News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen (Gelesen 3048 mal)
Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen
Guten Tag, von den genannten 3 Zwiebelsorten kenne ich bisher nur die Stuttgarter Riesen, habe aber alle 3 gesteckt.Wie sind die Sorten Piroska und Sturon im Vergleich zu den Stuttgartern? Schärfer, milder, aromatischer? gülisar
Re:Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen
Schmeckt jemand wirklich einen Unterschied bei Zwiebeln?Ich kann noch nicht mal geschmacklich Zwiebeln von Schalotten unterscheiden.
- Tanzgemüse
- Beiträge: 73
- Registriert: 12. Jan 2006, 15:12
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen
Also die Sorte Piroska wird nicht so groß wie die Stuttgarter Riesen haben aber dafür mehr Feuer (und färben beim Schälen
).Ich baue beide Sorten an. Zu der dritten kann ich leider nichts sagen.Steven

When we remember we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained.
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen
Hier findest Du die Sturon und die St. Riesen beschrieben: http://www.maas-kruiningen.nl. Allerdings geht es mir geschmacklich ähnlich, wie Wattemaus, spätestens im Kochtopf verschwimmen die Unterschiede doch sehr. Allerdings bleiben bei mir auch die Stuttgarter Riesen eher Lübecker Zwerge
.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen
mal ne allgemeine frage: beu uns hat es jetzt den zweiten tag viel geregnet-kann man die zwiebeln trotzdem schon in den nassen lehmboden stecken oder würden sie da faulen? und mit was außer möhren pflanzt ihr eure zwiebeln?
Ich liebe Tomaten.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen
Hi Jindanasan,Möhren sind halt der ideale Partner für Zwiebeln. Die Nässe ist eher weniger das Problem, eher die Kälte. Dem Rat meines erfahrenen Gartennachbarn folgend kommen meine dieses Jahr etwa mit den Kartoffeln in die Erde und auch die nicht vor dem letzten Aprilwochenende. Es ist für viele Sachen einfach noch zu kalt (zumindest in Norddeutschland)
.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen
Sind deine nicht so großen Zwiebeln dafür sehr haltbar, Uwe? Bei uns auf dem fettem Acker meines Kartoffelbauern wachsen die in nassen Sommern besonders groß, aber dafür fangen die größten dann irgendwann im Winter mal zu faulen an. Die ich zuhause im sandigeren Garten stehen habe, bleiben kleiner, dafür halten sie besser!LG Lisl
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen
Lisl,haltbar sind sie schon, da kann ich nicht klagen, aber wenn ich´s bedenke, im letzten Jahr hatte ich auch noch Probleme mit kleinen haarfeinen Würmchen, die zuerst die Wurzeln und dann auch den Zwiebelgrund angegriffen haben. 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen
Hi Uwe, sind die Zwiebeln dadurch angefault und wann passierte das mit den Würmchen?
Re:Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen
ich möchte nochmal werbung machen für die farbschöne und wohlschmeckende zwiebelsorte "piroska". ein bild dieser schönen zwiebel: siehe beas eintrag #204 in "was gab es heute" im küchenforumdie sorte ist als steckzwiebel im frühjahr "überall" erhältlich.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Piroska, Sturon, Stuttgarter Riesen
roh kann ich schon schalotten von küchenzwiebeln, roten zwiebeln und gemüsezwiebeln unterscheiden.gekocht oder gebraten aber auch nicht mehr....Schmeckt jemand wirklich einen Unterschied bei Zwiebeln?Ich kann noch nicht mal geschmacklich Zwiebeln von Schalotten unterscheiden.

meine wintersteckzwiebeln stehen zusammen mit knoblauch nun zwischen den erdbeeren...aber auch nur, weil im september im gemüsebeet noch kein platz war und im winter ein baum im gemüsebeet ausgegraben werden muß.mal schauen wie die ernte wird. wenn gut, werde ich es immer so machen.und mit was außer möhren pflanzt ihr eure zwiebeln?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.