank für die Anmerkungen und Anregungen, ich habe die verschiedenen Vorschläge gesammelt, Bilder der Bäume zusammengestellt und werde diese dann präsentieren.Ein tolles Forum, gute Tipps, auch in anderen Beiträgen !Bisheriger Bestand auf dem Grundstück (1800 qm):2 Walnussbäume, 1 alter Birnbaum mit 3 Sorten (veredelt), 5 Apfelbäume, 4 Zwetschgenbäume (1 großer, 1 neugepflanzter, 2 kleinere, die aber bald eingehen), 1 Mirabellenbaum (mit seeeehr vielen Früchten), 1 Quittenbaum (ebenfalls mit seeeehr vielen Früchten), 1 neugepflanzte Kirsche und zum Schluß noch ein neugepflanzter Feigenbaum.In den letzten Jahren sind verschwunden : 2 große Tannen, 1 große Birke, 1 großer Birnbaum, 4 große Zwetschgenbäume und ein alter Mostbirnenbaum.Zum Schluß noch eine Anmerkung eines Nachbarn (Hobbyimker) : Er wird wohl nächstes Jahr weniger Honig haben, die fehlenden Linden würden die Bienen schon merken



Re:Linde
Sorry STB15301, jetzt verliere ich langsam den Üerblick. Hmm, wahrscheinlich typisch FrauEin Problem bei der Neuanpflanzung ist auch, daß die Grundstücksgrenze quer über das Gelände geht (genau durch die Linden) und auf dem Grundstück meiner Oma evtl. in ein Paar Jahren eine neues Haus gebaut wird, das dann im Bereich des heutigen Gartens zu stehen kommen würde.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Unser Haus wurde auf einer ehemaligen Streuobstwiese am Ortsrand gebaut, daher die vielen Obstbäume. Die stehen aber alle am anderen Ende des Grundstücks ganz am Rand. Ein schmaler Streifen mit dem Zugangsweg zur Straße und ein Teil des Gartens mit den Stützmauern gehören zu unserem Grundstück. Das Gelände liegt an einem leichten Südhang, im Sommer ist die Sonneneinstrahlung daher sehr stark, die Gärten und die Rasenflächen stehen alle frei und trocknen immer stark aus, das Gras stirbt sogar regelmäßig ab. Ich habe heute mal bei den gefällten Bäumen gegraben, es scheint aufgefülltes Gelände zu sein - Schutt von einem vor 200 Jahren dort gestandenen Gebäude, Wasser versickert daher sehr schnell. Die Bäume haben sehr viel Sonne geschluckt, es wurde nie ganz trocken, am Boden wuchs sogar Moos. Die nun in dem Gebiet stehenden Gewächse wurzeln nicht sehr tief (z.B. eine Blautanne), die dürften Probleme bekommen. Hinter unserem Haus wurde ein Neubaugebiet erschlossen und dazu eine große Anzahl Bäume gefällt. Das Nachbarhaus stand dieses Jahr nun völlig frei, da sind einige Pflanzen trotz Wassergabe eingegangen und im Haus wurde es ziemlich heiß. An der neugebauten Straße kam es zudem zu Hangrutschungen bei starken Regenfällen, das Gelände bewegt sich sowieso hangabwärts (man siehts an unseren Bäumen, die stehen alle leicht schief).Als die Bäume noch standen, haben diese die Ansicht bestimmt, jetzt sieht man aber die übriggebliebenen Büsche, die aber alle nichts besonderes sind und unschön im Wuchs sind. Die Sichtlinie von der Straße aus ist nun völlig frei und man hat freien Blick auf Hinterhöfe landwirtschaftlich genutzter Gebäude (etwas marode Gebäude, Traktoren usw.), ein Nachbar war über die "neue" Aussicht schon etwas erschrocken.Heute gab es den ersten Herbststurm und die Linden lagen genau in der Windrichtung und haben unser Haus abgeschirmt, wir hatten nie Probleme mit angehobenen Dachziegeln, auch nicht bei starken Winden. Beim heutigen leichten Sturm aber hat es die ersten Ziegel auf der Garage angehoben und auf die Straße befördert ! Man darf die Wirkung von Bäumen als Windschutz (auch ohne Blätter) also nicht unterschätzen.Der Zugangsweg (insgesamt ca. 300 qm) lag zu einem Drittel unter den Bäumen, bei leichtem Schneefall lag dann gar kein Schnee auf dem Weg, den hielten die Äste ab, später am Tag taute die Sonne dann diesen ab. Jetzt wird wohl der ganze Weg gleichmässig mit Schneemassen voll sein
Mein Bruder arbeitet Schicht- die Nachbarn würden sich freuen, wenn man morgens um halb fünf mit einer lärmenden Schneefräse anfangen würde - also ist Handarbeit angesagt, auch eine Art von Frühsport !
P.S. Um es nochmals auf den Punkt zu bringen : der Grundgedanke meiner Frage war eigentlich, welcher Baum wächst schnell und bildet eine Wuchsform mit Seitenästen (ähnlich den Linden) ?


Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Kurze Antwort: keiner(aber erklär mal deine Erwartungen an "schnell". Möglicherweise denken wir beiden in unterschiedlichen Dezennien)
Re:schnellwachsender Baum zur Pflanzung in Gruppe
Puh, STB15301....ich möchte Die jetzt nicht zu nahe treten, aber nach Deinen Schilderungen möchtest Du den vergangenen Zustand sofort wieder herstellen. Von der Vorstellung kannst Du Dich verabschieden, es sei denn,Du kaufst Dir einen Solitär Baum (z.B. Acer, StU 89-90 ca. Preis 20.000 €) unabhängig vom Preis brauchst Du Fachleute zum Pflanzen.Doch auch dann ist der alte Zustand noch lange nicht erreicht. Was mir jetzt als am schnellsten wachsend einfällt ist:Cupressoparis leylandii. Jahreszuwachs in der Jugend bis zu einem Meter, später dann weniger. Endhöhe ca. 20 Meter.Ist aber eine Konifere und wächst säulenförmig. Für Sicht- und Windschutz nicht ganz verkehrt, doch ein Sitzplatz darunter, nö vielleicht davor.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)