News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Perle d´Or (Gelesen 2797 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Perle d´Or

freiburgbalkon » Antwort #30 am:

Unglaublich!!! Das Exemplar in Baden-Baden war etwa kniehoch! Ich habe manchmal den Eindruck, daß in öffentlichen Park alles, was nicht über 3 m hoch und eindeutig Kletterrose ist, einheitsmäßig im Herbst und/oder im Frühling runtergesäbelt wird, ob's der Pflanze bekommt oder nicht.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Perle d´Or

Susanne » Antwort #31 am:

Seufz. Ich habe immer so gezaudert, Guda, mir noch mehr Rosen in den Garten zu holen, aber diese Bilder... Jetzt muß ich doch noch einen Platz für Perle d'Or finden. :-[
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Perle d´Or

Annbellis » Antwort #32 am:

Herrliche Bilder, Guda!Ich wünsche mir die Perle d´Or ja auch schon lange, wollte mir aber nicht noch ein "Zärtelchen" holen.Aber es muß wohl sein! ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Perle d´Or

Nova Liz † » Antwort #33 am:

Ja,es muß sein,Annbellis. ;) :DIch habe sie auch erstmalig ausgepflanzt.Allerdings nicht ganz so mutig,denn ich habe sicherheitshalber noch ein paar Duplikateim Töpfchen. ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Perle d´Or

riesenweib » Antwort #34 am:

Seufz. Ich habe immer so gezaudert, Guda, mir noch mehr Rosen in den Garten zu holen, aber diese Bilder...
genau mein gedanke.Freiburgbalkon, in Ösiland in den rosarien tun sie bei TH genau das, nämlich spätestens ende oktober auf unter kniehoch schneiden (auch wenn noch was blüht), im frühjahr dann auf 30cm. Hat mir eine gärtnerin im Badeber rosarium erklärt. Die strauchrosen etc. werden nicht so geschnitten.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Perle d´Or

bianca » Antwort #35 am:

... ein richtiger Strauch... Und ich plane sie in die erste Reihe zu setzen. Und sooo kalt ist es hier im Winter nich. Unsicherbin... Valeria
Leider habe ich kein Foto vom Strauch :-\. Die Perle d`Or ist hier ein schön kompakter Strauch von ca 90 cm. Ich habe sie auch im Vordergrund stehen. Ich denke, dass man sie durch Schnitt schon auf dieser Höhe halten kann. Im ersten Winter würde ich sie halt gut schützen, dann klappt das schon. Perle d´Or ist eine meiner absoluten Lieblinge :D. Sie blüht fast immer und ist sehr gesund :)
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Perle d´Or

valeria » Antwort #36 am:

Danke allen für schnelle und ausführliche Infos. Ich liebe dieses Forum! LG Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Perle d´Or

Susanne » Antwort #37 am:

nämlich spätestens ende oktober auf unter kniehoch schneiden (auch wenn noch was blüht), im frühjahr dann auf 30cm.
Ach Brigitte... du immer mit deinen körperbezogenen Höhenangaben... ;D Es gibt Menschen, bei denen ist unter kniehoch und 30 cm das Gleiche. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Perle d´Or

Querkopf » Antwort #38 am:

Seufz. Ich habe immer so gezaudert, Guda, mir noch mehr Rosen in den Garten zu holen, aber diese Bilder...
genau mein gedanke. ...
meiner auch - seufz ::)... Um 'Perle d'Or' schleiche ich auch schon eine Weile herum. Nun muss sie unbedingt her, und trotz Platznot weiß ich sogar schon, wohin :D.
Susanne hat geschrieben:
nämlich spätestens ende oktober auf unter kniehoch schneiden (auch wenn noch was blüht), im frühjahr dann auf 30cm.
Ach Brigitte... du immer mit deinen körperbezogenen Höhenangaben... ;D Es gibt Menschen, bei denen ist unter kniehoch und 30 cm das Gleiche. 8)
;) ;D ;DSchöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
freiburgbalkon

Re:Perle d´Or

freiburgbalkon » Antwort #39 am:

