News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eine kleine Schwanengeschichte (Gelesen 5790 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

Paulownia » Antwort #30 am:

Ich kenne jetzt nicht die Situation mit deinem Garten und Teich, aber wenn ich mir die Bilder so ansehe, frage ich mich, ob der Teich eigentlich nicht zu deinem Garten gehört (Zaun drum rum?)und damit an dem eigentlich gar nicht gejagd werden dürfte?mfg
Wirklich traurige Geschichte,Doch habe ich beim betrachten Deiner Bilder auch gleich an Amurs Aussage gedacht. Normalerweise ist der Teich wenn er eingezäunt ist und Deiner nicht mehr im Jagdbezirk.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

bea » Antwort #31 am:

Auszug aus dem Tierschutzgesetz:
Zwölfter AbschnittStraf- und Bußgeldvorschriften§ 17 Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer1. ein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund tötet oder2. einem Wirbeltier a) aus Rohheit erhebliche Schmerzen oder Leiden oder b) länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden zufügt.
LG, Bea
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

Feder » Antwort #32 am:

Traurige Geschichte, aber wenigstens konnten die Schwäne bei dir Junge grossziehen.Die, die Schwäne abgeknallt haben, würde ich anzeigen. Es wird Zeit, dass die Leute die Tierschutzgesetze kennenlernen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

Amur » Antwort #33 am:

Wie gesagt, eS ist kein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und auch kein Verstoss gegen das Naturschutzgesetz. http://www.schleswig-holstein.de/MLUR/D ... herschwäne haben in SH Jagdzeit von 1.11. bis 20.2..Also entweder stammt die Story vom letzten Jahr, oder es liegt ein Schonzeitverstoss vor. Des weiteren dürfen Schwäne laut Liste nur mit Kugel geschossen werden. D. h. bei den Entenjagden (da wird nur Schrot geschossen) dürfen die Schwäne nicht geschossen werden.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

bea » Antwort #34 am:

Aber man lässt ein erschossenes Tier doch nicht einfach liegen..........(oder ist das waidgerecht?)Schon garnicht vorm WohnzimmerfensterUnd, gab es nicht einen Sicherheitsabstand von Wohngebieten für jagdbares Wild?
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

Amur » Antwort #35 am:

DAs mit den nicht nachgesuchten Schwan ist eine Sauerei, das stimmt vollkommen.Den "Sicherheitsabstand" gibts nur für Haustiere. Sobald die geschossene Ortschaft (im allgemeinen die Zäune der Hausgärten) aus ist, kann gejagd werden. Natürlich unter Beachtung der Sicherheitsregeln. Niedergehende Schrote (wenn sie von oben runter kommen) sind zwar nicht gefährlich,aber zeugen von falscher Schussrichtung. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

Dicentra » Antwort #36 am:

Was für eine traurige Geschichte! Ich werde fuchsteufelswild, wenn jemand einfach ohne Sinn und Verstand Tiere verletzt oder gar tötet. Und da sie den armen Schwan einfach haben liegen lassen, lag ja wohl kein Grund vor, dass er überhaupt sterben musste. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

Paulownia » Antwort #37 am:

Sag mal Amur, ist es nicht auch so, daß man eingezäunte Flächen im Aussenbereich aus der Bejagung herrausnehmen kann, bzw. muss?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

kaieric » Antwort #38 am:

igitt und pfui!!!!!!!!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

Amur » Antwort #39 am:

Sag mal Amur, ist es nicht auch so, daß man eingezäunte Flächen im Aussenbereich aus der Bejagung herrausnehmen kann, bzw. muss?
Ich hab jetzt nur Niedersachsen gefunden. Wird aber in SH nicht so sehr abweichen :§ 9 Jagdgesetz Niedersachsen:Befriedete Bezirke und Naturschutzgebiete (1) Befriedete Bezirke sind Gebäude, Hofräume und Hausgärten, die an ein Gebäude, das zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen dient, anschließen und durch eine Umfriedung begrenzt sind, eingefriedete Campingplätze, Kleingärten im Sinne des Bundeskleingartengesetzes, Friedhöfe, alle Grundflächen innerhalb der im Zusammenhang tatsächlich bebauten Ortsteile und Gehege, in denen nicht herrenlose Tiere von Arten, die dem Jagdrecht unterliegen, zur Schau gestellt werden (Schaugehege) oder zur Zucht, zur Fleisch- und Pelzgewinnung, zur Überwinterung, zur Absonderung, zur Forschung oder zu ähnlichen Zwecken gehalten werden (Sondergehege). (2) Die Jagdbehörde kann vollständig eingefriedete Grundflächen, die nicht nach Absatz 1 befriedet sind, öffentliche Anlagen, Fischteiche und andere Anlagen zur Fischhaltung oder zur Fischzucht sowie sonstige stehende Gewässer einschließlich der darin gelegenen Inseln, Sportplätze und Golfplätze zu befriedeten Bezirken erklären. (3) Wenn die öffentliche Sicherheit nicht gefährdet wird, kann die Jagdbehörde in befriedeten Bezirken nach Absatz 1 Nrn.2 bis 6 und Absatz 2 eine beschränkte Ausübung der Jagd durch eine zur Jagd befugte Person gestatten. In den Fällen des Absatzes 2 sollen die Eigentümerinnen, Eigentümer und Nutzungsberechtigten, wenn sie nicht selbst befugte Jägerinnen oder Jäger sind, bevorzugt die jagdausübungsberechtigte Person des betreffenden Jagdbezirks einschließlich deren Jagderlaubnisberechtigte mit der Durchführung und dem Recht zur Aneignung des erlegten Wildes beauftragen. ...Also nur einzäunen reicht nicht. Da muß dann dieses Grundstück schon von den Behörden zum befriedeten Bezirk erklärt werden.In seinem Fall müßte er den Teich mit seinem Garten umzäunen. Dann könnte man sagen er gehört zum Hausgarten oder Hofbereich und wäre befriedet. Da er aber wohl die anschließende Wiese von dem "bösen Bauern" gepachtet hat, wird das wohl nix.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

