News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Basilikum im Topf (Gelesen 8316 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
kochtopf
Beiträge: 2
Registriert: 14. Okt 2007, 12:47

Basilikum im Topf

kochtopf »

Hallo liebe Gartenfreunde,nachdem ich als Gast schon häufiger Hilfe in diesem Forum gesucht und gefunden habe, habe ich leider immer noch ein Problem auf meinem Fensterbrett: Vor etwas einem Monat legte ich mir in einem Biomarkt einen Topf Zitronenbasilikum zu und pflanzte ihn zu Hause gleich um, damit er nicht in einem zu kleinen Töpfchen herum-muckert. Schließlich zeigt mir meine Schwiegermutter bei jedem Besuch ihren wuchernden Basilikumstrauch... Gleichzeitig pflanzte ich auch -mit der gleichen Erde- Minze und Salbei um (jedes in seinem eigenen, relativ großen Topf). Die Minze hat erstmal viele neue Ableger(?) aus der Erde schießen lassen, das Salbei treibt auch wie wahnsinnig. Nur bei meinem Basilikum kann ich eigentlich täglich mindestens einen Trieb abschneiden, weil sie verderben. Mir ist jetzt aufgefallen, dass um die sterbenden Triebe kurz über der Erde wie Schimmelfäden ziehen. Kann ich da noch etwas retten? Ich gieße Salbei und Minze höchstens zweimal wöchentlich und beim Basilikum traue ich mich schon gar nicht mehr, denn jedesmal wenn ich gieße, sterben mehr Triebe... (was nicht heißt, dass ich ihn jetzt vertrocknen lassen, aber täglich gießen, wie im "Basilikum-Forum" empfohlen, tötet die Pflanze bestimmt.)Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! Viele GrüßeKochtopf
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Basilikum im Topf

Susanne » Antwort #1 am:

Im Gegensatz zu Minze und Salbei ist Basilikum keine Staude, es wird in unseren Breiten einjährig aus Samen gezogen. Es hat hohe Ansprüche an Wärme. Kalt-nass mag es überhaupt nicht und reagiert darauf mit Pilzbefall (Botrytis) und Fäulnis. Wenn du es schon seit längerem hast, wird es jetzt, Mitte Oktober, kaum noch zu neuer Pracht auflaufen. Ich würde es durch einen neuen Topf Basilikum (frische ausgesät aus dem Supermarkt) ersetzen und darauf achten, daß die Pflanze nicht zu feucht steht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Basilikum im Topf

brennnessel » Antwort #2 am:

das einjährige basilikum mag auch gerne vereinzelt werden und nicht in zu dichten büscheln stehen. außerdem ist es sehr lichthungrig .lg lisl
Benutzeravatar
kochtopf
Beiträge: 2
Registriert: 14. Okt 2007, 12:47

Re:Basilikum im Topf

kochtopf » Antwort #3 am:

Vielen Dank für die Tips! Allerdings, wenn es sowieso nur die Optionen abwarten oder wegwerfen gibt, na, dann warte ich noch ab. Außerdem habe ich jetzt mal ein wenig "ausgedünnt", bzw. das hat die Pflanze selber gemacht, was abgestorben ist, hab ich jetzt raus aus dem Topf. Licht bekommt sie recht gut, denke ich. Außerdem blühen die "Überlebenden" jetzt. Laß ich sie das mal machen...Viele Grüßekochtopf
Gart

Re:Basilikum im Topf

Gart » Antwort #4 am:

Ich würd eher jetzt ernten, bevor alles jahreszeitlich bedingt welkt. Basilikum ist nun mal eine subtropische Pflanze. Aber die Blätter können für den Winter gut eingefroren werden.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Basilikum im Topf

SouthernBelle » Antwort #5 am:

Ich kaufe immer im Fruehjahr einen Topf Basilikum im Supermarkt, topfe sofort um in einen viel groesseren Topf und duenne sofort aus auf die 4-8 kraeftigsten Saemlinge. Dann viel Sonne- Kueche nach Westen- und sehr vorsichtiges Giessen und einmal Dauerduenger. Noch steht das Basilikum ganz gut da. Ueber den Winter kriege ich es nie, nur der GG kriegt es manchmal hin- mit noch viel weniger Giessen auf einer warmen Fensterbank.
Gruesse
Benutzeravatar
Minzen-Fan
Beiträge: 5
Registriert: 17. Sep 2007, 10:32

Re:Basilikum im Topf

Minzen-Fan » Antwort #6 am:

Warum nehmt ihr nicht mehrjähriges Strauchbasilikum? Das hält sich bei mir bisher super (mit normalen einjährigen Sorten hatte ich nie Erfolge).
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Basilikum im Topf

June » Antwort #7 am:

Sehr schön sind auch die Sorten African Blue und Magic Blue; auf die sind die Bienen ganz narrisch ;DDie dunklen Blätter und die lilafarbenen Blüten sind wirklich apart!Allerdings würde ich für Klassiker wie Tomaten mit Mozzarella doch eher zum "helleren" Basilikum greifen. Dessen Blätter sind auch etwas dünner und passen in dem Fall besser.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Gart

Re:Basilikum im Topf

Gart » Antwort #8 am:

Warum nehmt ihr nicht mehrjähriges Strauchbasilikum?
Weil mir der Geschmack nicht so zusagt.
Garten-anna

Re:Basilikum im Topf

Garten-anna » Antwort #9 am:

Mir gefällt das Aroma vom mehrjährigen Kanarenbasilikum besonders gut.Allerdings muß er auch in Winterquartier.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Basilikum im Topf

robinie » Antwort #10 am:

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo ich das Strauchbasilikumherbekommen kann, das andere ist mir jetzt schon eingegangen, danke, vG robinie
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Basilikum im Topf

rorobonn † » Antwort #11 am:

meistens haben die großen pflanzengeschäfte ein sehr großes angebot an verschiedenen basilikumsorten, finde ich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Basilikum im Topf

robinie » Antwort #12 am:

Das Strauchbasilikum habe ich vor Ort in den GC leider noch nicht auftreiben können, vG robine
Garten-anna

Re:Basilikum im Topf

Garten-anna » Antwort #13 am:

Schreib mir eine Pm, kannst Samen bekommen.LG Anna
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Basilikum im Topf

robinie » Antwort #14 am:

Danke Dir, PM ist unterwegs, vG robinie
Antworten