News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana (Gelesen 12399 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Meine sogenannte Begonia grandis hat einige Brutknöllchen gemacht. Ist das normal 0der ist es dann eine andere ARt?Laurin
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Das habe ich an meiner auch heuer bemerkt, Laurin! Ist wie bei B. sutherlandii! Wäre die nicht auch winterhart?
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Die gehören alle in dieselbe Kategorie oder Untergruppe, nur dass B. sutherlandii leider bei uns nicht hart genug ist. Habe dies schon ausprobiert, da sie in Wales hart ist. Und dort wird es entschieden kälter als im übrigen GB. Aber sie wollte nicht, und das im letzten Winter! Aber man kann ja die gesamte Nachbarschaft mit den Knöllchen versorgen!
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Ja , Knöllchen habe ich genugLaurin
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Die Knöllchen keimen sofort, sobald sie Erde unter den Füßen fühlen... ich wollte sie letztes Jahr nur "zwischenlagern" und innerhalb weniger Tage hatten sie schon alle ein Blatt und Wurzeln.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Ich hole mal diesen Uralthread hervor.Susanne schreibt, dass die Brutknöllchen sofort loslegen, wenn sie in die Erde kommen. Das hat bei mir im letzten Jahr gar nicht geklappt. Eigentlich kann ich es auch nicht glauben, dass Knöllchen, die im Herbst abfallen, sofort anfangen eine Pflanze zu bilden, die würde den Winter wohl kaum überstehen, deshalb fand ich es logischer, dass sie erst im Frühjahr loslegen, so ist das zumindest offenbar im Beet.Aber im Topf hat es gar nicht geklappt, kein einziges der Knöllchen ist zum Leben erwacht. Was habe ich falsch gemacht?
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Meine standen im Gh , also allen Temperaturen ausgeliefert , aber ohne Nässe und haben im Frühjahr ausgetrieben - die erste blüht 

Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Bei mir taucht der Nachwuchs aus den Brutknollen überall auf, wo die Dinger hinfallen: in den Beeten, im Rasen, einfach überall. Kontrolliert habe ich die Brutknöllchen noch nie vermehrt, sie machen es sehr erfolgreich selbst und trotzen allen Jahreszeiten.
LGLeo

Hemsalabim
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
@leonora, ja das klappt bei mir auch, aber ich habe Knöllchen der rosa Variante von einem lieben Forumsmitglied bekommen und das hat leider nicht geklappt.
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Verstehe.
Der ganz sichere Weg zum Vervielfältigen wäre wahrscheinlich über Kopfstecklinge im Wasserglas. Wenn dich jedoch der sportliche Aspekt an den Knöllchen reizt, könnte ich dir nur ganz pragmatisch dazu raten, die Brutknöllchen im Herbst auf einem markierten Stück Beet auszustreuen, in etwas geschützter Lage, und nicht mehr groß zu beachten bis zum Frühjahr. Ich denke auch, dass sie über den Winter im Schlafmodus bleiben, und sich erst bei zunehmender Wärme im Frühjahr Leben zeigt. LGLeo

Hemsalabim
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
So hat es hier geklappt, die Knöllchen waren ganz frisch.Und erst, als ich Ende Mai beschlossen hatte, dass definitiv nichts mehr kommt, haben sie ausgeschlagen.
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Es wäre natürlich denkbar, dass ich zu früh aufgegeben habe, oder im trockenen Frühjahr nicht ausreichend gegossen habe.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Ich hatte sie im Torfbeet, an einer Stelle, die im Frühling nie austrocknet. Ein bisschen Torf drauf und (Markierung und Schutz) viele Eibenzweige sehkrecht dazugesteckt.Mit nicht mehr ganz so frischen Knöllchen hat es bei mir noch nicht geklappt.
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
@Dunkle, OT kann es sein, dass Du Augenvergrößerungstropfen verwendet hast?
OT-EndeKnöllchen, die per Post kommen, sind natürlich nicht mehr ganz so frisch, aber ich hatte von meinen eigenen ganz frischen einige dazugesteckt.


- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. evansiana
Es braucht dazu wohl die Winterkälte.Ich habe mal Knöllchen von meiner B. sutherlandii auf der Fensterbank bei mir auf der Arbeit in diverse vorhandene Blumentöpfe mit reingeschmissen. Die Knöllchen gingen nie auf.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung