News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten (Gelesen 71909 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Anemone » Antwort #105 am:

Lisl, du machst mir ja Spaß, bei mir fangen die Tomaten erst richtig an zu reifen.Hoffe es geht so weiter bis November.Fermentieren ist also nicht nötig, seh ich das richtig???Tomaten mag ich am liebsten so süß wie möglich.Könnt ihr da bestimmte Sorten emfehlen???Die Sorte "Die kleinen Mohren" von Wattemaus sind echt super süss, sammle schon feste Samen.Wattemaus hast du die auch ausgesät???LG Anemone
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #106 am:

Liebe Anemone, vielleicht haben die Wetterfrösche eh nicht Recht ;)! Meist ist es auch nur eine kurze Zeit so kalt, nachher geht es oft noch mehrere Wochen milder weiter. Wenn man seine empfindlicheren Pflanzen schützen kann, muss man nicht gleich alles roden! Nur wenn die Nächte dauerhaft unter 10° bleiben, ist es besser, einen Großteil der Tomaten abzunehmen und im Haus nachreifen zu lassen.Fermentieren braucht man für den Eigenbedarf nicht, nur wenn man die Samen an ein Samenarchiv etc. weitergeben will.Wieviele möchtest du denn aussäen? Ich schick dir später gern mal eine Auswahl süßer Sorten! Ob sie dann auch wirklich süß werden, hängt aber auch sehr von der Witterung ab.LG Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

bea » Antwort #107 am:

Tomaten mag ich am liebsten so süß wie möglich.Könnt ihr da bestimmte Sorten emfehlen???LG Anemone
Meine süssesten und aromatischsten sind:Teardrops Cockt.Green Grape Cockt.Sweet 100 F1 Cockt.Ozarowsky normal grosse(Green Zebra) " "Berner Rose Fleischtomate nicht platzfestGeant D'Orenbourg " " "Ochsenherz " bedingt "Noire de Crimee " nicht " platzt schon beim hinschauen, geht nur bei geschütztem AnbauRussische Fleischtomate rosa und riesengrossEs gibt hier noch etliche andere, die zwar süss aber gleichzeitig fad schmecken.Ausser von den Sweet 100 F1 hätte ich von allen Samen, wenn du welche willst.LG Bea
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Wattemaus » Antwort #108 am:

Anemone, bist Du Dir sicher, daß "die kleinen Mohren" von mir sind? ??? Ich weiß, daß diese Tomaten einen mir geläufigeren Zweitnamen hat, aber ich meine, diese hätte ich erst neu?? ???Wenn Du eine richtig leckere Sorte suchst, kann ich außer Green Grape noch die Green Zebra empfehlen und natürlich die Purple Russian und die Banane.Und dann hätte ich noch Samen von einer Beefsteaktomate.Melde Dich, wenn Du Samen brauchst!Wer kennt den Unterschied, sofern vorhanden, zwischen Obsttomate und Stabtomate? Schließt sich das beides aus?
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #109 am:

Wer kennt den Unterschied, sofern vorhanden, zwischen Obsttomate und Stabtomate? Schließt sich das beides aus?
Liebe Tina, Stabtomate ist die Bezeichnung für eine Wuchsform, und als Obsttomate werden meist süß schmeckende Sorten mit kleineren Früchten bezeichnet.Diese können sehr wohl auch Stabtomaten sein .Kann es sein, dass die Kleinen Mohren ident sind mit Black Plum? Ich hatte Erstere vor Jahren aus Lettland bekommen . Falls ich noch Samen finde, säe ich sie im kommenden Jahr aus!LG Lisl
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Anemone » Antwort #110 am:

Anemone, bist Du Dir sicher, daß "die kleinen Mohren" von mir sind? ??? Ich weiß, daß diese Tomaten einen mir geläufigeren Zweitnamen hat, aber ich meine, diese hätte ich erst neu?? ???
Tina, da bin ich mir absolut sicher.Bea geh gerne auf dein Angebot ein, PN kommt. :)Ach ja ich hab ja auch so gestreifte Sorten, mal Bild suchen geh.....
Dateianhänge
StripedStuffer.jpg
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

Anemone » Antwort #111 am:

Und noch eine frühe Sorte.Sie schmecken nicht schlecht, sehen gut aus, aber mein GG verweigert sich ihnen. ::)
Dateianhänge
EarlyYellowStripe2.jpg
cimicifuga

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

cimicifuga » Antwort #112 am:

Habe gestern die Marianna's Peace verkostet - ich habe genau drei Früchte an 2 Pflanzen :-[ Die erste reife Frucht war etwas geplatzt aber dennoch essbar. Fazit: Eher süßlicher geschmack aber sehr lecker. Kann ich nur empfehlen....natürlich werde ich aus den restlichen 2 Früchten die Samen rausmachen, so sie denn jemals noch reif werden :-\
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #113 am:

