News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddleja: Welche Sorten habt ihr? (Gelesen 39288 mal)
Moderator: AndreasR
Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Wir haben zwar diverse Threads zu Buddleja (Schmetterlingsflieder), aber da geht's eher um Fragen zu Kulturansprüchen und Schnitt.Bei den Sorten von Buddleja davidii scheint sich in den letzten Jahren einiges getan zu haben, jedenfalls finde ich immer mal wieder neue, z.B. heute eine Sorte namens "Silver Anny Annifing'. Die Sorte hat kleine, beinahe silberweiße Blätter und kleine, silbrig weiße Blüten mit intensivem Honigduft.Weder der Verkäufer noch das Internet haben nähere Informationen zu dieser Sorte. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es überhaupt eine Sorte von B. davidii ist. Weiß jemand mehr?Generell würde mich würde interessieren, welche Sorten ihr im Garten habt und welche euch besonders gut gefallen (und warum).
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Ich habe`Pink Delight´im Kübel und demnächst im Garten, weil ich einen Sommerflieder haben möchte und deshalb vpr ein oder zwei Jahren bei der Gartenplanung eine persönliche Hitliste nach einem Zeitschriftenartikel aufgestellt habe (gp?) Aus dieser Hitliste "lief" mir `Pink Delight als erstes über die Füße (im Gartencenter). Als zweite Sorte habe ich vermutlich `Black Knight´als bewurzelten Steckling, weil ich beim Weg zum Einkaufen immer wieder eine schöne Pflanze (Blütenfarbe, Blütenreichtum, Wuchs) bewundern konnte.

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Typisch Internet... Buddleia 'Silver Anniversary' dürfte die Gesuchte sein. Bei mir steht Buddleia wheyeriana "Sungold" (viel zu groß für den kleinen Garten, sie macht regelmäßig 4 m im Durchmesser), sehr beliebt bei Hummeln und Schmetterlingen. Gekauft habe ich sie als eine der ersten Pflanzen überhaupt, weil mich die Blüten an Phlomis von der kretischen Küste erinnerten. Was auch bedeutet, daß ich damals von botanischen Zusammenhängen nicht viel Ahnung hatte.Außerdem Buddleia "Royal Red", ein Mitleidskauf, den ich nie bereut habe. Die Pflanze stand auf dem Ramschtisch, fast ohne Erde, in einem zerbrochenen Topf. Nach der Rettung erwies sie sich als kräftig, gesund, blühfreudig und ist nie ein Problem gewesen.Daneben steht, weniger groß und weniger schön in der Form, Buddleia "Black Knight". An dem faszinierten mich die tiefviolette Farbe und der ausgesprochen starke Vanilleduft, fast wie von Heliotrop. Leider reagiert der Schwarze Ritter etwas zickig auf den jährlichen Rückschnitt, weglassen kann ich den aber auch nicht, denn dann würde die Pflanze sofort vergreisen. Im nächsten Frühjahr werde ich ihm mal etwas Dünger spendieren, vielleicht wird's dann besser.Ich benutze alle Buddleien als Schnittblumen, wobei ich die schlankeren Rispen von Sungold und Black Knight bevorzuge. Es halten sich aber alle drei Sorten gut in der Vase, bis zu zwei Wochen lang.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Danke Susanne, das dürfte hinkommen.Dacht' ich mir's doch: keine Sorte von B. davidii, sondern eine Kreuzung zweier in Mitteleuropa unbekannter Arten. Dann kann ich ja gleich mal überlegen, ob ich ihm den Winter draußen zumute oder mit dem Auspflanzen bis zum Frühjahr warte.B. x weyeriana 'Sungold' habe ich hier auch, allerdings erst seit diesem Jahr, ebenso wie B. alternifolia.Außerdem B. davidii 'Nanho Purple' und 2 B. globosa, die in den letzten 5 Jahren immer unbeschadet durch den Winter gekommen sind.Typisch Internet... Buddleia 'Silver Anniversary' dürfte die Gesuchte sein.
