News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnepfen? (Gelesen 1802 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
thegardener

Schnepfen?

thegardener »

Also, mal kein Tier im Garten, sondern eine Begegnung heute abend gegen 20 Uhr auf einer nicht gemähten Wiese am Berliner Stadtrand. Ich war mit den Hunden unterwegs und vor und fliegt ein Vogel auf, das Geräusch der Schwingen erinnert an Stockenten beim Starten. Die Größe käme auch hin, der Umriß nicht und der Vogel flog von einer Seite auf die andere "kippend", schwer zu beschreiben. Das Gestrüpp wr etwa hüfthoch und beim Flugbild im Dunkeln mußte ich sofort an eine Schnepfe denken, die gibt es hier ja auch. Leider war der Kopf für mich nicht zu erkennen, aber : Enten quaken wenn sie erschreckt werden und fliegen geradlinig, Eulen fliegen lautlos und auch nicht so wackelnd, eigentlich bleibt nur die Schnepfe. Sollte die nicht schon lange im Süden sein??? Die späteste Sichtung hatte ich mal im Oktober auf Texel, aber jetzt noch? Weiß vielleicht jemand ob die Schnepfen jetzt noch hier sind? Oder hat eine bessere Idee was für ein Vogel das gewesen sein kann?Gruß Julian
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Schnepfen?

Ismene » Antwort #1 am:

Hi Julian, ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis in einem Wald mit vielen lichten Stellen. Es ging alles sehr schnell, komisch war der Aufstieg und das sirrende Geräusch der Flügel. Ich selber war gar nichts sicher, aber mein Begleiter bestätigte, dass es um Waldschnepfe ging. Ob die jetzt schon im Süden sein sollten?Ich habe da einen kleinen Trick um herauszufinden, was selbst Bücher verschweigen: Wahrnehmungen aus dem Birdnet. Habe dort im Archiv November 2006 geschaut.
Datum: Donnerstag, 9. November 2006 22:32Guten Abend!(...)Gegen 13.00 Uhr landete eine WALDSCHNEPFE direkt neben der Cafeteria/Mensa auf den Marburger Lahnbergen und stocherte zum Erstaunen der Gäste im Rasen herum.
Ein anderer fand im Zentrum von Stuttgart vom Wanderfalken gerupfte Waldschnepfen, 4 Exemplare sogar, vermutete sie auf dem Durchzug. Aha! :) http://www.birdnet.de/histor/2006/bh_0611.htm
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schnepfen?

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Hallo Vogelfreunde,seit Jahren arbeite ich, wenn auch nur sporadisch als Melder bei den Vogelkundlichen Berichten Lahn-Dill und den Naturkundlichen Jahresberichten Marburg-Biedebkopf mit und habe damit aber alle Aufzeichnungen, der in den genannten Gebieten gemeldeten Vögel.Die Waldschnepfe wird hier den ganzen November noch gemeldet und selbst im Dezember bis 20. sind Beobachtungen vorhanden. Dies nur aus den Zeiträumen 2002-2005. Ich könnte die letzten 15 Jahre heraussuchen. Dazu war jetzt keine Zeit. Ist aber sicher auch nicht notwendig. Beobachtungen sind in diesem Zeitraum November /Dezember auf jeden Fall gut möglich.Viele GüßeWolfgang
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Schnepfen?

Ismene » Antwort #3 am:

Hallo Wolfgang, ich bin beeindruckt. Auch wenn du nur sporadisch Beobachtungen meldest, finde ich das eine ganz tolle, spannende Sache! :DImmerhin hast du ja auch behalten, dass die Waldschnepfen sogar noch im Dezember gesichtet wurden. Was ist das denn für ein Vogelparadies bei euch da unten? Marburg und Umgebung scheint den Vögeln ja einiges zu bieten, war mir bisher nicht bewusst. Wahnsinn, was ihr hier für einen Input bringt. :) Schwärmerische Grüße
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
thegardener

Re:Schnepfen?

thegardener » Antwort #4 am:

Danke! ich dachte schon, ich hätte einen Wahrnehmungsfehler und hatte irgendwie im Hinterkopf, das die Schnepfen schon weg sein müssten. Aber kein anderer Vogel passte, da bin ich ja beruhigt. Lieben Gruß Julian
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schnepfen?

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Hallo Ismene,wir haben in unmittelbarer Nachbarschaft einen Stausee zum Baden usw. und daneben abgeschirmt einen zweiten Seebereich als Naturschutzgebiet. Dort ist das ganze Jahr verteilt, aber hauptsächlich, während des Vogelzuges fast alles zu beobachten.Dann ist unsere Landschaft ungeheuer reich strukturiert: Laub-Nadel-Mischwald, wegen der Kargheit der Böden fast keine Landwirtschaft, dafür ganz viele ursprüngliche karge Wiesen und ganz viele naturbelassene Waldsäume. Dazu Reste alter früherer Apfelbaumstreuobstwiesen.Jetzt erkennst du, warum es bei uns fast alles gibt. Vor 2 Jahren sah ich Wiedehopf, dieses Jahr wiedermal Wasseramsel und Eisvogel, Waldschnepfe auch schon,Wanderfalke Tauben jagen , Tannenhäher ,Raubwürger, Wendehals brütete schon im Nistkasten im Garten, direkt am See ungeheure Mengen Möwen, Regenpfeifer, Enten Taucher usw. Man bräuchte viel mehr Zeit.Aber da man alle Daten in einem Buch gebunden jedes Jahr zugeschickt bekommt, hat man doch einen tollen Überblick.Viele GrüßeWolfgang
Antworten