Habe gestern die Marianna's Peace verkostet - ich habe genau drei Früchte an 2 Pflanzen :-[ Die erste reife Frucht war etwas geplatzt aber dennoch essbar. Fazit: Eher süßlicher geschmack aber sehr lecker. Kann ich nur empfehlen....natürlich werde ich aus den restlichen 2 Früchten die Samen rausmachen, so sie denn jemals noch reif werden :-\
Heißt das, dass du gestern etwa die Samen dieser kostbaren Sorte mit verspeist hast, Marie-Louise????? :o :o :oKannst du die Frucht beschreiben?LG Lisl
cimicifuga

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

cimicifuga » Antwort #114 am:

Na klar hab ich sie mitverspeist! ich wollte doch gestern auch mit den augen essen und hab mir einen bunten tomatenteller mit mozarella gerichtet - da sehen verstümmelte tomaten nicht so gut drauf aus ;D Marianna's Peace ist eine große, saftige Fleischtomatensorte mit zig Kammern. oben ein grünkragen und die farbe leicht ins rosa gehend. geschmäcker beschreiben kann ich nicht - nochdazu aus dem gedächtnis ist das schwer. sie hat auf jeden fall viel weniger säure als z.B Green Zebra, die ich wegen des säuerlichen Geschmackes schätze...noch fragen? 8)
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

biggi67 » Antwort #115 am:

Habe schon jede Menge Samen von meiner Mariannas Peace fermentiert. Anfänglich dachte ich noch, was an ihr so besonders sein soll. Inzwischen weiß ich es. Meine beiden im Freiland stehenden Pflanzen haben sicher insgesamt 25 große Fleischtomaten (meist zwischen 400 und 500 g) angesetzt. Ich habe schon einige dieser sehr gut schmeckenden Tomaten gegessen (ok, die Stump of the world schmeckt noch leicht besser und von dieser hatte ich auch eine Frucht die 550 g hatte, aber von meinen vier Pflanzen von dieser Sorte hab ich weniger Ertrag als von 2en der Mariannas Peace). Bei mir im Freiland trägt die MP soviele Früchte wie normale Stabtomaten und nicht wie Fleischtomaten. Kann sie nur empfehlen und gebe im Herbst gerne Samen ab.Mache heute abend mal ein Foto einer Tomate.
Kraichgau, Klimazone 8
cimicifuga

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

cimicifuga » Antwort #116 am:

Bei mir im Freiland trägt die MP soviele Früchte wie normale Stabtomaten und nicht wie Fleischtomaten.
Ui, dann hab ich meine wohl stark unterernährt :o Ich gebs ja zu dass ich mit düngen faul bin ::)
brennnessel

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

brennnessel » Antwort #117 am:

...noch fragen? 8)
....Fragen nicht, aber leise Schimpfe, Cimi :o ;) ... die futtert glatt die teuren Samen mit ... ::) ????! Liebe Biggi, dann muss ich dich um zwei oder drei Körnchen bitten!Wenn ich da so von den vielen unbekannten Sorten lese, bekomme ich glatt schon wieder Lust auf ´s Aussäen ... ::) !LG Lisl
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

biggi67 » Antwort #118 am:

Lisl, 2 - 3 Körnchen oder auch etwas mehr sind schon für dich reserviert.Was mir aber bei den Mariannas Peace aufgefallen ist, ist dass ich beim fermentieren im Vergleich zu anderen Tomaten viel mehr obenauf schwimmen habe, die dann ja - wie ich inzwischen gelernt habe - nicht keimfähig sind und natürlich weggeschüttet wurden. Kann dies noch jemand bestätigen?Cimi, ich hatte noch nicht mal frischen Humus. Habe die Tomaten nur - wie bea geraten hatte - 20 cm tiefer gesetzt. Dann habe ich jetzt in verschiedenen Abständen 4 mal Biplantol gespritzt und ein Mal die Magermilchspritzung die bea auch empfohlen hatte. Das warsUnd wegen der Kerne. Meine Kinder mögen die Tomatenkerne nicht so gerne. Die freuen sich, dass Mama die fein säuberlich entfernt. ;)Muss morgen mal eine Tomatenliste im Compi erstellen. Hatte ja durch beas Besuch ca. 40 verschiedene Tomatensorten (mit meinen eigenen 22) zum Verkosten und Vergleichen. Ich hoffe, es besteht Interesse, dann stelle ich sie hier rein.
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
chris
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2004, 21:10

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten

chris » Antwort #119 am:

Och, Ihr habt´s ja alle gut!!! Meine 4 Tomatenpflanzen sind wieder nach der Kühle zum Sommeranfang mit Braunfäule in die Mülltonne gewandert...Ich habe hier in Göttingen -Garten ungeschützt in Gartenanlage - nur voriges Jahr bei dem heißen Wetter Tomaten reif bekommen und ohne Braunfäule...Gibt es vielleicht spezielle Sorten um mein Problem zu lösen???Wäre zu schön!LGChristiane
Antworten