News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teerosen I (Gelesen 163067 mal)
-
zwerggarten
Re:Teerosen
o-ha!
danke in jedem fall für eure ratschläge - ich hatte es ja befürchtet... ich werde mir nun alle mühe mit der kleinen geben und euch hoffentlich im nächsten jahr von einem kräftigen austrieb berichten können!
und wenn sie erst blüht...
Re:Teerosen
Hallo Zwerggarten,die Blüte wird Dich für alle Mühen entschädigen!
Dorothea
-
Raphaela
Re:Teerosen
Marcir, E. Veyrat Hermanos wird auch eine Kletterrose, da solltest du sehr viel Platz einplanen. Meine mußte wegen unbändigen Wucherns letzten Herbst zu Nova umziehen. Bei ihr wuchert sie nun weiter.
-
freiburgbalkon
Re:Teerosen
Mme. Bérard hat im Hausflur noch eine weitere Knospe geöffnet mit einer seltsamen, eher gelblichen Farbe, die mir nicht so sehr gefällt, wie die Farben im Sommer. Aber natürlich besser als gar keine Blüte
.Auf dem Foto kommt's nicht so raus, außerdem ist weißer Hintergrund halt unvorteilhaft...
-
marcir
Re:Teerosen
Raphaela, die E. Veyrat Hermanos ist mit 150 cm angegeben, soviel Platz habe ich ihr eingeräumt. Hast Du ein Bild von ihr? Sollten die Rosen ihren Teil des Grössenwachstums nicht einhalten, kriege ich Probleme, das würde bedeuten, dass ich den halben Garten umpflanzen müsste. Wobei, wenn sie klettert ist das noch besser, in der Höhe hat es meistens genug Platz. Sollte sie aber in die Breite gehen, ist guter Rat teuer.Auf dem Bild steht sie vorne in der Mitte.
-
Raphaela
Re:Teerosen
Hier ist sie schnell geklettert (über 2,5 m) und hat gleichzeitig teerosentypische Krakenarme zu den Seiten gemacht ::)Nova hat sie letzten Herbst stark zurückgeschnitten als sie sie abgeholt hat, meinte aber sie sei schon wieder fast genauso groß :-\Ich würd sie rausnehmen und an einen anderen Platz pflanzen.Besonderen Winterschutz braucht sie scheinbar nicht, muß also auch nicht unbedingt in einem speziellen Teerosenbeet stehen (vielleicht ein kleiner Trost
).
-
marcir
Re:Teerosen
Och Raphaela, mein ganzes, während nächtelangem Nachdenken, ausgeklügeltes Teerosenbeetgefüge bricht damit zusammen
. Du hast sicher recht, und es würde auch zusammenbrechen, wenn ich sie nicht rausnehmen würde. Es ist einfach immer ein bischen schwer vorzustellen, dass Rosen so einen Zahn zulegen können, wenn man am Anfang nach dem Kauf vor lauter "Zwergröschen" steht und sie nicht vorher leibhaftig gesehen hat
. Noch eine Frage: könnte man sie eventuell als Kletterrose ziehen, indem man ihre Krakenarme um einen Pfosten wickeln würde? So wie ich es mit Alexandre Girault gemacht habe.OT: Die Honorine de Brabant habe ich ja bei Dir gesehen und somit gewusst, wie gross sie werden könnte. Sie zeigt bereits diese Allüren, erfreulicherweise.
-
Raphaela
Re:Teerosen
Wenn die Nebentriebe noch jung sind lassen sie sich bestimmt problemlos aufbinden
. Hab hier leider nicht genug aufgepasst und das Teil hat zwei Nebenpflanzen stark bedrängt
, ist ein ziemlich rücksichtsloses Monster

Re:Teerosen
hat oder kennt einer von euch eine bezugsquelle für mme rose romarin oder beauté de l'europe?
-
freiburgbalkon
Re:Teerosen
Solltest Du nach längerer Zeit immernoch total versessen auf diese Rosen sein: Beide gibt es ja in der "Roseraie du Val-de-Marne à l'Haÿ-les-roses". Von dort habe ich ja auf Anfrage Ästchen von der seltenen Ariane von Vibert bekommen. Also, wenn man dran bleibt, bekommt man was geschickt, allerdings erst im September, wo's zum Vermehren zuminest Okkulieren halt schon arg spät ist...Vielleicht hätte ich noch einen Terminwunsch äußern müssen, schließlich machen die ja bestimmt einen Frühjahrsschnitt, das könnten sie ja theoretisch auch verschicken...
Re:Teerosen
Solltest Du nach längerer Zeit immernoch total versessen auf diese Rosen sein: Beide gibt es ja in der "Roseraie du Val-de-Marne à l'Haÿ-les-roses". Von dort habe ich ja auf Anfrage Ästchen von der seltenen Ariane von Vibert bekommen. Also, wenn man dran bleibt, bekommt man was geschickt, allerdings erst im September, wo's zum Vermehren zuminest Okkulieren halt schon arg spät ist...Vielleicht hätte ich noch einen Terminwunsch äußern müssen, schließlich machen die ja bestimmt einen Frühjahrsschnitt, das könnten sie ja theoretisch auch verschicken...
haben die eigentlich eine sortenliste?
-
freiburgbalkon
Re:Teerosen
Die haben auf Ihrer Homepage den Link zu so einer speziellen Bildbetrachter-Software, irgendsoein "Viewer". Obwohl ich den extra installiert habe, habe ich es nicht geschafft, aber mehr dazu müßtest Du im Ariane-Thread finden...Aber bei HMF kannst Du's ja auch sehen:http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=3.4126&tab=2
Re:Teerosen
Die haben auf Ihrer Homepage den Link zu so einer speziellen Bildbetrachter-Software, irgendsoein "Viewer". Obwohl ich den extra installiert habe, habe ich es nicht geschafft, aber mehr dazu müßtest Du im Ariane-Thread finden...Aber bei HMF kannst Du's ja auch sehen:http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=3.4126&tab=2
danke!!
-
freiburgbalkon
Re:Teerosen
Habt Ihr schon das umwerfende Bild von Lady Hillingdon Climbing bei Austin gesehen!! Die enlarged version läßt sich nicht verlinken, aber egal, klicken könnt Ihr ja selber...
Überhaupt kann man da auch mal schöne Bilder ausgewachsener Kletterrosen ankucken, und nicht immer nur Blüte, wie so oft.