Vielleicht baut es Dich auf, wenn Du siehst, dass Oliver ab sofort unser Moderatorenteam verstärkt und damit natürlich auch die Kamelien hier im Forum eine Aufwertung erfahren?guten abend,baut mich mal auf![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 240957 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ semicolonGerade weil Googel nichts ausspuckt und das Sortenregister keinen Eintrag zu verzeichnen hat, denke ich das der Sortenname falsch ist. Auch wenn ich mich für iga freuen würde, wenn es tatsächlich eine seltene Sorte ist. :)Wahrscheinlicher finde ich aber folgendes:Wenn Du beide Namen gegenüber stellst, ist die Ähnlichkeit schon verblüffend. ... und jetzt stell dir mal vor, ein altes Pflanzen Etiketten mit dem noch richtigen Sortennamen Kanjiro, aber total verblasst durch Wind und Wetter und vielleicht auch noch handgeschrieben. Da kann dann schon beim Entzifferungsversuch vor einer ebay-Vermarktung der Name Karpito herauskommen.
Vorallem wenn es jemand macht, der sich mit den Kameliensorten nicht auskennt, was bei der Sortenfülle aber auch nicht weiter überrascht.
Es ist zwar schade wenn ein paar Knospen fallen, aber Kamelien sind robust und solange sie nicht ihre Blätter abschmeißt ist noch alles in Ordnung. Der Grund kann durchaus schon Monate zurückliegen, läßt sich aber wohl nicht mehr ergründen, aber vermutlich Trockenstress während der Knospenbildung. Schau dir die Wurzeln an und wenn sie noch hell und gesund aussehen, würde ich mir keine weiteren Sorgen machen. LG., Oliver.

Warte es erst mal ab, dass wird schon.meine 'wheeler' liegt mir schwer auf dem magen. stellt euch vor, der rest wirft auch die knospen...baut mich mal auf
![]()

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
herzlichen glückwunsch, oliver! hach - das macht mich so stolz
//back to the topicich bin mittlerweile auch zu 90 % sicher, dass igas 'karpito' eine verkannte 'kanjiro' ist - was aber nun wirklich nicht weiter enttäuschend ist, fand ich sie doch vor 3 monaten bei huben am schönsten.beim umtopfen hatte die 'wheeler' schöne weiße wurzeln. sie war damals in der tat trocken
. hoffentlich wird sie wieder. das wäre die erste kamelie, die ich verloren hätte.


-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ semicolonIch würde mir auch keine Sorgen machen. Knospenfall tritt häufig auf, besonders wenn die Pflanze sehr viele gebildet hat. Manche Kamelien scheinen auch kleine Mimöschen zu sein. Meine Buttermint hat im letzten Winter auch alle Knospen geschmissen. Anfällig ist auch die Scentuous. :(Also Kopf hoch!LGAnne
Re:Kamelien 2007
@ Cornishsnow: Das freut mich für Dich - herzlichen Glückwunsch ! vG robinie
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Danke!
Da sieht man mal wieder wie gut wir Kamelianer ankommen!
;)LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
unsere lobby gewinnt an macht. in einem jahr ist es ein reines kamelienforum. wetten?!Da sieht man mal wieder wie gut wir Kamelianer ankommen!![]()

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
@ cornishsnowHerzlichen Glückwunsch, Oliver, und Du weisst ja, wie wir uns alle darüber mitfreuen!
Nun bist Du hier sattelfest und wir sicher, dass Deine guten Ratschläge nicht für uns verloren gehen!!@ semicolonAber Valy! Macht? die wollen wir doch nicht, damit verjagt man doch nur alle! Nein, stolz vor Freude, wie Du, ein Kamellien-Team, das sich mit Steckies und Sämies (
) so was herumwurschelt!!!
;)Und in den weiteren Branchen hier fühlt man sich doch auch recht wohl. Dass hier bloss keiner "o sole mio" anfängt zu singen ..... ::)LGViolatricolor



-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo,@ Oliver,von mir natürlich auch einen herzlichen Glückwunsch! :DIn unserer Reisegruppe habe ich mal wieder gemerkt, dass die Kamelie doch immer noch recht unbekannt ist. Manche wussten zwar, dass es sich um "Blumen" handelt, das war aber auch schon alles. Da liegt noch viel Arbeit vor uns! ;)LGAnne
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Danke euch allen!
@ Viola Du hast es auf den Punkt gebracht, das Pflanzenreich ist ja sehr groß und hat so manche Schönheit zu bieten. :)Schließlich sollen sich noch mehr Menschen für Kamelien begeistern und von unseren Erfahrungen profitieren und da dürfen die Hemmschwellen nicht zu groß sein.
@ semicolon
@ shantelada


