News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel? (Gelesen 22481 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Solche Geräte kann man doch bestimmt ausleihen bei professionellen Geräteverleihern.
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Die Dinger sind Blödsinn. Wir blasen damit nur das Laub aus einer Feuerdornhecke.Fehlkauf, eindeutig. Saugen geht eine weile , dann verstopft das Ding. Häcksel-leistung läßt schnell nach , da Kunststoffrad
sich abnutzt.Gruß Falk

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
@ GartenladyDass man damit gepflasterte Flächen freipusten kann, ist das erste einleuchtende Argument für einen Laubsauger. Auch das Laubsaugen von vielen überwinterten Töpfen leuchtet mir ein.Auf dem Rasen bin ich mit dem Rechen sicher schneller.

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Wir reden ja hier nur von Laubblasegeräten, nicht von Laubsaugern, die sind wirklich nicht zu gebrauchen, wie ich selber getestet habe, aber das Laubblasegerät möchte ich für die gepflasterten Flächen nicht mehr missen.Für den Rasen scheint es mir auch nicht geeignet zu sein, ich harke dort auch mit der Hand.
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
.. für mein Empfinden sind diese Laubbläser sind eine unerträglich laute "Geräuschverschmutzung"
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Ich habe nichts gegen den Laubbläserlärm immerhin ist ihre Lautstärke eh nur im zugelassenen Dizibellbereich. Viel mehr nervt micht das stundenlange Kreissägengeräusch bevorzugt Samstags. Wird wohl ein harter Winter bei den vielen Kreissägen dieses Jahr
.Und mir ist es auch egal ob der Nachbar sein Laub kehrt, bläst,saugt oder liegen läßt. Genauso wenig wie, wann und warum er seinen Rasen mäht.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Ignoriert mich einfach, wenn ich die Frage zum 50. mal stelle: :-*Wo muss man Laub entfernen und warum ?Wo lässt man das Laub ? Hab es heute an die Rosen geschmissen gegen Kahlfrost; aber obs da liegenbleibt ?
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
man muß gar nichts. mich stört laub nicht, eher im gegenteil. ich lasse es liegen. wenn ich einen empfindichen rasen hätte, würde ich es davon entfernen (fäulnis)
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
ich spreche jetzt mal nur für mich- für meinen kleinen Garten(330m2)reicht ein Laubrechen allemal zu, ein Teil kommt auf den Komposthaufen, etwas für die Stauden und Kletterpflanzen,fixiert mit etwas Reisig-und dann bleibt auch nochwas für Igel oder andere niedliche Tierchen.Diesen Haufen mische ich mit Ästen bzw abgeschnittenen Blumen.- also Laubsauger bzw. -bläser brauche ich nicht! 

Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Gib zur Sicherheit etwas Reisig drüber bei den Rosen, damit es das Laub nicht beim ersten Sturm verweht. In den Beeten kann das Laub liegen bleiben als Schutz. Im Frühling können sich darin Jungschnecken tummeln in größeren Mengen, in diesem Fall entfernen.Von Rasenflächen solltest Du es gleich entfernen.Ignoriert mich einfach, wenn ich die Frage zum 50. mal stelle: :-*Wo muss man Laub entfernen und warum ?Wo lässt man das Laub ? Hab es heute an die Rosen geschmissen gegen Kahlfrost; aber obs da liegenbleibt ?
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Ja die Jungschnecken: Die hab ich reichlich ! Bin wohl zu wenig ordentlich 

Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Mit dem Laub liegen lassen ist so eine Sache.Erstens kommt es auf das Laub an (von welchen Bäumen) und zweitens auf den darunter liegenden Bewuchs.Es gibt Laubarten, die ziemlich pappig werden und dadurch für Luftabschluss und Fäulnis sorgen. Sind darunter empfindliche Pflanzen, insbesondere immergrüne, werden die unweigerlich in Mitleidenschaft gezogen. Damit meine ich jetzt nicht den Rasen.Also dieses pauschale "liegen lassen" wird nicht allen Gartenarealen gerecht.
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
So sehe ich das auch. Auf dem Rasen fegt man mit dem Laubrechen relativ schnell alles zusammen, das Problem ist nur, dass die Bäume das Laub unterschiedlich abwerfen. Wir haben eine Blutbuche im Garten, die sich jetzt erst schickt, ihr Kleid abzulegen. Also muss man den Rechen schon mehrmals schwingen. Aber in den letzten Tagen hat der Sturm dafür gesorgt, dass alles sauber ist. Das Laub liegt zusammengeblasen in der Hecke. Ich verwende übrigens das meiste Laub für meine Musa basjoo als Winterschutz. Und auf den Beeten im Halbschatten und Schatten bleibt es generell liegen.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Etwas OT.Konsequentes Entfernen von schorfbefallenem Apfellaub hilft, den Befall im Folgejahr zu mindern.
Tschöh mit ö
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Laubbläser: Unnütze Lärmquellen oder praktische Hilfsmittel?
Bei mir bleibt das Laub auch im Winter in den Beeten liegen, aber im Frühjahr muss es zumindest teilweise weggeräumt werden (natürlich von Hand), denn Laub von Amberbaum, Parrotia persica und Zierkirsche ist sehr groß und außerdem lederartig, sodass es ewig braucht um zu verrotten. Diese Bäume sind über 40 Jahre alt und entsprechend groß und üppigst belaubt
darunter würde nichts mehr wachsen.Alle Äußerungen für oder gegen einen Lubbläser sind in meinen Augen nur subjektiv auf die SchreiberIn bezogen, berücksichtigen nicht die unterschiedlichen Gegebenheiten.Ich habe gestern die Laubmassen im boga gesehen die von den Hauptwegen und Wiesen geräumt werden müssen, wer möchte das mit der Hand machen? Ehe man Lauhandharker einstellt ist es zumindest hier in der Stadt wichtiger und notwendiger, Geld für völlig marode Schulen auszugeben.Ich finde, es gibt schlimmeren und nachhaltigeren Lärm als der der Laubblasegeräte während der kurzen Laubfallperiode.