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Ich würde auf jeden Fall schon mal Stecklinge machen...Dann kann ich ja gleich mal überlegen, ob ich ihm den Winter draußen zumute oder mit dem Auspflanzen bis zum Frühjahr warte.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Hallo, Bristlecone,
). Ansonsten steht hier nur noch eine namenlose Buddleia davidii, die 'Black Knight' nicht unähnlich sieht. Aber ich bezweifle, dass sie's ist, ganz so dunkel blüht sie wohl doch nicht. Die Pflanze ist ca. 20 Jahre alt, also gewiss keine neue Sorte. Und tendiert sehr, sehr stark zur Selbstaussaat
... Schöne GrüßeQuerkopf
danke, das klingt gut! Bekommen die Pflanzen bei dir irgendeinen Schutz? Mein Exemplar, noch jung, hat nach dem vergangenen Nicht-Winter brav zugelegt, und ich möcht's nicht verlieren (zumal es ein Geschenk war... 2 B. globosa, die in den letzten 5 Jahren immer unbeschadet durch den Winter gekommen sind. ...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Beide B. globosa bekommen keinen "Extra"-Winterschutz, stehen aber recht geschützt, und die hiesige Gegend ist ohnehin nicht die Allerkälteste. Ich glaube inzwischen aber, dass B. globosa härter ist als in den meisten Büchern angegeben.Das Laub trocknet im Winter meist ein, daher ist der Anblick im Frühjahr nicht gerade eine Augenweide. Nach dem Rückschnitt sieht's dann besser aus. Als "reich blühend" würde ich B. globosa nicht gerade bezeichnen, aber der Honigduft der Blüten erinnert mich immer an unsere Urlaube in Chile...Den Duft hat man allerdings auch bei B. x weyeriana 'Sungold'. Zu B. 'Silver Anniversary' habe ich - nachdem Susanne den verballhornten Namen entziffert hat - die Webseite des Züchters Peter Moore gefunden.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Hallo, Bristlecone,
- mein Pflänzchen ist noch klein, auf Blüten muss ich eh noch warten. Angesichts eventuell dörrenden Laubs vielleicht nicht schlecht, dass es ein bisschen versteckt steht. Merci & schöne GrüßeQuerkopf
danke! Allzu kalt ist's auch hier nicht, geschützt steht meine Pflanze auch; deine Erfahrungen dürften also wohl übertragbar sein.Beide B. globosa bekommen keinen "Extra"-Winterschutz, stehen aber recht geschützt, und die hiesige Gegend ist ohnehin nicht die Allerkälteste. Ich glaube inzwischen aber, dass B. globosa härter ist als in den meisten Büchern angegeben. ...
Schaumermalbristlecone hat geschrieben:... Das Laub trocknet im Winter meist ein, daher ist der Anblick im Frühjahr nicht gerade eine Augenweide. Nach dem Rückschnitt sieht's dann besser aus. Als "reich blühend" würde ich B. globosa nicht gerade bezeichnen, aber der Honigduft der Blüten erinnert mich immer an unsere Urlaube in Chile...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Susanne hatte schon herausgefunden, dass es sich wohl um 'Silver Anniversary' handelt.Jetzt habe ich noch Folgendes gefunden: Buddleja 'Morning Mist' -- Incorrectly also known as 'Silver Anniversary'.... jedenfalls finde ich immer mal wieder neue, z.B. heute eine Sorte namens "Silver Anny Annifing'.
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich habe dieses Jahr eine Buddleja nappii bekommen. Er soll dem B. globosa ähnlich sein nur zierlicher bleiben er steht nun im mediterranen Beet vor einer Mauer in der vollen Sonne, nun bekomme ich aber Zweifel op er den Winter überstehen wird und bin kurz davor ihn zu topfen und einzuräumen. Wobei das eigentlich nicht Sinn der Sache wäre da ich diesen ausprobieren soll wie er sich so macht im hiesigen Klima, da er noch recht unbekannt ist wie man mir bei Übergabe sagte. Was würde ihr machen? bis dann quercus
lG quercus
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
In Deutschland dürften da bisher kaum Erfahrungen vorliegen. In Wales in Zone 8b/9 ist der Strauch offenbar winterhart, siehe hier. Ich würde ihn doch lieber im Topf überwintern und im nächsten Jahr erst Stecklinge bewurzeln, bevor ich einen Freilandversuch starte.Bei meiner B. 'Silver Anniversary' werde ich wohl auch so vorgehen.