Bloß nicht, ich bin kein Fan von seperatistischen Foren. Es gibt schon genug Elfenbeintürme. ... und schließlich sind Kamelienmonokulturen nicht sehr schön, erst mit den richtigen Begleitern weben sie wunderschöne Frühlingsbilder! :DMagnolien, Prunus, Sarcococca, Hydrangea, und viele andere Gehölze, Staude und Zwiebelpflanzen sind doch die perfekten Partner und über diese und vieles andere findet sich so manches in unserem liebsten Forum!unsere lobby gewinnt an macht. in einem jahr ist es ein reines kamelienforum. wetten?!

Ja, das sehe ich auch so! Sag mal Anne, gab es in den Tempelgärten nicht die eine oder andere Kamelie zu sehen? Hab mal gelesen, das C. amplexicaulis ein beliebter Tempelbaum sein soll und auch eine wichtige Rolle als Blumenopfer spielen soll, die Blüten zumindest. ;)LG., Oliver.Da liegt noch viel Arbeit vor uns!![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Wie gut, dass Du das einmal ansprichst! Denn ich muss ehrlich gestehen, die riesige Kamellienhecke in einer bestimmten Villa (... und schließlich sind Kamelienmonokulturen nicht sehr schön, erst mit den richtigen Begleitern weben sie wunderschöne Frühlingsbilder!


Und mir hat man erzählt, dass diese wunderschönen Blüten von den vorhandenen Kamellien abgeschnitten werden (die nicht unbedingt in einem Tempel wachsen!!), um damit bei gewissen Festen den Tempel zu schmücken. Und "schmücken" heisst dann, eine ganze Façade damit zu garnieren! Daher diese so gesuchte Camellia amplexicaulis vom Aussterben bedroht ist! :'(LGViolatricolor(P.S. : Ich glaube, mit dem Zitat-Zitieren komme ich nicht so ganz klarHab mal gelesen, das C. amplexicaulis ein beliebter Tempelbaum sein soll und auch eine wichtige Rolle als Blumenopfer spielen soll, die Blüten zumindest. ;)LG., Oliver.


Re:Kamelien 2007
liebe viola: 
Code: Alles auswählen
[ quote ] text [ /quote ]

-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ OliverIch habe mir die Augen ausgeguckt, aber leider keine einzige gesehen
. Vielleicht wäre die Chance weiter im Norden größer gewesen.Ich finde auch das Zusammenspiel von Kamelien mit den passenden Begleitpflanzen ergibt erst dieses zauberhafte Bild! :DLGAnne

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ shanteladaOh wie schade! Ich weiß leider nicht wie die Verbreitung der Kamelien in Vietnam ist, vielleicht sind sie tatsächlich nur im Norden heimisch!? Anne, kannst Du dir vorstellen einen Reisebericht über deine Reise hier im Forum bei den Gartenwegen einzustellen? Ist bestimmt sehr interessant für viele, da es ja immer noch ein eher ungewöhnliches Reiseland ist.
@ AlleIm Tessin gibt es in vielen Gärten fast nur Kamelien, dazwischen natürlich die obligatorischen Hanfpalmen aber das war es dann auch. Mich langweilt das immer. Auch bei Eisenhut ist es so, da fast alle Kamelien an einem Platz stehen, meine Augen sind dann schnell überfordert und ich nehme die einzelnen Pflanzen und ihre prächtigen Blüten dann gar nicht mehr war. Ich werde nich verstehen warum im Tessin so wenige Stauden und Zwiebelpflanzen angebaut werden!?
In Sachen Gehölze ein Eldorado aber bei allem anderen eine Wüstenei! LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
hallo !!!!danke das ihr euch so viel mühe macht und versucht den karpito zu finden ,ich glaube ,dass die idee dass es ein kanjiro ist sehr glaubwürdig klingt und wenn ich in meinem kamelien lexikon schaue ist das foto von kanjiro mit meiner kamelie identisch .das freut mich sehr weil mir das wichtigste ist, zu wissen was für sorten ich habe ,und das sind schon 38 . ;Ddann hätte ich noch eine frage habe heute eine elegans gekauft ,rosa mit weissen punkten das ist ein hybrid kann ich die mit kanjiro oder umgekehrt bestäuben ,tragen hybriden äpfel oder sind die steril.ist die elegans winterhart???danke 

l.g
iga
iga