News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
informativen Saatgutkatalog (Erwerbsanbau) gefunden, (Gelesen 1554 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
informativen Saatgutkatalog (Erwerbsanbau) gefunden,
Ich habe gerade diesen (älteren) Saatgutkatalog beim Stöbern im Netz gefunden (Soll keine Werbung sein, ich hoffe, das ist hier erlaubt! Ich glaube auch nicht, dass hier einer kiloweise Sämereien braucht...). Wenn´s nicht erlaubt ist, meldet euch, mods und löscht das ganze...Er ist zwar für den Erwerbsanbau gedacht, ist aber auch für Hobbygärtner interessant zu lesen. Ich fand aber vor allem die Sortenlisten informativ, dort werden die Eigenschaften vieler Sorten übersichtlich gegenübergestellt, auch Heimgartensorten, sowas muss man sich sonst immer in viel Kleinarbeit zusammensuchen:Samenkatalog
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:informativen Saatgutkatalog (Erwerbsanbau) gefunden,
Ich finde des ganz spannend zu sehen, welche Sorten im Erwerbsanbau eine Rolle spielen. Erwartungsgemäß sehr viel F1 Hybriden. Aber ganz offenbar werden auch immer noch gute alte langbewährte Sorten angebaut.Interessant, daß die Sortenvielfalt gerade bei den Gemüse groß ist, wo unsereins wenig Unterschied feststellen kann, z.B. beim Porree und beim Kohl.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:informativen Saatgutkatalog (Erwerbsanbau) gefunden,
Hallo,ich muss gestehen, dass ich ganz gern Gemüsesamen für Profis kaufe und dann im Privatgarten aussäe. Das kostet unterm Strich das fünffache (weil die Mindestbestellmengen viel zu groß sind), es bleibt immer massig Samen übrig - aber der Samen keimt sehr zuverlässig und es sind wirklich sehr gute Sorten. Beim Samen aus den bunten Tüten kommt es mir manchmal so vor, als würden dort die Reste verheizt. Vermutlich ist es auch mitunter so.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck