
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten (Gelesen 71866 mal)
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Hallo Chris, erstmal herzlich willkommen hier
!!!!!Das ist aber schade, das du heuer bereits alle Tomatenpflanzen entsorgen musstest! Dieses Jahr war es bei mir ganz merkwürdig: die geschützt im Kleingewächshaus und im (zu niedrigen und zu dicht bepflanzten!) Folienzelt gesetzten Tomatenpflanzen waren großteils bereits Anfang Juli krank bis kaputt, während die im Freien gepflanzten trotz wochenlangem zu kühlem und zu feuchtem Wetter tapfer durchhielten. Es haben sich aber bei mir ein paar Sorten als sehr robust erwiesen: allen voran De Berao (Auslese von Matthias), De Berao Black und Reisetomate, nur leicht krank waren Resi Gold, Lämpchen und Tommy Toe, welche mitten unter den kranken Sorten standen .Lieben Gruß Lisl

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Danke für das nette Willkommen und Deine aufmunternden Worte, Lisl. Ich gestehe, ich habe erst nach meinem Eintrag noch alle Seiten von vorn an gelesen! Da habe ich schon gelesen, daß Du auch Problene hast und andere auch...Vielleicht probier ich´s nochmal nächstes Jahr mit den robusten Sorten. Hättest Du vielleicht Samen für ca 5-6 Pflanzen für mich?Kommst Du auch nach Göttingen? Ich muß nochmal in die Liste schauen.Lieben GrußChristiane
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Ohne Worte (und ohne Marianna's Peace als opfergabe
)

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Hallo Christiane,schön, dass du nun auch hier gelandet bist und herzlich Willkommen im Forum. Ich baue meine Tomaten auch ungeschutzt im Freiland an, und habe auch stark mit der Krautfäule zu kämpfen. Von 15 gepflanzten Tomaten sind noch 7 Stück in diesem Jahr übrig. Den Rest hat die Krautfäule hingweggerafft.Ich könnte dir Samen von 'De Berao' schicken. Diese ist fast resistent gegen die Fäule und bringt hohe Erträge.Ich habe hier in Göttingen -Garten ungeschützt in Gartenanlage - nur voriges Jahr bei dem heißen Wetter Tomaten reif bekommen und ohne Braunfäule...Gibt es vielleicht spezielle Sorten um mein Problem zu lösen???Wäre zu schön!
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Hallo Biggi, bei den Tomatensamen ist das fast die Regel, dass viele Samen mit dem sie umhüllenden gallertigen Fruchtfleisch obenauf schwimmen (im Gegensatz von Gurkensamen, wo nur die leeren schwimmen und die keimfähigen nach unten sinken)! Habe bei frischem Tomatensamen so gut wie keine leeren Körner, wenn sie von reifen Früchten stammen! Lieben Gruß LislWas mir aber bei den Mariannas Peace aufgefallen ist, ist dass ich beim fermentieren im Vergleich zu anderen Tomaten viel mehr obenauf schwimmen habe, die dann ja - wie ich inzwischen gelernt habe - nicht keimfähig sind und natürlich weggeschüttet wurden. Kann dies noch jemand bestätigen?
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Hallo Chris,ich komme nach Göttingen und bringe Tomtensamen mit.Im Buch von Herrn Bohl stand etwas interessantes:Buschtomaten bekommen schneller die Fäule als Stabtomaten.Kann ich nur bestätigen.Aber die Buschtomaten im Kupferkessel (Whippersnapper), die sindnoch gesund!Eigenartig, wie unterschiedlich dieselbe Tomate empfunden wird:Ich fand die Green Zebra richtig süß! Allerdings war sie ja auch super reif, weil ich darauf wartete, daß sie rot wird.Black Plum müßte = Die kleinen Mohren sein.
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
So ist es bei den meisten anderen Sorten auch bei mir. Bei der Mariannas Peace ist es mir aber richtig aufgefallen, dass da bestimmt 1/3 oben auf schwammen.Habe bei frischem Tomatensamen so gut wie keine leeren Körner, wenn sie von reifen Früchten stammen! Lieben Gruß Lisl
Kraichgau, Klimazone 8
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Hallo Christiane, auch noch ein herzliches Willkommen von mir. Tomaten sind schon das ganze Jahr ein sehr interessantes Thema hier im Forum. Lies dir einfach mal auch diese Seiten durch:http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 76_A.htmDa sind wirklich supertolle Tipps dabei. Ist auch schon einiges zu den Sorten geschrieben... Nimm dir aber Zeit.Was für eine Klimazone habt ihr denn?Ich habe auch - dank dem Forum - zum ersten Mal meine Tomaten gänzlich im Freien ohne Dach und bin begeistert. Ok, gestern hab ich bei einer jetzt den Anfang von Krautfäule entdeckt, was aber bei dem Dauerregen der letzten 14 Tage und der Kälte schätzungsweise normal ist.Danke für das nette Willkommen und Deine aufmunternden Worte, Lisl. Ich gestehe, ich habe erst nach meinem Eintrag noch alle Seiten von vorn an gelesen! Da habe ich schon gelesen, daß Du auch Problene hast und andere auch...
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Ich glaube nicht, Biggi, dass die Samen deswegen leer wären. Schwimmen denn nicht die meisten immer obenauf? LG LislBei der Mariannas Peace ist es mir aber richtig aufgefallen, dass da bestimmt 1/3 oben auf schwammen.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Ihr Lieben ! Danke für die weiteren Willkommen und die Info-Quelle von Dir, Biggi. Wenn Wattemaus mir zum Forumstreffen Samen mitbringt, genügt es ja vielleicht schon oder ist der von Dir, Matthias, noch ein anderer? Dann freue ich mich, wenn Du mir welchen schickst.Klar ist das Thema spannend und ich hole mir schonmal Appetit..., auch wenn es im kalten Göttingen - welche Klimazone ist das denn überhaupt, ich habe keine Ahnung!!!? - wohl keine Möglichkeit für mich vorerst gibt, all die Herrrlichkeiten auszuprobieren. Leider....Gutes Gedeihen und Reifen weiterhin und liebe GrüßeChristiane
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Nana, liebe Christiane! So arg kalt wird ´s in Göttingen doch nicht sein!? Selbst meine Mailfreundin bei Helsinki hat schon erfolgreich Tomaten gezogen! Da gibt es spezielle Sorten, die früh und kältetoleranter sind. Man muss sie dann halt in Kübeln an Hausmauern oder unter einem Dach ziehen.... Und womöglich kommt wieder mal so ein Sommer wie der letzte !LG Lisl
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Marianna’s Peace habt ihr ja schon ausführlich beschrieben. Sie ist aromatisch und hat dazu eine besondere Konsistenz, sie schmilzt fast auf der Zunge. Die neuen Sorten, die ich ausprobiere, stehen in einem 10-Liter-Eimer und ich muss ihr Höhenwachstum begrenzen., bei Marianna’s Peace heißt dies, es gibt zwei Frurchtansätze, ca. 8 Tomaten. Gesamturteil: Sie kommt auf jeden Fall auf die Liste für 2005.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Hallo Christiane,ich schicke dir Tomatensamen zusammen mit den Rosenpflanzen mit, die ich dir im Frühjahr versprochen habe...... oder ist der von Dir, Matthias, noch ein anderer? Dann freue ich mich, wenn Du mir welchen schickst.

-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Schau mal da: http://www.garten-pur.de/127/Garten-pur ... erte.htmDa ich keine Ahnung habe wo Göttingen liegt (auf jeden Fall weiter weg) schau bitte selbst nach. Und wenn du es dann weißt, kannst du dich ja auch gleich in der Mitgliederkarte eintragen.Klar ist das Thema spannend und ich hole mir schonmal Appetit..., auch wenn es im kalten Göttingen - welche Klimazone ist das denn überhaupt, ich habe keine Ahnung!!!? -
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Hier steckt ihr also...Und jetzt muss ich erst mal 9 Seiten Tomaten Beitrag lesen. Warum komm ich immer erst, wenn es schon fast zu spät ist in so ein Forum. Nu ja.Übrigens, vielen Dank für den Forum Tipp, Hummel!!! ;DSo und jetzt meine Ernte:Und wer tauschen möchte, hier die Namen meiner Exoten-Tigerella (sieht man nicht so gut auf meinem Bild)-Cherokee Purple (mein absoluter Schwarm)-Andenhorn (Hörnchen)-Yellow Taxi (gelb natürlich)-Grushovka (leicht spitz, rot-pink)JoeyMist, krieg das Bild nicht rein, poste ich später
))