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
bristlecone danke für die Antwort und das Bild irgendwie muß ich das übersehen haben bei meiner Suche. Die Erfahrung mit der Winterhärte werde ich dann wohl machen aber erst in einem Jahr wenn er kräftiger ist. Kann ich um die Zeit auch noch einen Steckling machen, mir ist leider beim topfen ein Zweiglein abgebrochen. Der steckt zur Zeit bei meinen cephalotaxus Stecklingen im Zimmergewächshaus, nur wenn es Zwecklos um diese Zeit ist kann ich in auch direkt entsorgen.mfG quercus
lG quercus
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Ich hab weiß, dunkelblau und purpurrot (Sorten unbekannt), 1 x 'Sungold' und 1 x 'Harlequin'. B. davidii 'Harlequin' kann ich empfehlen:Er hat längs panaschierte Blätter (silbriggrün/weiß) und wächst (zumindest bei mir) nicht höher als 50 cm und etwa so breit.Blüte lilapurpur.Könnte ich mir sehr gut als Beetfüller vorstellen (anstelle Spiraea japonica).Über Buddlejas findest Du DA eine ganze Menge an Sorten und Arten (!) (leider französisch) oder im KATALOG.Oder Du suchst niederländisch Vlinderstruik oder englisch Butterfly-bush. Das Angebot von ESVELD ist auch ganz beachtlich !DIESE Auswahl an 57 Sorten aus Norddeutschland ist auch üppig...(Buddleja bei der >Profisuche< suchen ! )107 Sorten von Buddleja davidii findest Du DA. Herz, was willst Du mehr? Ein paar davon sind auch in DEUTSCHLAND zu sehen.Hier ein mega-geiles Bild von B.d. 'Orchid Beauty' (leider nicht von mir
) (schaut etwas nach Innenraum-Pflanze aus ! ? ! Angeblich Zone 6-9 ). Suchterregend, oder? HIER findest Du noch Texte zu verschiedenen Arten.Mir gefällt an den B. außer den Blüten die silbrigen Blätter bzw. Blattunterseiten. Manche Sorten stärker, manche schwächer. Muß man in der Baumschule auswählen...Kennt/hat jemand von Euch Buddleja x weyeriana (Kreuzung aus B. davidii und B. globosa mit gelb orange Blüten) ?

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
Zwei Buddleja x weyeriana stehen bei mir seit vier oder fünf Jahren. Die eine am Fuß einer Trockenmauer wird trotz strakem Rückschnitt bis zu 3 Meter hoch, die andere in recht geringem Abstand oberhalb der Trockenmauer gepflanzt schafft nur ca. zwei Meter. Die Blüte setzt recht spät ein, hält dafür bei günstiger Witterung, kein starker Frost, bis zum Dezember.Zum Angebot von Esveld, ich kann mir Ende des Monats etwas von dort mitbringen lassen. 'Silver Annivesery' haben sie dort nicht aber recht ähnlich scheint mir Buddleja fallowiana 'Alba'. Was ist eure Meinung?Buddleja globosa will ich mir auf jedenFall mitbringen lassen, falls die Pflanze erhältlich ist.Dann interessieren mich noch:Buddleja loricataBuddleja macrostachyaBuddleja myriantha und Buddleja stenostachysZu all diesen Arten finde ich in meinem "schlauen" Buch nichts, dafür sind andere Arten beschrieben, von welchen ich sonst noch nirgendwo gelesen habe.Wisst ihr etwas?LG Lilo
Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?
www.friesland-staudengarten.dehat etliche anzubieten. Aber wenig bis gar keine Infos.