Seufz. Ich habe immer so gezaudert, Guda, mir noch mehr Rosen in den Garten zu holen, aber diese Bilder...
genau mein gedanke.Freiburgbalkon, in Ösiland in den rosarien tun sie bei TH genau das, nämlich spätestens ende oktober auf unter kniehoch schneiden (auch wenn noch was blüht), im frühjahr dann auf 30cm. Hat mir eine gärtnerin im Badeber rosarium erklärt. Die strauchrosen etc. werden nicht so geschnitten.
Im kleinen Kehler Rosengarten (deutsche Grenzstadt gegenüber der französischen Stadt Strasbourg) schneiden sie alle, aber auch alles so! Ich habe da eine Rose gesehen, von der ich ziemlich sicher bin, daß es Abraham Darby ist, Schild ist leider keins mehr dran, das sieht dann so aus: Abgesäbelte Äste in Kniehöhe und einzelne wenige mannshohe bogige Äste mit wenigen, wenn auch schönen Blüten dran. Naja, wenigstens haben mir die Stadtgärtner ausdrücklich erlaubt, von "The Nun" etwas abzuschneiden. Also, wenn jemand im Frühling immernoch keine gefunden hat...
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Perle d´Or

Guda » Antwort #40 am:

nämlich spätestens ende oktober auf unter kniehoch schneiden (auch wenn noch was blüht), im frühjahr dann auf 30cm.
Ach Brigitte... du immer mit deinen körperbezogenen Höhenangaben... ;D Es gibt Menschen, bei denen ist unter kniehoch und 30 cm das Gleiche. 8)
Wohl wahr !!!Es mag ja sein, dass meine Perlen sich hier extrem wohl fühlen und Sharas Knochelbuddelattacken brauchen, aber eigentlich stehen sie an einem richtigen Windloch, und auch der Frost fällt dort zuerst ein. Wären sie sehr pimpelig, hätten sie es nie ausgehalten. Sie sind es nicht, es sei denn, die Pflanzen haben eine "Macke" ! Meine Pflanzen stammen -wie fast alle Rosen von uns- von Weingart. Wir haben in Etwa den gleichen Lehm, sein Klima ist fast gleich (wir haben nur mehr Regen), allgemein sind seine Pflanzen nicht verzärtelt. Wenn ich behaupten würde, ich könnte Perl d'Or bequem auf ca 90 cm halten, dann wäre es schlicht gelogen. Nach der ersten Blüte, normalerweise Juni- Juli, haben die Pflanzen etwa einen Meter Höhe. Nach dem Ausschneiden schieben sie dicke staffe Langtriebe, die alle später blühen, leider kommen sie aber nicht gleichmäßig. Aber bei meinen vielen Perlen ergibt sich ein wellenförmiges Auf und Ab. Bei einer Einzelpflanze käme ich vermutlich in Versuchung, diesen Ausreißertrieb, ähnlich wie bei Bloomfiel Abundance, zu kürzen. Dadurch fehlten dann aber viele, viele spätere Blüten. Nach meiner Erfahrung mögen die alten Polyantharosen grundsätzlich keinen zu starken Schnitt.Allerdings könnten sie sich auf anderen Böden vielleicht auch anders verhalten, auf Heideboden hatte ich noch keine kultiviert
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Perle d´Or

mara » Antwort #41 am:

Ach Guda, deine Perle d'Or sind traumhaft! So wünsche ich mir meine auch. Was mache ich denn bloß falsch? Meine ist schon etwa 5 Jahre alt, wird nicht mehr als 40 cm hoch und trägt, wenn ich Glück habe, im Laufe des Sommers insgesamt vielleicht 4 oder 5 Blüten. Ich habe sie bestimmt zu tief gesetzt (den Fehler habe ich gern und immer wieder gemacht), ob es allein daran liegt? Zumal die Cécile Brunner, die ich zur gleichen Zeit und gleich tief gesetzt hatte, schon vor zwei Jahren (als ich sie umsetzte) auf eigenen Wurzeln stand. Auch die bleibt mickerig.Zur Winterhärte von Perle d'or hier, im eher sandigen Boden: nicht berühmt. Erfrieren tut sie nicht, aber in normalen Wintern friert sie schon mehr oder minder stark zurück (im letzten Winter gar nicht). Ich habe sie meist mit Erde angehäufelt, aber nicht immer.
Antworten