News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter" (Gelesen 1536 mal)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
..gleich drei neue Buchbesprechungen sind jetzt endlich online und zwarPrice, Ein Garten im Winter (riesenweib)Verey, The Garden in Winter(CorneliaWesermarsh) Kingsbury, Seedheads in the Garden (CorneliaWesermarsh) Immerhin passend zur Jahreszeit und rechtzeitig fuer den Weihnachtswunschzettel.
Gruesse
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
ha, die seedheads kommen auf die liste 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
Vielen Dank, Cornelia!Falls jemand die Amazon-Seiten bereits gebookmarked hat - bitte jetzt nochmal wiederholen, denn ich habe jetzt die Partnerprogramm-Links eingefügt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
Die seedheads hab ich auch schon, tolles Buch mit tollen Fotos! Ziemlich Kingsbury-mäßig halt! 

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
So und jetzt suche ich noch a.) einen Freiwilligen, derGraham Stuart Thomas, Colour in the Winter Garden hat und es besprechen mochte(das fehlt mir naemlich noch
).Und b.)Was gibts noch zu Garten und Winter- vielleicht etwas neues?Auch Hinweise auf "doofe" Buecher zum Thema waeren von Interesse.

Gruesse
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
ja es gibt etwas neues, und zwar The Winter Garden: Create a Garden That Shines Through the Forgotten Season von Val Bourne. Anderes, auch sehr gutes, fotomaterial, besonders viel über beeren, mit sortenangaben z.b. Weniger formaler zugang. Viele erfahrungsberichte.das da ist auch neu, kenn ich aber nicht.Wenn jemand was zum Stuart Thomas buch sagen könnte, tät mich auch freuen.lg, brigittePS.: link ist noch kein purlink
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
hier eine google buchvorschau für das Verey buch. KLICK eine nette ergänzung zur besprechung 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
Was Du auch immer ausgraebst- Bewunder!Nett auf der Seite auch der link zu einer Buchbesprechung in der NYTimes von 1988(!).
Gruesse
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
Hallo Brigitte,das sind alles Links zu anderen Amazon-Seiten, nicht Amazon.de. D.h. da haben wir kein Partnerprogramm. Kannst du die bei Amazon.de finden? Sorry, habe leider wenig Zeit
Lieben GrußThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
eins ja, link auch ausgetauscht, zwei leider nein.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
Ich habe dieses: Gärten im Winter. Inspirationen für die vierte Jahreszeit von Gisela Keil und Jürgen Becker. (Bin aber zu doof zum Verlinken.)Neu ist das auch nicht, aber neuer (2003). Nettes Buch, beginnt mit einer Hommage an den Garten von Piet Oudolf, dann geht es um Räume und Beerenschmuck und Gräser, also eher das übliche. Ein Kapitel erscheint mir bemerkenswert: Eigenschaften der Triebe mit grafischer Wirkung, da geht es um diverse Dornen und Stachel. Obwohl dieses nicht aus dem Englischen übersetzt ist (und damit von anderen klimatischen Bedingungen ausgeht), ist es auch eher zum schmachtenden Betrachten denn als Inspiration zu verwenden. Schnee präsentiert sich stets photogen als dünne Zuckerschicht und nicht als meterhoher feuchter Papp, der Gräser niedermantscht und über kurz oder lang auch die wackersten Seedheads ruiniert. Aber, wie gesagt, schön zum Anschauen.@riesenweib Danke für die Erinnerung an "Ein Garten im Winter". Hab damals, als es erschien, heftig geliebäugelt damit, inzwischen ist es billiger zu haben. ;)Ich hatte einmal lose begonnen, literarische Texte zum Thema Garten im Winter zu sammeln in Hinblick auf eine Anthologie; ich hab auch schon bei einem Verlag angefragt, die Gartenliterarisches machen, aber keine Vierfärber, und die meinten, das bräuchte Bilder. Da ist was dran.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
das braucht bilder, unbedingt, könnte aber eventuell schwarzweiss sein. ausser bei den rindenfärbern.Das Keil/Becker buch hab ich auch, ist ein antithema zum Val Bourne buch, da, in miener erinnerung, überwiegend gartenzimmer/formschnitt gärten abgebildet sind, während zweiteres mehr aus landschafts/natur garten zeigt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Neue Buchbesprechungen zum Thema "Winter"
Davon gibts eine aeltere Besprechung: guck mal unter Links zu Buchbesprechungenda sind alle Besprechungen zum Thema Garten und Winter verlinkt.Ich habe dieses: Gärten im Winter. Inspirationen für die vierte Jahreszeit von Gisela Keil und Jürgen Becker. (Bin aber zu doof zum Verlinken.)Neu ist das auch nicht, aber neuer (2003). Nettes Buch, beginnt mit einer Hommage an den Garten von Piet Oudolf, dann geht es um Räume und Beerenschmuck und Gräser, also eher das übliche. Ein Kapitel erscheint mir bemerkenswert: Eigenschaften der Triebe mit grafischer Wirkung, da geht es um diverse Dornen und Stachel. Obwohl dieses nicht aus dem Englischen übersetzt ist (und damit von anderen klimatischen Bedingungen ausgeht), ist es auch eher zum schmachtenden Betrachten denn als Inspiration zu verwenden. Schnee präsentiert sich stets photogen als dünne Zuckerschicht und nicht als meterhoher feuchter Papp, der Gräser niedermantscht und über kurz oder lang auch die wackersten Seedheads ruiniert. Aber, wie gesagt, schön zum Anschauen.
Gruesse