News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich? (Gelesen 7874 mal)
- cyra
- Beiträge: 2542
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich?
Hallo, kennt jemand Perle Noire, Madame Delbard, Hommage a Barbara (delchifrou), Chateua D'amboise, Elie Semoun von Delbar - gundsätzlich und bezüglich Winterhärte? Ich fahre in 2 Wochen mal nach Lille, und komme da eventuell bei Delbard vorbei...Ciao,Cyra
Grüße, cyra
Re:Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich?
"Chartreuse de Parme" hat einige Winter im Topf auf meiner Dachterrasse (am Stadtrand von Wien, Zone 7b) gut ausgehalten, zeitweise gab es da Temperaturen bis -17°C. Nicht das kleinste Zipfelchen ist dabei erforen.Geschützt habe ich die Rose durch Anhäufeln (Topfrand vorher mit Rasenbeetkante erhöht) und dickes Umwickeln des Topfes (ca. 10 Zentimeter starke Isolierschicht). Als Schutz vor zuviel Wintersonne gab es noch ein Zelt aus Weidenmatte drumherum.Vor zwei Wochen habe ich Nahema wurzelnackt in den schweren Lehmboden in meinem Garten versenkt. Ich bin recht zuversichtlich, dass sie im Frühling noch lebt, weil die Delbard-Züchtungen im nahegelegenen Rosarium auch recht gut mit unserem Klima zurechtkommen.Liebe Grüße, BarbaraBalkon-Gärtner aus Freiburg, der hat eine Nahema im Freien auf dem Balkon durch den Winter gebracht, aber der letzte Winter war ja auch seeehr mild...
Re:Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich?
Um auch noch ein paar Namen zu nennen:Papi Delbard, Nahema, Chartreuse de Parme, Dune, Comtesse de Segur, Svir de Louis Amade z. B. kommen hier schon seit Jahren gut über die Winter.Die Malerrosen gingen schnell "hopps", auch einige andere Delbards wurden von Jahr zu Jahr weniger
.

VLG - Beate
Re:Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich?
und bei mir. (Schweiz, 7a) Citron Fraise= 0LGIndigoDie Malerrosen gingen schnell "hopps", auch einige andere Delbards wurden von Jahr zu Jahr weniger
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich?
Hallo Indigo ! :DSchön, dass die Schweizer Rosenfraktion wieder Zuwachs gekriegt hat ! :)Herzlich willkommen hier ! :DLG :)Viridiflora@alle: Sorry fürs OT...



Re:Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich?
Macht doch nix! ::)Bei mir sind Citron Fraise und Sorbet Framboise auch sehr bald verschieden. Rose des Cisterciens ist seit Jahren "scheintot"@alle: Sorry fürs OT...![]()

Re:Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich?
ich find die Namen so lustig, erinnert mich an die Sirup-Getränke in Frankreich. Gibt's auch schon Grenadine oder Menthe? 

Re:Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich?
Gell, die zergehen auf der Zunge ;DGrenadine müßte ja eine Rose mit toller Farbe sein...
So stell ich sie mir definitiv nicht vor 


Re:Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich?
Ich hab heute beim stöbern "Mme Delbard" gefunden.Laut Bild schönes samtrot (Rooooro: Fass!
)Kennt einer die? Oder hat sie gar jemand?

- cyra
- Beiträge: 2542
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich?
nur das Bil, mir gefällt die auch...Ich hab heute beim stöbern "Mme Delbard" gefunden.Laut Bild schönes samtrot (Rooooro: Fass!)Kennt einer die? Oder hat sie gar jemand?


Grüße, cyra
Re:Wie winterhart sind Delbard Rosen wirklich?
Und ich kann kein französisch
...Wie soll ich mich da erbarmen und sie zu mir holen- zwecks Gierentwöhnung...
