News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder? (Gelesen 18020 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

max. » Antwort #15 am:

genau lilia, so steht es im link und genau so sieht das foto aus. und wie das schmeckt- das genau war meine frage in #1- und welche bohnensorte dafür benutzt wird.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

max. » Antwort #16 am:

nachtrag @tilia,
...Und in den Schoten sind selbstnatürlich Kerne, max., das sieht man auch daran, daß die Schoten noch zu sind...
wenn die schoten aber grün geerntetworden sind, wie der text nahelegt, dann sind die kerne entsprechend unterentwickelt und mickrig, wie bei grünen bohnen halt.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Margit » Antwort #17 am:

Baut denn jemand von euch diese Sorte an bzw. weiß jemand wo man, außer der vorgenannten Firma, Bohnenkerne für die Nachzucht herbekommen kann? Ich bekomme selbst auch den Katalog, werfe ihn aber immer gleich fort, habe einmal alte Tomatensorten bestellt, ok der Samen war in Ordnung ......aber teuer! :o
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

ebbie » Antwort #18 am:

Im Katalog stand ja auch ein Rezept, leider habe ich ihn inzwischen weggeworfen. Meiner Erinnerung nach werden die Bohnen mit Hülsen eingeweicht und gekocht, das Kochwasser wird weggeschüttet. Danach wird alles püriert und angereichert. Also eine ziemliche Pampe, wohl nur was für Nostalgiker. Heute kann man besseres und gesünderes bekommen.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Margit » Antwort #19 am:

Den Katalog habe noch, ist zwar schon im Altpapier, aber ich denke ich finde ihn noch. Werde mal danach suchen.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
brennnessel

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

brennnessel » Antwort #20 am:

Im Bohl-Sortenbuch (Seite 197) findet man die Buschbohne "Hinrich`s Riesen" und dem Hinweis darauf zu schließen, auch bei Dreschflegel.Von meiner finnischen Gartenfreundin Leena weiß ich, dass in raueren Gegenden lieber Buschbohnen angebaut werden, weil die früher tragen als die meisten Stangenbohnen. Da diese Sorte als langtragend beschrieben wird, klingt sie interessant.... Aber wahrscheinlich muss man den richtigen Erntezeitpunkt kennen, damit man beim Essen nicht an den Hülsen erstickt ;) ! Die auf dem Bild sehen schon ziemlich reif aus.....LG Lisl
thegardener

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

thegardener » Antwort #21 am:

Ich bin auch ein Exil-Nordlicht und bei uns ( Opa hatte eine Gärtnerei und war Gemüsefanatiker) wurden die Bohnen zwar auch so getrocknet, aber gegessen wurden nur die Bohnen selber. Die Schoten kamen ins Schweinefutter... und sind dort vermutlich besser aufgehoben als auf dem Teller. Das dieses Gericht so selten zubereitet wird liegt wohl daran, das es heute Dosen gibt und getrocknete Bohnenschoten nur was brauchbares sind wenn Land unter ist. Also, wer nicht gerade auf einer Hallig wohnt kann darauf verzichten.Gruß Julian
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

max. » Antwort #22 am:

laut rezept aus dem manu-heftchen werden die schoten mitgegessen. d.h. es sind offensichtlich grün geerntete und dann getrocknete bohnen.
brennnessel

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

brennnessel » Antwort #23 am:

Dass sie grün geerntet werden, hätte auch den Vorteil, dass sie mehr und länger tragen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

max. » Antwort #24 am:

@brennessel,eigenartig ist aber die farbe der getrockneten schoten. die trockenschoten, die ich mal aus gaubünden mitgebracht habe, waren grün. deshalb meine frage nach der sorte. vielleicht ist die ostfriesische eine beigefarbene sorte
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Staudo » Antwort #25 am:

Mich würde in erster Linie interessieren, ob ein Gericht daraus schmeckt. Gibt es denn hier niemanden, der dergleichen schon einmal gegessen hat oder jemanden kennt, der weiß, wie es schmeckt?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
thegardener

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

thegardener » Antwort #26 am:

Nach dem Bild sind es einfach nur sehr kleine Bohnen, da sind doch deutliche "Huckel" zu erkennen. Ich würde ja fast zu Futterbohnen tendieren nach dem Bild, und der Anbieter preist ja auch Sanddorn als lecker an :P ... Und ohne Zweifel wurden früher auch die Schoten gegessen, die Leute hatten einfach nicht soviel und schon gar nichts zum Wegwerfen. Wie gesagt, bei uns wurden die Bohnen auch so getrocknet und im Winter ausgepult wenn mehr Zeit war. Unreife so zu trocknen würde Schimmel begünstigen - oder es sind deshalb nur 400 Portionen übrig. Ich glaube nicht, das jemand das Zeug heute freiwillig isst.Gruß Julian
brennnessel

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

brennnessel » Antwort #27 am:

@brennessel,eigenartig ist aber die farbe der getrockneten schoten. die trockenschoten, die ich mal aus gaubünden mitgebracht habe, waren grün. deshalb meine frage nach der sorte. vielleicht ist die ostfriesische eine beigefarbene sorte
hab ich auch gedacht! wenn es gelbschotige wären...? auf jedenfall müssen es dicke hülsen sein, wenn sie getrocknet noch so breit sind! ich wollte heute herrn bohl deswegen anrufen, aber die nummer gibt es nicht mehr.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

max. » Antwort #28 am:

@the gardener,es sind keine futterbohnen, sondern sicher phaseolus-vulgaris bohnen.@ brennessel, hier habe ich noch ein bild davon gefunden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Staudo » Antwort #29 am:

Hallo,das hier habe ich gefunden: http://www.kwagga.de/ostfriesland/menue ... htm#UpdrSo wie ich das sehe, werden Bohnen, die für Gemüsebohnen schon zu weit sind, für Trockenbohnen aber noch zu grün sind, aufgefädelt, getrocknet, im Winter im Ganzen (mit Hülsen) eingeweicht und im Ganzen gekocht.Viele GrüßePete
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten