weiter...Hohe Ozonbelastung "stresst" Pflanzen SAGNO - Hohe Ozonwerte führen bei Pflanzen zu Verfärbungen, Verbleichungen und sogar zum Absterben von Blattzellen. Zu diesem Ergebnis kommt die Eidgenössische Forschungsanstalt WSL, die in Sagno oberhalb von Chiasso Experimente durchführt.In Sagno, dem "International Ozone Validation Centre" für ganz Mitteleuropa, wurden an über fünfzig Pflanzenarten gut sichtbare Schäden festgestellt. Als besonders anfällig gelten etwa Buche, Traubenkirsche oder Holunder, während Eiche oder Kastanienbäume kaum Schadenssymptome zeigen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ozon schädigt Pflanzen (Gelesen 12680 mal)
Ozon schädigt Pflanzen
Re:Ozon schädigt Pflanzen
Also dass euch das soo egal sein kann!? Klar wissen wirs seit Längerem, aber so die eine oder andere Bemerkung (nicht mal Entrüstung
) dazu hätt' ich in einem doch recht grün ausgerichteten Forum schon erwartet... Das Geschnöde (und dazu gehört wohl auch das hier platzierte vielsagende Schweigen) über die nervenden Ökos findet ja andernorts schon zur Genüge statt. Die zu hohe Ozonkonzentration betrifft unsere Gärten unmittelbar. Das kann keinem vernünftigen Gärtner gleichgültig sein. ICH z.B. habe kein Auto (hatte noch nie eins), bedien' mich bei (seltenem) Bedarf bei Mobility, und fahr sonst mit den Öffis und noch mehr mit dem Fahrrad. Dafür sündige ich andernorts, etwa beim Heizen, da liegt schon noch was drin. Wenn sich hier auch dazu niemand äussert, schlag ich vor, den Naturpark einzumotten, wär wohl ehrlicher! 


Re:Ozon schädigt Pflanzen
"Und ich selbst will wider euch streiten mit ausgestreckter Hand, mit starkem Arm, mit Zorn und Grimm und ohne Erbarmen"Isses das?Jeremia 21, 5
Re:Ozon schädigt Pflanzen
...oder wie wärs mit dem?Sacharja 9, 9ff. (9) Juble laut, Tochter Zion, jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir: Gerecht und siegreich ist er, demütig und auf einem Esel reitend, und zwar auf einem Fohlen, einem Jungen der Eselin.(10) Und ich rotte die Streitwagen aus Ephraim und die Pferde aus Jerusalem aus,
Re:Ozon schädigt Pflanzen
Gut. Ihr habt offenkundig keine Lust, euch dazu konstruktiv zu äussern. Zur Aufrechterhaltung der vielzitierten Chancengleichheit überlege ich mir daher, ob ich - obwohl ohne Auto - eines mietweise mit laufendem Motor auf die Strasse stellen soll. Damit nicht nur euer Abgas in meiner, sondern auch mein Abgas in eurer Lunge wirkt... 

Re:Ozon schädigt Pflanzen
Gut. Ihr habt offenkundig keine Lust, euch dazu konstruktiv zu äussern.

Re:Ozon schädigt Pflanzen
Nein, es ist mir ernst. Entweder wir diskutieren hier in diesem Forum (auch) Umweltthemen seriös oder {Unsatzteil weggemacht}
Re:Ozon schädigt Pflanzen
Fisalis!
Welch Unsatz! Du siehst mich erschüttert. Wo bleiben deine Ideale? Sprachliche Unsitten willst du doch wohl nicht aufgreifen, wo du dich gegen alles mögliche so standhaft zur Wehr setzt!
Ist auch vegan! ;)LG Silvia



Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Ozon schädigt Pflanzen
Ich fahre eine stinkende alte Volvo-Rußschleuder und habe kein Geld, mir eine neuere zu kaufen. Im Bewußtsein dieser Tatsache diskutiere ich hier nicht scheinheilig drauf los.So nimm denn die Steine und schmeiß!
Re:Ozon schädigt Pflanzen
Ist auch nicht gefragt...Ähm, wie siehts denn in deiner Gegend mit Radwegen und Öffis aus?diskutiere hier nicht scheinheilig drauf los.
Re:Ozon schädigt Pflanzen
Hatten wir doch neulich schon.Irgendwie wiederholt sich hier vieles, nur unter anderem Etikett.Drum, wenn er möchte, berlichinge er mich. 

Re:Ozon schädigt Pflanzen
Vom (mir leider unbekannten) Verb "berlichingen"?Bedeutet was?Und wenn wirs schon mal hatten (wo denn?) - kann ja nicht genug erläutert werden.Aber wenn ihr keine Lust habt, sagst halt. Werd mich schon danach richten.berlichinge
Re:Ozon schädigt Pflanzen
Ein fokussierender Ausschnitt:Meine Tochter macht seit dem 01.08. ein sogenanntes Freiwilliges Soziales Jahr, so 'ne Art freiwilliger Zivildienst. Dazu muß sie in die Kreisstadt, etwa 25 km entfernt.Der Bus fährt morgens um 7:50 etwa 4 km nördlich von uns ab. Abends um 18:00 kommt sie etwa 4 km südöstlich von uns wieder an. Weder die eine noch die andere Buslinie lassen sich zu vertretbaren Zeiten in beiden Richtungen benutzen.Morgens nehme ich (oder meine Frau) sie auf meinem/ihrem Weg zur Arbeit im Auto mit zum Bus. Dafür fahren wir keine Umwege. Gleichzeitig packt die/der andere das Fahrrad der Tochter in den Kofferraum des zweiten (bitte jetzt hier Steine schmeißen!) Autos und stellt das Rad an der Abendhaltestelle ab. Notwendiger Umweg für den Fahrradtransport: 2 x 4 km, hin und zurück.Und jetzt bist du wieder dran!