News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogel des Jahres 2008- Kuckuck (Gelesen 2721 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

Lisa Verena »

Hallo, wie findet ihr den Vogel des Jahres 2008?Der Kuckuck hat ja keinen guten Ruf, ist aber nicht gerade häufig.
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Gute Wahl,da er vielerorts sehr selten geworden ist, ihn aber fast jeder vom Namen her kennt und er vielleicht doch etwas von seinem schlechten Ruf wegkommt.Vielleicht wird seine sehr spezielle Brutbiologie auch etwas bekannter.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

Ismene » Antwort #2 am:

Hallo Lisa Verena, schön, dass du daran erinnerst. :D Ich hatte das noch gar nicht mitbekommen.Ich überlege, ob ich jemals einen Kuckuck gesehen habe.... :-\Vielleicht hat mir mal ein Vogelkundler ein Exemplar gezeigt, dass schnell vorbeiflog. Ich kenne ihn also nur vom Rufen und Fotos. http://www.nabu.de/m01/m01_05/07192.htmlAuf der Nabu-Seite gibts u.a. einen Steckbrief, ein Spiel, sein Zugverhalten (10.000km!), warum Schmetterlinge für ihn wichtig sind und wie Wolfgang schon sagt:die sehr spezielle Brutbiologie.Die Strategie ist noch viel komplizierter, als ich dachte z.B.:- das Weibchen muss mindestens 12 Eier legen in die diversen Wirtsnester legen, um den Fortbestand zu sichern -das Ei kann bis zur Ablage zurückgehalten werden, manchmal beginnt im Eileiter schon die embryonale Entwicklung.Wie sie es schaffen ihr Ei dem des Wirtsvogels anzupassen ist mir aber noch nicht klar. ???
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

fars » Antwort #3 am:

Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

Paulownia » Antwort #4 am:

Hach der Kuckuck :).Da muss ich immer an meine Oma denken, die mir sagte, wenn Du das erste Mal im Jahr den Kuckuck hörst und Du hast Geld in der Tasche, geht Dir das ganze Jahr über das Geld nicht aus.Selbst heute schaue ich sofort nach, wenn ich ihn das erste Mal höre.Doch gesehen habe ich ihn auch noch nie.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

fars » Antwort #5 am:

So oft er ruft, so viele Jahre lebt man noch. Entweder :D oder :P
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Hallo Ismene,sie passen ihre Eier nicht dem Wirtsvogel an, sondern die Eier haben sich im Lauf der Jahrtausende natürlich dem Wirtsvogelei immer mehr in Farbe angenähert ( Mutation,Selektion). Der erwachsene Kuckuck sucht sich den Wirtsvogel wieder aus von dem er großgezogen wurde.So jedenfalls meine Information. Hier natürlich gleich wieder die nächste Frage. Was passiert, wenn er nicht die gleiche Vogelart findet? Wo legt er dann seine Eier hin. Das Wirtsvogelpaar wird das fremdartige Ei erkennen, das Nest verlassen und ein neues Nest bauen.Diese Strategie wäre nicht erfolgreich....Der Kuckuck ist ja u.a. auch deshalb selten geworden, weil seine Wirtsvogelarten zum Teil selten geworden sind.Natürlich spielt hier Lebensraumvernichtung, Nahrungsmangel usw. auch eine Rolle.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Der erwachsene Kuckuck sucht sich den Wirtsvogel wieder aus von dem er großgezogen wurde.
Das habe ich auch nicht gewusst, ist wirklich interessant, danke Wolfgang :D !Ich fühl auch immer in der Hosentasche nach, ob Kleingeld d´rin ist, wenn ich ihn zum ersten Mal im Jahr rufen höre ;D !Bewusst gesehen hab´ ich auch noch nie einen, immer nur gehört!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
brennnessel

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

brennnessel » Antwort #8 am:

Nachdem wir die die letzten Jahre selten einen Kuckuck rufen hörten, war es diesen Frühling ganz anders: so viele gab es schon lange nicht mehr in unserer Gegend! Außerdem dauerte ihr Rufen außergewöhnlich lange an! Kuckuck und Schwalben gehören für mich einfach zu einem "richtigen" Frühling! :D
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

Ismene » Antwort #9 am:

