News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 242082 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2445 am:

@ Black RoseJetzt wird's aber echt spannend - Du züchtest?? Herrlich, und viel Erfolg wünsche ich Dir dabei. Deine "Madame de" bekommt bestimmt einen Preis! Und - was machst Du denn mit den ganzen vielen Sämlingen? ;) ;D@ semicolonNa, so empfindlich sind sie nun auch nicht. Musst nur aufpassen, dass sie nicht zu feucht sind. Wo überwintern sie denn bei Dir? auf dem Balkon? oder im kühlen Keller?LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2446 am:

ich glaube, das ist weniger ein problem meiner pflanzen sondern viel mehr meins, viola :). wenn ich die blattläuse los bin, werden sie sehr behütet und ereignislos in einem kühlen, hellen treppenhaus überwintern und zum dank nächstes jahr wunderschön blühen.ich finde kaum angaben zur winterhärte der 'tulip time'. irgendwo las ich etwas von -12 °C. als x-williamsii dürfte sie doch nicht sooo empfindlich sein, oder? nächste woche sollen wir in einer nacht bis -6 °C bekommen. einräumen oder draußen lassen?
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

hanninkj † » Antwort #2447 am:

Violatricolor Nach 5 Jahren blühte dieser Sämling zum ersten Mal. Sie duftet ziemligh stark. Seine Mama steht hierunter.
Dateianhänge
Cam_Plantation_Pink_9113_resize.JPG
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2448 am:

mir gefällt die perspektive der blüte, hanninkj :Dhoffentlich wird meine 'plantation pink' bald bewurzeln, damit ich in spätestens 2 jahren in den genuss der blüten komme.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2449 am:

Violatricolor Nach 5 Jahren blühte dieser Sämling zum ersten Mal. Sie duftet ziemligh stark. Seine Mama steht hierunter.
Fünf Jahre - das ist schon eine lange Zeit, wenn man gesät hat und auf die Blüte wartet! :D Und doch nicht zu lang für Kamellien!Schön sieht auch die Mama aus, man könnte sie mit der Tochter verwechseln, so, als wären es zwei Schwestern!! ;)Nein, ganz ernsthaft, ich habe sie zusammen auf eine Seite gedruckt : die Familienähnlichkeit kann man nicht verleugnen! Und dazu duften sie auch noch ganz stark!! Oh! :)Ich schicke auch gleich ein paar Fotos .... zur Benennung....LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2450 am:

Hab' nur zwei Bilder geschafft, davon nur eins tauglich ist >:(, mein Apparat hat gestreikt, leider! Aber morgen unternehme ich einen erneuten Versuch.
Dateianhänge
100_0709_Sasanqua_rose_T.H._PP.jpg
100_0709_Sasanqua_rose_T.H._PP.jpg (19.73 KiB) 116 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2451 am:

dieses aber geht
Dateianhänge
100_0710_Sasanqua__rosa_-T.H._PP.jpg
100_0710_Sasanqua__rosa_-T.H._PP.jpg (22.49 KiB) 125 mal betrachtet
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2452 am:

liebe viola, leider habe ich keine idee, aber ich schaue es mir bei gelegenheit nochmal an!ich habe geplant im frühjahr 2008 nach nordspanien (asturias) zu fliegen. wie sieht es dort mit kamelien aus? wann wäre die beste zeit dafür? angepeilt habe ich die erste märzwoche, ist es bereits zu spät, oder noch zu früh? weil klimatisch dürften sie uns ja einige wochen voraus sein. da ich dort einen bekannten besuche und er mir einen bed&breakfast anbietet, fände ich es unhöflich nur weg zu sein. meine kamelienblütenschau wird sich also nur auf aviles beschränken - aber was gibts dort an namhaften gärten?ich hoffe auf reichlich tipps!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2453 am:

Guten Morgen! @ hanninkjEine sehr schöne Blüte, da kann man die Mama gut erkennen. @ semicolonKann dir leider keinen Tipp geben bezüglich deiner Reisevorbereitungen. Bei der Winterhärte der 'Tulip Time' kannst Du wohl nur eigene Erfahrungen sammeln, sie gehört zu den Sorten bei denen diese noch nicht vorliegen, deswegen steht sie bei Fischer auch noch unter der Rubrik nicht winterhart. Eigentlich kann man davon ausgehen, das alle Williamsii-Hybriden min. in WHZ 8a über die Runden kommen. Wenn Du mit dem auspflanzen wartest bis sie min. fünf Jahre alt ist, hast du auf alle Fälle die beste Ausgangsbasis. @ ViolaFünf Jahre sind doch bei Kamelien schnell, mit Pech kann es noch viel länger dauern. 'Freedom Bell' hat 18 Jahre bis zur ersten Blüte gebraucht. Ich glaube, da hätte ich schon längst aufgegeben, dass ist schon extrem lange! LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2454 am:

@ cornishsnow..... dann müsste man mit 12 anfangen, um mit 30 eine Blume zu haben... ;DLGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2455 am:

Hier kommen nun meine reparierten Bilder ... ;)
Dateianhänge
100_0717_Camellia_sasanqua_rosa_T.H._PP.jpg
100_0717_Camellia_sasanqua_rosa_T.H._PP.jpg (23.87 KiB) 118 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2456 am:

und das zweite .Alle Beide sind meine schönsten Gaben!! :D ;) Thank you so much!!LGViolatricolor
Dateianhänge
100_0718_Cam._sasanqua_x_Plantation_Pink_PP.jpg
100_0718_Cam._sasanqua_x_Plantation_Pink_PP.jpg (32.55 KiB) 128 mal betrachtet
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2457 am:

die 'tulip time' steht noch draußen. da sie bereits mindestens 5-jährig ist, werde ich ihr auch leichte fröste zumuten.ich habe meine 3 neuzugänge endlich geliefert bekommen:c. maliflorac. sasanqua 'winters star'c. sasanqua 'kenkyo'an dieser stelle vielen dank an die andere kaufvertragsseite ;Ddie 'winters star' kam blühend an. sie muss im paket erblüht sein. fotos folgen.heute ist ein schöner tag! :D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2458 am:

Hallo Valy!Wie sehen denn die Blätter von Deiner C. maliflora aus?? Ich habe auch eine aus der Villa Tarant, und da sehen die Blätter wie die einer "variegata" aus >:(!!LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2459 am:

ja, meine maliflora ist auch seltsam gesprenkelt. ich dachte schon, das wäre was krankhaftes.camellia sasanqua 'winters star'hier noch meine 'winters star'
Antworten