News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gallica-Rose Jenny Duval (Gelesen 3885 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Gallica-Rose Jenny Duval

uliginosa »

Seit ich das Bild von Jenny Duval ::) im Ruf-Katalog gesehen habe, suche ich ein Plätzchen für sie. ;D Sie ist schön ::) , ist sie auch robust, wie groß/breit wird sie ...??In meiner gemischten Hecke steht so ein (noch) kleiner Flieder, nicht mal mit Wurzelsperre ..., es wäre sicher eine gute Idee, den rauszuschmeißen - der hat eh keinen Platz, wenn er groß wird - und Jenny D. dort hin zu pflanzen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

Pinguin » Antwort #1 am:

wie hoch soll denn Deine Hecke sein?die Jenny Duval wird so ca. 1,20 bis 1,50 m hoch und breit,Flieder wird da ja meist deutlich höher
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

rorobonn † » Antwort #2 am:

..zu meiner jenny kann ich noch nicht sooooviel sagen, denn in ihrem ersten jahr bei mir hat sie beschlossen zarte dame zu sein...obwohl sie sich still und heimlich dann doch noch beachtlich gemausert hat...ist also durchaus bisher noch keine frust-rose für mich, weil die hohen erwartungen nicht bestätigt wurden (bin halt nur manchmal etwas ungeduldig wohl ::))was mir auffällt: sie ist gesund...hin und wieder mehltau etwas, aber das steclt sie recht lässig weg, wie es scheinthm...statt in eine bestehende hecke eine rose hineinzupflanzen, würde ich sie vielleicht eher im topf etwas päppeln und dann als größeres exemplar dazu setzen...dann hat sie es nicht so schwer "in die puschen zu kommen"...oder was meint ihr?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

uliginosa » Antwort #3 am:

@ Pinguin: 1,2 - 1,5 m hoch und breit ist ok, ist deine so hoch? Der Flieder hätte ruhig höher werden können, das Problem sind wohl eher die Ausläufer und die Hemmung der Nachbarpflanzen - ich suche noch ein Plätzchen für ihn, wo das nicht stört...@ Roro: das erste Jahr finde ich auch frustrierend, vor allem das erste halbe ;D ;) , aber alle Rosen, um die ich mich letztes Jahr noch so gesorgt habe, haben sich inzwischen gut entwickelt... so +- 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

Beate » Antwort #4 am:

Ich habe Jenny Duval schon seit einigen Jahren in halbschattiger Lage. Die Farbe finde ich zum Anschmachten schön, bei mir bleibt sie mit Schnitt irgendwo zwischen 1,3-1,5 m, wächst eher schmal überhängend, ich binde sie also etwas auf ::).
VLG - Beate
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

Pinguin » Antwort #5 am:

was wächst denn neben dem Flieder noch so in der Hecke?ich habe eigentlich noch nicht beobachtet, dass Flieder andere Pflanzen hemmt, mein Nachbar hat ihn auch mitten in der gemischten Hecke stehen, das funktioniert sehr gut und sieht hübsch aus,Gallica-Rosen treiben übrigens auch Ausläufer, ;D find ich allerdings genauso wenig schlimm wie beim Flieder, :Ddie Jenny Duval ist eine tolle Rose, ich glaub, ich würd sie aber eher mit anderen Rosen und Stauden kombinieren anstatt sie in eine gemischte Hecke zu pflanzen?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

uliginosa » Antwort #6 am:

