Zitat, gerade im Parallelforum gelesen:"Herr, lass es Platz regnen!"Das klassische Gebet für Rosisten
;DDanke für die Nachfrage, Susi - bis jetzt bin ich Gott sei Dank noch beschwerdefrei!(Abgesehen vom Rosenbestellfieber - weil ihr doch immerzu von Schultheislieferungen schreibt! Aber ein Besuch im Rosarium Gruber mit Abholung der selbigen im Frühjahr wäre doch viiieeel vernünftiger! OOOOmmmm! (Wenn ich´s noch zehnmal schreibe, glaub´ich´s vielleicht auch selber! Und das, obwohl ich heuer im herbst eigentlich überhaupt nichts bestellen wollte. Aus Vernunftgründen ... Es lebe die Gier! )
Hmm, ich glaube da wird jemand vom allgemeinen Rosenbestell-und erhaltfieber angesteckt.Tja, wenn ich wüßte wohin, wäre ich auch schon längst weichgekocht.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
ein Besuch im Rosarium Gruber mit Abholung der selbigen im Frühjahr wäre doch viiieeel vernünftiger! OOOOmmmm!
sehr gute Idee und dann noch spontan bei Durchsicht der bereits blühenden Schönheiten gleich noch den Kauf "abrunden" ich glaub ich warte aber mal ab, was im Frühjahr noch lebt Cyra
Moin,Moin!!Gerade sind meine Rosen von Schütt gekommen!! Schöne kräftige Röschen...und zwar.....Mme Sancy de Parabere, Mme d'Enfert, Marie de St.jean, Deuil de Paul Fontaine, Amable Amie, Virge de Clery und 2x Felicite et Perpetue für eine Kollegin.Jetzt fehlen nur noch 3 Rosen, mal sehen wann die kommen.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Bis vor 10 Tagen hätt ich mich noch tierisch über meine ausstehende Rosenlieferung gefreut. Aber seit unserem Wintereinbruch habe ich gehofft die Lieferungen lassen noch auf sich warten. Natürlich kamen alle in den letzen 2 Tagen ::)Was soll ich nun tun? Habt ihr mir Tipps wie ich meine Schätzchen versorge. Wir haben etwa 50 cm Schnee, also mit beiseite schieben läuft da gar nichts. Wenn es einen normalen Winter gibt, ist es durchaus möglich dass man erst im Frühjahr wieder Erde sieht.Gruß lotta
Lotta, ich mache es so:Vorgesorgt habe ich mit ein paar 60 lt Kübeln Erde, (Kompost) die ich im kalten, aber frostfreien Wintergarten bereitgestellt hatte. Die wurzelnackten Rosen stehen so 2, 3 Tage in einem Regenwasserkübel, ebenfalls vorsorglich bereitgestellt auch im kalten Wintergarten. Nachher schlage ich sie in die Erdkübel ein und kann dann so nach und nach je nach Witterrung nach draussen verpflanzen. Wir haben zur Zeit Frosttemperaturen, heute Nacht z.B. Minus 5. Tagsüber höchstens 1 Grad plus, bei 5 - 10 cm Schnee.Garage oder so als Zwischenpark geht natürlich auch. Ich hoffe, Du kannst was brauchen davon. Das erste mit dem Rosenvirus infizierte Jahr, war ich noch nicht vorrausschauend und musste die gefrorene Erde aufbrechen um die Rosen einzuschlagen.
Oh Lotta, das ist jetzt echt doof ich denke du solltest provisorisch versorgen wie Marcir es vorschlägt (kauf halt irgendwo etwas Erde, Sand) und ab in den Keller. Aber vielleicht kommt jetzt auch bald ein Wärmeeinbruch, ich hoffe es für dich und alle anderen!
damit wäre ich aber vorsichtig...häufig ist es dort zu warm - hat man jagern, wenn nebendran die heizung untergebracht ist..einfach draussen in schubkarre oder grossem kübel oder wanne in erde und sand einschlagen und an einen geschützten ort stellen...wenn die beete wieder zugänglicher sind, sind die pflanzen dann auch einzeln entnehmbar
Kann ich sie in normale Blumenerde einschlagen? Dann kauf ich mir am Besten einen riesigen Mörtelkübel, denn es sind immerhin 20 Stück.Im Moment habe ich sie in der Garage, aber das ist natürlich keine Dauerlösung. Keller geht gar nicht, viel zu warm.Ich liebe ja Schnee, aber erst wenn meine Rosen versorgt sind. So ein Mist.Marcir, das ist mir auch das erste und letztemal passiert. Nächstes Jahr werde ich auch besser vorbereitet sein.Danke für Eure VorschlägeGruß lotta
Kann ich sie in normale Blumenerde einschlagen? Dann kauf ich mir am Besten einen riesigen Mörtelkübel, denn es sind immerhin 20 Stück.Im Moment habe ich sie in der Garage, aber das ist natürlich keine Dauerlösung. Keller geht gar nicht, viel zu warm.Ich liebe ja Schnee, aber erst wenn meine Rosen versorgt sind. So ein Mist.Marcir, das ist mir auch das erste und letztemal passiert. Nächstes Jahr werde ich auch besser vorbereitet sein.Danke für Eure VorschlägeGruß lotta
ich denke, die hundsgewöhnliche erde tut es..groben sand dazu und ab in die ecke