News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfirsich "Rheinperle" (Gelesen 2812 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Pfirsich "Rheinperle"
Als ich kürzlich durch die Baumschule im Nachbarort stromerte, erzählt mir der Angestellte stolz, dass sie auch gute und wenig kräuselkrankheitsanfällige Pfirsichsorten hätten. Genau daran hatte ich Zweifel - der vorhandene "Revita" ist geschmacklich nicht überzeugend, "Benedicte" hatten sie nicht, ansonsten gab es "weissfleischig, nicht anfällig" - ist mir zu vage. Der Rest waren meist die üblichen, anfälligen Sorten.Nur einer weckte mein Interesse: "Rheinperle", angeblich auch kaum anfällig. Die Frage, ob das nur wieder eine Auslese vom immer wieder unter verschiedenen Namen auftauchenden "Kernechter vom Vorgebirge" ist, verneinte er, das sei was Eigenständiges. Mehr wusste er auch nicht.Nun habe ich von dieser Sorte noch nichts gehört und finde auch nichts darüber. Kennt die jemand oder bin ich bzw. die Baumschule da einem Witz aufgesessen?
Re:Pfirsich "Rheinperle"
Ist mir bei meinen Pfirsich-Recherchen in letzter Zeit nie küber den Weg gelaufen. Beim BSA gibt's nur eine Erbsensorte dieses Namens. Vielleicht ist es ein Marketingnamen oder eine lokale BW-Sorte? dann müsste die ja dem örtlichen Landschaftspflegeverband bekannt sein. Seltsam zumindest, dass der Baumschuler selbst nicht mehr von der Sorte wusste... ::)Misstrauen ist angebracht,GrüßeAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Pfirsich "Rheinperle"
Hi ..könnte sich auch um eine freie Übersetzung einer Sorte aus dem Französichen ( Elasaß) handeln..ansonsten ist Sie im Net nicht recherchierbar...REVITA ist geschmacklich wirklich eher enttäuschend ... aus diesem Grund und wegen Monilia probier ichs mal mit Cumberland und Anneliese Rudolph .....und hab noch ein paar Kernchen aus dem Bioladen gesammelt...wer weiß ! ;DLeider gibts selbst in Griechenland und der Türkei nur Gelbfleischiges als Nachspeise...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Pfirsich "Rheinperle"
Sogar im Bioanbau dürfen sie mit Kupfermitteln spritzen. Aber vielleicht hast du Glück.Eine Bekannte hat Pferde samt Stall und Misthaufen. Da fliegen auch Küchenabfälle drauf. Unglaublich, aber wahr: Ein Pfirsichkern keimte, ging auf und ergab schnell ein nettes Bäumchen. Sogar kräuselkrankheitsfrei..und hab noch ein paar Kernchen aus dem Bioladen gesammelt...wer weiß !