News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden, die jetzt blühen (Gelesen 107623 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17877
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Stauden, die jetzt blühen

RosaRot » Antwort #1095 am:

Bei mir stehen "Parkallee" und "Parkfrieden" an einem trockenen sandigen Hang in voller Sonne, beide blühen jetzt noch sehr schön.Parkallee habe ich schon jahrelang und eigentlich ist sie immer gut über den Winter gekommen."Parkfrieden" hat erst einen Winter hinter sich und sehr lange gebraucht um dann wieder auszutreiben - bin gespannt wie es dieses Jahr wird, nachdem sie sich ja nun etabliert zu haben scheint.Ich mag sie beide sehr, unkompliziert und ewig lange Blütezeit - was will man mehr.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22399
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden, die jetzt blühen

Gartenlady » Antwort #1096 am:

Bei mir stehen "Parkallee" und "Parkfrieden" an einem trockenen sandigen Hang in voller Sonne, beide blühen jetzt noch sehr schön.
vielleicht ist das der Grund für meine Probleme mit ´Parkfrieden´ und ´Parkrondell´, sie stehen möglicherweise - vor allem im Winter - zu feucht. ´Parkallee´ steht sehr trocken und geschützt, ist bisher bei mir gut über den Winter gekommen. Bei einer Freundin, wo sie weniger geschützt steht, friert sie jedes Jahr bedenklich zurück, als eine prächtigen Pflanze kann man sie nicht bezeichnen.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Stauden, die jetzt blühen

Laurin » Antwort #1097 am:

Bei mir blüht noch Penstemon hartwegii, falls es kein Hybrid ist.
Dateianhänge
pENSTEmon_hartwegii4.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die jetzt blühen

sunshine » Antwort #1098 am:

Hat ein schönes Rot dein Penstemon, Laurin :D.Trotz des Grabblumenimage hab ich Chrysanthemen sehr gerne.Weil sie doch die letzten Blüten im Jahr sind und manche auch oft noch Frost aushalten.Sortennamen hab ich leider keine parat und bezüglich Winterhärte muss ich auch noch beobachten.
Dateianhänge
IMGP2180_Small.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die jetzt blühen

sunshine » Antwort #1099 am:

Ein bisschen niedriger könnten sie sein. Diese wird so 170 cm sein. Werd sie das nächste Jahr mal stutzen.
Dateianhänge
IMGP2164_Small.JPG
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die jetzt blühen

sunshine » Antwort #1100 am:

Besonders schön find ich diese
Dateianhänge
IMGP2196_Small.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die jetzt blühen

sunshine » Antwort #1101 am:

und diese reizende. Ist möglicherweise "Bienchen".
Dateianhänge
IMGP2134_Small.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35617
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die jetzt blühen

Staudo » Antwort #1102 am:

und diese reizende. Ist möglicherweise "Bienchen".
Ausnahmsweise keine Meckerei wegen nachträglicher Sortenbestimmung. Es sieht ganz nach Bienchen aus.Wenn Du zu lang werdende Winterastern stutzen willst, solltest Du das übrigens bis Mitte Juni machen, sonst verschlafen sie das Bilden von Knospen.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die jetzt blühen

sunshine » Antwort #1103 am:

Wenn Du zu lang werdende Winterastern stutzen willst, solltest Du das übrigens bis Mitte Juni machen
Ja, so habe ich mir das auch gedacht. Danke auch für die Bestätigung des Sortennamens. Ich finde ihn sehr bezeichnend. Als hätte man einen Schwarm Bienen vor sich. Bienchen hat auch eine gute Bewertung bei der Staudensichtung erhalten.
cimicifuga

Re:Stauden, die jetzt blühen

cimicifuga » Antwort #1104 am:

seit wann heißen chrysanthemen winterastern? ???
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden, die jetzt blühen

oile » Antwort #1105 am:

seit wann heißen chrysanthemen winterastern? ???
Ich kenne diese Bezeichnung auch. Und guck mal da. LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35617
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die jetzt blühen

Staudo » Antwort #1106 am:

Hallo,die volkstümlichen Namen sind halt regionenspezifisch. Bei uns sind- Callistephus Sommerastern - alles aus Richtung novi-belgii und novae-angliae Herbstastern- Chrysanthemum/Dendranthema Winterastern- Chrysanthemen diese Ballerdinger aus dem Blumenladen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Stauden, die jetzt blühen

sarastro » Antwort #1107 am:

Dabei wäre Wucherblume für alles viel einfacher! ;D
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die jetzt blühen

bea » Antwort #1108 am:

Hier probt noch jemand den Aufstand gegen den Winter:Convolvulus tricolor
Dateianhänge
conv_tricolor.jpg
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 829
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Stauden, die jetzt blühen

Sarracenie » Antwort #1109 am:

Hi,bei mir blühen zur Zeit immer noch, bzw. wieder:Geranium endressii, nodosumGentiana acaulis ;DCerinthe major "Atropurpureum"Crocus sativus, kotschiana, speciosumCalaminthe grandiflorumInula magnificaTiarella wherriCampanula fenestrellataErysimum helveticumHelianthemumAster novae-anglicaAster radulaAster novi-belgiiCoronilla variaHieracium aurantiacum Hibiscus moscheutos
Antworten