SouthernBelle » Antwort #40 am:

Wie soll ich denn das verstehen?
(3) Wenn die öffentliche Sicherheit nicht gefährdet wird, kann die Jagdbehörde in befriedeten Bezirken nach Absatz 1 Nrn.2 bis 6 und Absatz 2 eine beschränkte Ausübung der Jagd durch eine zur Jagd befugte Person gestatten. In den Fällen des Absatzes 2 sollen die Eigentümerinnen, Eigentümer und Nutzungsberechtigten, wenn sie nicht selbst befugte Jägerinnen oder Jäger sind, bevorzugt die jagdausübungsberechtigte Person des betreffenden Jagdbezirks einschließlich deren Jagderlaubnisberechtigte mit der Durchführung und dem Recht zur Aneignung des erlegten Wildes beauftragen. ...
Kann die Jagdbehoerde ohne mich zu fragen einem "Jagdberechtigten" gestatten, auf meinem (grossen) Gartengrundstueck hinterm Haus, mit Zaun/Hecke/Schlot eingefriedet zu jagen? Frueher war das eine Weide, weshalb beim Kauf irgendsoeine landwirtschaftliche Stelle einwilligen musste.Ganz am Anfang liefen da mal Jaeger auf dem Grundstueck rum und sind dann vorne durch die Hecke gebrochen, weil das Tor verschlossen war. Legal sowas??? Muesste so ein Recht ins Grundbuch eingetragen werden?
Gruesse
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

Amur » Antwort #41 am:

Oh je, das sind juristische Details. Zunächst mal ist erst die Frage zu klären, ob deine Weide nur durch die Hecke ein befriedeter Bezirk wurde. Denn nur durch den Kauf (ich nehm mal an ihr habt es zum Hausgrundstück dazugekauft) und durch die Pflanzung von Hecken gehört es ja rechtlich trotzdem nicht zum Hausgarten, sondern ist immer noch ein separates Flurstück. Wäre bei dem Teich wahrscheinlich auch ein Problem. Insofern ist erst mal das zu klären. Vermutlich wird das Grundstück immer noch im Jagdkataster geführt. Wie man es da rausbringt ist eine andere Frage. Vermutlich müßte man bei der unteren Jagdbehörde den Antrag stellen, daß dieses Grundstück als befriedeter Bezirk eingetragen wird.Aber das ist was für jagdrechtliche Profis. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

SouthernBelle » Antwort #42 am:

Puh, sowas habe ich befuerchtet.Das Grundstueck wurde zwar mit Haus als ganzes erworben, aber wieviele Flurstuecke das sind muss ich mal nachsehen.Ich werde mal die Gemeinde nach dem Jagdkataster fragen. Wenn das Grundstueck bejagbar waere, sollten wir vermutlich Zwangsmitglieder der Jagdgenossenschaft geworden sein und zumindest gefragt worden sein, ob wir da selbst jagen koennen/wollen (wenn ich bei meinem kurzen Streifzug mit Deinen Fachwoertern nicht auf Abwege gelangt bin).Bei mehreren Flurstuecken waere aber das Hausgrundstueck selbst doch wohl nicht bejagbar und daher auch nicht einfach so betretbar...(durch die Hecke brechen um einen Umweg zu sparen, tststs).Wie schoen, dass alles so komplett geregelt ist. ???
Gruesse
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Eine kleine Schwanengeschichte

Roland » Antwort #43 am:

Leider gehört der Teich nicht mir und damit zum Jagdrevier und man weiß hier, wann und wen man jagen darf, zumindest haben die kleinen Schwäne überlebt :-[Heute hatte ich aber Besuch, das scheint ein beliebter Brutplatz zu werden ;)GrößenänderungIMG_2843.JPGGrößenänderungIMG_2846.JPG
in vino veritas
Antworten