News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knotengarten (Gelesen 54895 mal)
Re:Knotengarten
Also, wie versprochen, der Bericht über das Fortschreiten des Flechtbeetes. Die meisten Santolina Stecklinge sind gut über den Winter gekommen. Die meisten Ausfälle gab es bei Santolina rosmarinfolia, am besten angewachsan ist die Sorte 'Türkis'. Der Zopf sieht also noch lückenhaft aus und ist alles andere als üppig, aber ich werde im Spätsommer nachstecken und der Zopf wird schon noch ein dicker werden.LG Lilo
Re:Knotengarten
Hallo Ingeborg,
mach unbedingt weiter mit dem Thema - ich finde es sehr interessant ... habe aber leider noch nichts zum Beitragen
!


"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Re:Knotengarten
Huch, hab mich verdrückt - gehört garnicht zum Thema! 

"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Re:Knotengarten
Hat mich neulich in Frankreich fasziniert. Fällt ja auch in diese Kategorie und ist eine Inspiration für ein kurzlebigeres Knotenbeet.LG, Bea
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Knotengarten
das hat was.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Knotengarten
Hallo Lilo,ist Dir gut gelungen Dein Flechtbeet. :)Pflanzt Du etwas in die offenen Felder? Wenn ja, würde es mich interessieren, was Du Dir da ausgedacht hast.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Knotengarten
Danke Paulownia,in die offenen Felder werde ich nichts pflanzen. Bereits dieses Jahr waren die Stellen durch das Santolina zugewachsen. Später soll das Ganze ein richtig dicker dreidimensionaler Zopf werden. Ich bin gespannt, ob Santolina beim Schnitt dazu mitspielt.LG Lilo
Re:Knotengarten
lilo, das sieht ja echt gut aus dein flechtbeet,was machst du in der mitte ?ich meine was du darin hast es sieht grau aus sind es kleine steine?und wie gross ist ein flechtbeet?lg, lisa
Re:Knotengarten
Hallo lisa,das was du zwischen den Pflanzen siehst ist meine sandige Erde.Das Flechtbeet ist ca 8 Meter lang.LG Lilo
Re:Knotengarten
es sieht sehr schón aus lilolg,lisa
Re:Knotengarten
Ist es nicht unglaublich, was in gerade mal einem Jhar schon daraus geworden ist?! Und hier in der Praxis sieht man was eine gute Knotenanlage auszeichnet: Die Innenflächen sind gleichmäßig in der Fläche und die Ecken weder zu weit noch zu eng gewinkelt. Die Stränge liegen jeweils nahezu rechtwinklig zueinander. Perfekt!Wie diletantisch und verspielt muten da die ersten Ideen vom Anfang des Threads an. man meint halt oft so etwas irgendwie besonders verkünstelt gestalten zu müssen. Dabei sind es die einfachen Lösungen die schlicht aber elegant in der Ausführung rüberkommen.Ingeborgboah nächstes Jahr wird man schon keine Erde mehr sehen ...
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Knotengarten
Also Ingeborg, diletantisch und verspielt sind die ersten Ideen am Anfang des Threades wirklich nicht. Du hast dort einen Knoten gezeigt, der eigentlich genau die Merkmale enthält, welche du an meinem Zopf lobst. LG Lilo