Ich dachte Eierfarbe und Größe wäre genetisch festgelegt. So ists zumindest bei meinen Hühnern. Nur weil ich eine Ersatz-Glucke einsetze, die schokoladenfarbige Eier legt, werden die fremden Küken (Weißleger), dessen Vorfahren über Generationen von Fremdglucken aufgezogen wurde, trotzdem immer noch weiße Eier legen. Irgendwas entgeht mir hier???
Der Kuckuck ist ja u.a. auch deshalb selten geworden, weil seine Wirtsvogelarten zum Teil selten geworden sind.Natürlich spielt hier Lebensraumvernichtung, Nahrungsmangel usw. auch eine Rolle.
Zum Teil selten, aber immerhin sind auch Rotkehlchen, Heckenbraunelle und Zaunkönig dabei. Die Scheuheit der Kuckucke ist bei diesen Arten, die in Menschennähe brüten, wohl auch ein unüberwindliches Hindernis.Schaaaade.Aber irgendwie logisch, dass sie sich bei ihrem Treiben, dem Unterjubeln ihrer Eier, nicht beobachten lassen wollen. ;)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
callis

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

callis » Antwort #10 am:

Eine vielleicht unmögliche Frage :-\Warum muss es eigentlich Vögel oder Blumen des Jahres geben?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

Staudo » Antwort #11 am:

Eine vielleicht unmögliche Frage :-\Warum muss es eigentlich Vögel oder Blumen des Jahres geben?
Es gibt ungefähr 1 000 000 Dinge des Jahres, vielleich auch ein paar mehr. Selber bin ich stark bei der Staude des Jahres engagiert, für das nächste Jahr ist´s Helenium. Ihr könnt ja mal auf die bei mir angegebene Internetseite klicken.Wir leben in einer Mediengesellschaft. Wenn ich nun permanent wiederhole, dass Stauden etwas wunderschönes sind und immer noch ein paar Pflanz- und Pflegetipps anbiete, fangen die Journalisten nach zwei Jahren an zu gähnen. Wenn ich nun irgendwo Staude des Jahres dran schreibe, dann werden die Journalisten wieder wach. Es ist schwachsinnig, aber es ist so. Wenn es nun den Kuckuck als Vogel des Jahres gibt, dann werden die Medien mal wieder auf bedrohte Vogelarten aufmerksam. Besser über das Vehikel ... des Jahres, als gar nicht.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

sarastro » Antwort #12 am:

Callis, du sprichst mir aus der tiefsten Seele! Genau das schaue ich schon jahrelang mit Argusaugen an. Man verkauft deswegen kaum mehr Helenium, aber die Stauden allgemein sind halt wieder im Gerede. Aber es gäbe sicher noch andere Werbegags, die nicht so von vorgestern wären. Man muss nur mal bei den Parfummarken oder Waschmitteln schauen, die sind wesentlich professioneller als unsere Vertreter der Staudenzunft. Oder wenn schon unbedingt Stauden, dann eine, die wenigstens niemand kennt und nach Verkauf schreit.Wenn die von der Marketingabteilung der Bund Deutscher Staudengärtner beispielsweise mal zeigen würden, dass eine Wohnzimmereinrichtung oder ein Zweitauto genau so lebensnotwendig wie ein Staudengarten ist? ::) ::) ;D Kürzlich besuchte mich ein amerikanischer Kollege. Er erzählte mir, dass es einen Staudengärtner gibt, der nur "Winke Winke" vom Auto aus machen braucht und die Leute sind ganz verrückt nach ihm und werden hysterisch wie bei einem Popstar, kaufen Andenken in Form von Stauden..Ich verrate den Namen lieber nicht! Tja, in Amerika...Aber der Kuckuck soll ruhig Vogel des Jahres werden. Ich vergönne es ihm von Herzen. Denn dahinter steckt keine Verkäuferlobby.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

fars » Antwort #13 am:

Es gibt ja auch einen Tag der Frau ::)
callis

Re:Vogel des Jahres 2008- Kuckuck

callis » Antwort #14 am:

Bei den Vögeln des Jahres kann ich nun (nachdem ich die NABU-Seite gelesen habe)verstehen, dass es ganz sinnvoll ist, einem Vogel pro Jahr ganz besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um ein Nachdenken über seine Erhaltung auszulösen.Aber bei den Stauden scheint es sich ja tatsächlich eher um eine Vermarktungsstrategie zu handeln und nicht um das Beschützen irgendwelcher aussterbender einheimischer Arten.Ich habe bisher nie sonderlich darauf geachtet, würde aber bestimmt keine Staude kaufen, wenn sie mir nicht gefällt oder ins Konzept passt, nur weil sie Staude des Jahres ist.
Antworten