News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

umveredeln von weinreben (Gelesen 4921 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

umveredeln von weinreben

max. »

zwei pdfs zum runterladen, die das schön erklären: 1 2
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:umveredeln von weinreben

Werner987 » Antwort #1 am:

vor 2 jahren versuchte ich eine standortgrünveredelung Pölöskei Muskat auf Bl. Trollinger.das edelreis bezog ich von einem bekannten mitte dezember und lagerte es bei ca 3 - 5 grad celsius in einer plastiktüte im kühlschrank ein.zur selben zeit schnitt ich den stamm vom Trollinger auf etwa 40 cm zurück.die veredelung erfolgte anfang juni (kopulation mit gegenzunge), nachdem ich die reiser 2 tage vorher aus dem kühlschrank nahm.innerhalb von 14 tagen schwollen die augen der edelreiser an, das anwachsen missglückte jedoch.falls ich später noch einmal eine veredelung von holz auf grün durchführen sollte würde ich einiges berücksichtigen:1. edelreiser so spät wie möglich schneiden (februar - märz)2. chinosol zum desinfizieren besorgen3. edelreiser einige tage vortreiben bis die augen anschwellenwenn interesse besteht kann ich damals gesammeltes infomaterial in das forum stellen.wer hat denn schon einen weinstock erfolgreich veredelt?
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:umveredeln von weinreben

Ayamo » Antwort #2 am:

Klingt zumindest interessant!Zum einen überlege ich, einen Muscat bleu umzuveredeln.Zum anderen: Würden einige der Tricks, die Weinbauern verwenden, auch bei übrigen Obstgehölzen Nutzen bringen oder wird sowas auch von jemand mit Erfolg angewendet? zB. Desinfektion in Chinosol-Lösung, Reiser in Wasser quellen lassen... oder geschieht dies nur wegen der im Juni schon recht warmen Temperaturen?Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:umveredeln von weinreben

Werner987 » Antwort #3 am:

die desinfektion mit chinosol erfolgt in rebschulen vor der einlagerung der edelreiser, um den befall durch botrytis und andere pilze zu verhindern.die reiser sollen kühl gelagert werden weil es notwendig ist möglichst viele reservestoffe (biologische energie) im schnittholz zu erhalten.die edelreiser und die unterlage müssen aus eigener kraft kallus bzw. wurzeln bilden!hier einige daten aus weinsberg
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Antworten