@ Beate: ::) ::) "zum Anschmachten schön", das find ich auch! Sonst hört sich das ja fast so an, als könnte man sie als kleine Kletterrose verwenden? Da hätte ich vielleicht noch ein Plätzchen... 8)@ Pinguin: Alles neu gepflanzt, jeweils ca 1 m Abstand: westlich ein Feldahorn, östlich eine Berberis wilsoniae (ca. 1 x 1 m rosa Früchte, tolle, langanhaltende Herbstfärbung) daneben kommen Jacques Cartier und Indigo... :), schräg davor 1,4 m Amelanchier canadensis, auf Dauer hätte sie dann wohl auch Halbschatten 8) .Endlich geht mal jemand auf meine Fliederfrage ein. Nachdem hier so in Nebensätzen erwähnt wird, dass Rosen noch in 2 m Entfernung mickern, schau ich immer nach Flieder und meistens stehen sie allein oder unter ihresgleichen! Was wächst denn bei deinem Nachbarn daneben? Rosen hätte ich ja auch (fast) daneben und ein paar Stauden haben davor auch noch Platz. Ansonsten ist es schwierig noch 1 qm - und den müsste man ihr wohl zugestehen (?) im Staudenbeet zu finden.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

Beate » Antwort #7 am:

Ach, siehste vor lauter Schmachterei habe ich den Flieder verdrängt :P . Bei mir wachsen in direkter Nachbarschaft zu einigen Fliederbüschen im Garten auch Rosen, in einen weißen z. B. wächst bei mir Maigold hinein. Ich habe aber schon den Eindruck, dass man eher robuste Sorten direkt an Flieder pflanzen sollte ::). Der älteste Flieder hier ist 8/9 Jahre, reichlich Wurzeln haben die Teile schon gebildet, geht aber bisher aber ganz gut.
VLG - Beate
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

uliginosa » Antwort #8 am:

aha, und welche Sorten robust sind, findet man dabei auch gleich raus...Blühen die gemeinsam, Maigold und der weiße Flieder? Sieht sicher toll aus!und JDs Eignung als Kletterrose??
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Raphaela

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

Raphaela » Antwort #9 am:

Ich muß mich wiederholen ;): A l l e starkwüchsigen Strauchrosen können mit entsprechender Hilf/Möglichkeit auch klettern. Bei Jenny Duval könnt ich mir das auch sehr hübsch vorstellen :)Mein Exemplar ist ein noch recht junger Ausläufer und wächst mit Purpursalbei und anderen violetten Rosen im Halbschatten.Bei Renate Philipp steht eine schon länger und ist (auch halbschattig) etwa 1,8 x 1,8 m hoch und breit. Im Schatten und auf unseren Böden werden manche Rosen etwas größer.Sie lohnt sich übrigens nicht nur wegen der Farbvielfalt sondern auch wegen ihres tollen Duftes! :)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

uliginosa » Antwort #10 am:

Ich muß mich wiederholen ;): A l l e starkwüchsigen Strauchrosen können mit entsprechender Hilf/Möglichkeit auch klettern. Bei Jenny Duval könnt ich mir das auch sehr hübsch vorstellen :)
Ok, jetzt hab ich das auch mitbekommen!Purpursalbei neigt hier zum wuchern, im Gegensatz zum Phlox steht er auf trockenen Boden...Aber Jenny kommt dann doch eher in die Hecke an die Straße, dann kann ich (und die Nachbarn) öfter mal dran schnuppern! Vielen Dank für eure Tipps! :D LG, Uliginosa
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Raphaela

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

Raphaela » Antwort #11 am:

Mein Purpursalbei steht auf relativ frischem Boden und wuchert auch ;)Man kann von überzähligen Trieben aber schnell und leicht Stecklinge ziehen, wenn man sie in Töpfe steckt hat man dann immer nette Mitbringsel :)In einer Hecke kann sich Jenny Duval m.E. auch ganz gut behaupten.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gallica-Rose Jenny Duval

uliginosa » Antwort #12 am:

Meine Purpursalbeie kamen als Stecklingshorde aus dem alten Garten. Inzwischen überschwemme ich mit im Februar nach dem Schnitt gesteckten* Pflanzen die ganze Nachbarschaft und Bekanntschaft ;D .*Motto: "Werde Mulch oder wachse!" So nach und nach haben sie sich alle zum wachsen entschieden...Auf Jenny freu ich mich schon, jetzt muss ich nur noch den Flieder unterbringen...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten