News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstbestellung 2007 (Gelesen 75627 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Herbstbestellung 2007

cyra » Antwort #330 am:

Er will ja mitlerweile, dass "seine" ausgesuchten Schönheiten gepflanzt werden und nicht "meine". Da sieht man diese Entwicklung ist nicht nur vorteilhaft
;D blöd 8)
Aber wenn man sich jetzt die Rosenbestellung ansieht, steht's 6:3 für mich ;D. Und das ist dann ja noch in Ordnung.
das ist doch ok. Und wenn du dazurechnest: geteilte Freude ist doppelte Freude, kommt sogar noch mehr raus... ;) :D :-X Cyra
Grüße, cyra
marcir

Re:Herbstbestellung 2007

marcir » Antwort #331 am:

Möglicherweise gibt es (Dunkelziffer) noch mehr Langwässerer, als bekannt ist :o ;D!Im ersten Winter nach einer gelieferten Herbstbestellung standen die Rosen, mangels weiser Voraussicht, mangels Erde bei 30 cm tiefgefrorener Erde draussen, etliches länger im Wasser als so drei Tage. Haben alle überlebt. Heute wird draussen ein Haufen Erde zugedeckt, Plastik, Tannenäste, natürlich nur für Notfälle ;), zwei grosse Kübel (60lt) in frostfreien Innenraum "bereit" gestellt, für etwagige Nachlieferungen :D. So kann ich nach kurzer Wässerung (24h) die Rosen einfach in die Kübel einschlagen und pflanzen wann es geht. Zwischen 10 bis 20 Rosen, (die obere Stückzahl ist noch nicht ganz ausgetestet ::)) können so problemlos Asyl geniessen.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Herbstbestellung 2007

cyra » Antwort #332 am:

laut: oh cyra...ja, das ist natürlich schon sehr lang ;D 8)...am besten pflanzt du sie morgen gleich ein...wird aber schon gut gehen :: ;D)
hallo roro, verstehe 8) wird sofort erledigt :D cyra
Grüße, cyra
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Herbstbestellung 2007

Querkopf » Antwort #333 am:

Hallo, Rosetom,
... frieren die Rosen denn dann nicht sehr schnell komplett durch? ...
doch, schon. Hat aber bisher nie geschadet (toitoitoi ;)). Wobei ich zum Topf-Winterquartier auf der Terrasse hinzufügen sollte, dass a) heftigere Minusgrade in unserer Gegend nie sehr lange dauern, b) unsere Terrasse dreiseitig umbaut und dadurch recht geschützt ist und ich c) von Hyperfrostsensibelchen eh die Finger lasse. Ganz unempfindlich sind 'Gloire de Dijon', 'Desprez à fleurs jaunes', 'Perle des jardins' und 'Lady Hillingdon climbing' freilich auch wieder nicht, und mit denen hat die Topf-Überwinterung im langen, kalten und tückisch wechselhaften Winter 2005/06 problemlos geklappt. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Sabine456

Re:Herbstbestellung 2007

Sabine456 » Antwort #334 am:

Heute eingetroffen: :D :D :D und in der Erde!Glorie des RosomanesErinnerung an BrodSouvenir du Dr. Jamain (der letzte Versuch)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Herbstbestellung 2007

kaieric » Antwort #335 am:

Souvenir du Dr. Jamain (der letzte Versuch)

und ich dachte doch, den hättest du schon - oder war das eine montebello, die da in labenz hart umkämpft war..?! :)
Raphaela

Re:Herbstbestellung 2007

Raphaela » Antwort #336 am:

Hart umkämpfte Duchesse de Montebello?!? :o - Hab nächstes Jahr bestimmt wieder mindestens zwei die unter falscher Flagge eintrudeln ::) ;) À propos Duchesse de Montebello: Von meiner ersten (die ich auch behalte) hatte ich den Umpflanzrückschnitt in einer Zinkwanne zwischengelagert ("vielleicht braucht ja jemand Steckhölzer"), das war im Herbst. Der darauffolgende (vorletzte) Winter war recht hart und das Wasser in der Wanne ist mehrmals komplett durchgefroren, die Steckhölzer waren aber im Frühling zum größten Teil immer noch grün und die probehalber gesteckten sind alle bewurzelt.Christine Meile hat wenn ich mich recht entsinne mal einen Ausläufer über Winter in einem Wassergefäß vergessen und ihn erst im nächsten Sommer fröhlich vor sich hin blühend wiederentdeckt.Geschichten dieser Art kenn ich noch mehr also braucht sich wohl niemand wegen Rosen Sorgen zu machen die nur ein paar Tage "schwimmen" :)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Herbstbestellung 2007

kaieric » Antwort #337 am:

Hart umkämpfte Duchesse de Montebello?!? :o - Hab nächstes Jahr bestimmt wieder mindestens zwei die unter falscher Flagge eintrudeln ::) ;) À propos Duchesse de Montebello: Von meiner ersten (die ich auch behalte) hatte ich den Umpflanzrückschnitt in einer Zinkwanne zwischengelagert ("vielleicht braucht ja jemand Steckhölzer"), das war im Herbst. Der darauffolgende (vorletzte) Winter war recht hart und das Wasser in der Wanne ist mehrmals komplett durchgefroren, die Steckhölzer waren aber im Frühling zum größten Teil immer noch grün und die probehalber gesteckten sind alle bewurzelt.Christine Meile hat wenn ich mich recht entsinne mal einen Ausläufer über Winter in einem Wassergefäß vergessen und ihn erst im nächsten Sommer fröhlich vor sich hin blühend wiederentdeckt.Geschichten dieser Art kenn ich noch mehr also braucht sich wohl niemand wegen Rosen Sorgen zu machen die nur ein paar Tage "schwimmen" :)

ich hätte auch gern so einen rosenteich ;)
Raphaela

Re:Herbstbestellung 2007

Raphaela » Antwort #338 am:

eine Zinkwanne tut´s zur Not auch (und läßt sich bestimmt noch spielend auf der Terrasse unterbringen) ;)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Herbstbestellung 2007

cyra » Antwort #339 am:

eine Zinkwanne tut´s zur Not auch (und läßt sich bestimmt noch spielend auf der Terrasse unterbringen) ;)
mein hochtrabender "Rosenteich" ist 1,20 x 80 cm groß ;D :o 8) und mit den Rosen schon sehr überfüllt... hatte gestern Nacht den Verlust eines Golfisches zu beklagen - der wollte wohl schon aussteigen und traf dabei die Katze :P :-\ aber inzwischen hat sich die Lage bei mir entspannt, 12 Rosen sind in Töpfen, ein paar vorläufig eingeschlagen, und 4 hocken noch im Wasser und warten auf morgen ;D cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Herbstbestellung 2007

cyra » Antwort #340 am:

übrigens: kann es sein, dass die Röslein, wenn sie zu viel nassen Nachschub bekommen, meinen es wär mal wieder Zeit auszutreiben??Meine wirken mir teilweise so, als wollten sie bald Blätter treiben ??? ??? das wäre natürlich schlecht...noch eine Frage: in meine Töpfe hab ich neben uralt-Kompost (ich nehm da immer die Erde, die um den Kompost herum so festgetreten ist), und ein bisschen Sand und Blähton auch gekaufte Rosenerde getan. Da stand drauf "mit Guano als Langzeitdünger" - das sollte doch ok sein, oder? nicht, dass die jetzt einen Rappel bekommen, und plötzlich alle zu treiben und wachsen anfangen... :o ::) Ciao, Cyra
Grüße, cyra
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2007

Annbellis » Antwort #341 am:

Meine Grey Dawn von Köhlers ist eingetroffen! :D :D :D
Raphaela

Re:Herbstbestellung 2007

Raphaela » Antwort #342 am:

:)M.E. richten sich die Rosen mit ihrem Austriebverhalten zu dieser Jahreszeit vorrangig nach Tageshöchsttemperaturen und Tageslichtmenge, weniger nach vorhandenen Nährstoffen und verfügbarem Wasser. UngedüngtesSubstrat ist war risikoloser aber ich glaube zuviele Sorgen wegen verspätetem Herbstaustrieb sind da jetzt nicht nötig (anders wär´s z.B. bei Pflanzung im September).
Irisfool

Re:Herbstbestellung 2007

Irisfool » Antwort #343 am:

@ freiburgbalkon, ja es gibt 2 Pavillons. Einen Runden bei der Verlängerung zur Terrasse und einen Halbrunden bei den Rosenbögen. Der Runde hat 4 Ausgänge an den anderen 3 Sprossen kommen dann jeweils die 4 Crépuscule. ;)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Herbstbestellung 2007

cyra » Antwort #344 am:

zuviele Sorgen wegen verspätetem Herbstaustrieb sind da jetzt nicht nötig
danke für die beruhigenden Worte, Raphaela :D :D cyra
Grüße, cyra
Antworten