Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Sehr schön sind auch die Sorten African Blue und Magic Blue;
Welche Unterschiede gibt es denn? Sind die nicht ein und das selbe?Und was ist bitte "Kanarenbasilikum" - beim googeln erscheinen lediglich zwei Eintraege die beide auf diese Forum verweisen .LG tomir
Rühlemann schreibt dass Basilikum African blue und Magic blue die selben sind - eindeutig kein Unterschied, wurde einfach unter einem anderen Namen neu vermarktet, gibts ja öfter :-\Strauchbasilikum lässt sich nur über Stecklinge vermehrenLG Lamisa
Guten abend, hier sind mal die Strauchbasilikuemmer, die in meinem garten unter "african blue" und "white magic" laufen - vielleicht hat ja jemand noch andere....
Hallo Tomir,Ich habe gerade 2 Blätter probiert um es zu beschreiben.Es ist sehr pfeffrig mit einer blumigen Note. Es ist winterhart, verholzt schon nach 6 Monaten und ist winterhart, allerdings nicht frostfrei. Schau mal unter www.gaertnerhof-holzhausen.de . Ich hatte African blue auch in meinem Garten gehabt und kann mir nicht vorstellen, daß es ein uns die selbe Pflanze ist.
Ich hatte eben auch einmal die Sorte African Blue, das nächste Jahr die Sorte Magic Blue; beide nebeneinander habe ich in einer Gärtnerei gesehen, ich bilde mir ein, da leichte Unterschiede bemerkt zu haben, aber beschwören kann ich es eben nicht.Mir ist auch bewusst, dass ein und diesselbe Sorte u. U. verschieden große Blätter etc. haben kann (ist v.a. bei Duftpelargonien oft auffallend), aber wenn die Pflanzen vom selben Anbieter stammen, dürfte das ja nicht der Fall sein.. ???Jedenfalls werd ich im kommenden Frühjahr meine Augen offen halten ::)Dieses Jahr wollte ich eigentlich wieder ein neues Exemplar, aber bei den vielen Neuzugängen muss man irgendwo Abstriche machen
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster