News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Das Gemüsebeet im Jahresverlauf (Gelesen 18017 mal)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Heute habe ich die Überwinterungsmöhren ausgedünnt.Die rausgerissenen Möhren habe ich versuchsweise auf die Dämme zwischen dem Wintersalat gepflanzt...
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
zum foto#90sehr schön caro, und kaum arbeit...!
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
das foto ist auch prima: es suggeriert den ausschnitt eines ganzen ackers.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Ich bin nur zu faul schöne Einzelbeete anzulegen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Caro, wann hast du die Möhrchen gesät?Soviel schönen Salat, da freust du dich sicher darauf :DAber wieso hast du ihn in eine Rinne gepflanzt? Wenn es mal viel regnet, dann sammelt sich dort vielleicht Wasser u. das mag der Salat sicher nicht so gerne.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Fragen über Fragen:Warum hast Du den Salat zwischen Dämmen also in Senken?Wann soll er erntefähig sein?Wächst er noch?Wann hast du die Überwinterungsmöhren gesät?Wie groß sind die "umgepflanzten" Möhren in etwa?Welche Sorte?Hast Du schon Erfahrungen mit überwinterten Möhren?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
im AugustCaro, wann hast du die Möhrchen gesät?
Gemäß "Vorschrift" habe ich das so gemacht. Die Pflanzen sind dann etwas geschützter gegen die kalten Winterwinde.Aber wieso hast du ihn in eine Rinne gepflanzt?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
siehe # 98Warum hast Du den Salat zwischen Dämmen also in Senken?
im FrühjahrWann soll er erntefähig sein?
ich hoffeWächst er noch?
siehe # 98Wann hast du die Überwinterungsmöhren gesät?
unterschiedlich, von ca. 1 cm bis 5 cmWie groß sind die "umgepflanzten" Möhren in etwa?
ich glaube "Rote Riesen"Welche Sorte?
neinHast Du schon Erfahrungen mit überwinterten Möhren?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Ich erwarte mit Spannung den Bericht aus dem Frühjahr!Ich hatte im Juli noch Möhren gesät und ca. die Hälfte davon haben jetzt eine Größe, die zu ernten lohnt (nichts gigantisches, aber bis zu 10cm lang und bis zu 2cm dick), dazwischen stehen aber viele, die so ähnlich sind wie die von Dir beschriebenen. Vielleicht lasse ich sie einfach über den Winter stehen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Ich finde das toll, dass du es einfach probierst, caro
!Wenn ich "Möhren überwintern" höre, denke ich zwar immer an irgendwelche, mit sandigem Gartenboden gefüllte Stiegen bei uns im kalten Schuppen, aber warum nicht mal so den Versuch wagen? Möhren umgepflanzt hab´ ich allerdings noch nie, geht das? Verkümmert das Grün nicht im Winter, verfaulen die nicht, Frost vertragen sie (o.k. das sind dann die vergessenen Vorjährigen, die blühen...)? Du siehst, noch mehr Fragen, sorry, aber berichte doch einfach weiter, finde ich sehr interessant, meine letzten hab´ ich gerade vor den Mäusen gerettet, das waren sehr frühe, die ich im August gesät hatte, sind auch keine Lagermöhren. Jetzt kann es erst im Frühjahr im Frühbeet weitergehen.Was ist Wintersalat? ich kenne nur Zichorien oder Feldsalat, die einige Frostgrade aushalten.....

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Hallo,vor vielen Jahren hat bei uns ein Landwirtschaftsbetrieb mal den Versuch gemacht, Möhren im Feld zu überwintern. Die haben das ganz gut überstanden, allerdings waren zum Frühjahr nur noch die Köpfe übrig, alles andere hatten die Mäuse geholt. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
ganz normaler winterharter KopfsalatWas ist Wintersalat?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
winterharter Kopfsalat? Sowas gibt´s? Wo?edit: o.k. Tante Gugl weiß alles, warum wußte ich das nicht, war mir völlig neu, scheint ja tatsächlich geläufig zu sein.....nächstes Jahr.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?