News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosentöpfe (Gelesen 3778 mal)
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Rosentöpfe
Hallo!Aus gegebenem Anlass (ich wurde in einem anderen Thema wieder auf eine neue Wunschrose gebracht) stellt sich mir die Frage, was ihr für Töpfe für eure Rosen benutzt?Die wenigen, die ich bisher in Töpfen habe, sind in sehr schönen, aber auch sehr teuren Terrakotta-Töpfen untergebracht. Wenn ich mir nun meine Wunschliste anschaue und die Zahl der Topf-Kandidaten addiere (wir haben zwei große Terrassen, einen Balkon und einen kleinen Hof, der Garten ist dafür leider sehr klein), dann hilft eigentlich nur noch ein Lottogewinn, wenn ich Terrakotta-Töpfe verwenden will. ::)LG, Constance
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Rosentöpfe
Ich habe keine Erfahrung mit Rosen, dafür tumeln sich bei uns viele Zitruspflanzen, Olivenbäumchen und Kamelien in Töpfen. Leider (finanziell) beobachte ich, dass Ton schon optimal zu sein scheint. Das poröse Material hat selbst trocken einen klimatisch ausgleichenden Effekt, der Topf erhitzt sich in der Sonne verzögert und speichert Nachts wärme. Die meisten Pflanzen mögen warme Füsse überhaubt nicht.... ist der Ton feucht, kann er sogar einen kühlende Wirkung erzeugen. Günstige Tontöpfe gingen bei uns immer sehr schnell kaputt, vom Frost bei draussen überwinternden Kandidaten gar nicht zu sprechen.Ein grosser Nachteil von Terrakotta ist natürlich neben dem Preis das Gewicht, aber deine Rosen wirst du ja nicht so oft rumschieben? Eine mögliche Alternative könnte Faserbeton sein, ist ebenfalls luftdurchlässig, kann Wasser aufnehmen und ist sehr leicht. Von Kunststoff würde ich wirklich abraten...
Re:Rosentöpfe
Hallo Constance,Hier gab´s letztes Jahr schon mal einen ausführlichen Thread zu deiner Frage!

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosentöpfe
ich rate auch zu hamsterkäufen von frostharter (je nach region wohlk klüger) terracotta ...immer wieder mal haben ja gartencenter u.ä. ausverkauf, weil sie ein neues sortiment haben oder so...da sind dann schon oft ein paar schnäppchen dabei :Din punkto gewicht: es gibt ja noch diese eine "neue" mischung: aussehen von terracotta, frosthart und leicht wie plastik...aber preislich leider hoch...vergesse immer den namen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosentöpfe
Hab grade im Balkon-thread geschrieben daß Kunststofftöpfe den Vorteil sehr geringen Eigengewichts haben. Die hier zwischengelagerten Pflanzen eines grade weggezogenen Freundes von uns scheinen sich darin auch sehr wohl zu fühlen.Wenn man kleinere Töpfe mit robusten, überhängenden flanzen vor große Kübel stellt erhitzen sie sich auch nicht so leicht.Ansonsten haben sich hier im Laufe der eit einige große Znkwannen und Emailgefäße angesammelt. Grade Zinkgefäße scheinen sich positiv auf Wachstum und Entwicklung von mickernden "Patienten"- Rosen auszuwirken (obwohl Erdbeeren kurioserweise damit nicht zurechtkommen). Die Dinger sind aber so schwer daß ich sie diesen Winter nicht mehr an geschütztere Plätze transportieren kann 

-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Rosentöpfe
@ rosetom: Danke für den Hinweis. Deine Töpfe sind übrigens super!Ich habe bereits alle Baumärtkte bei uns in der Stadt durchforstet.Es gibt zwar momentan reduzierte Terrakotta-Töpfe, aber irgendwie scheint bei uns in der Gegend mehr der Trend zum flachen, quadratischen Gefäß zu sein. Die hohen schmalen Gefäße sind entweder nicht frostsicher oder immer noch sehr teuer (ca. 25-30 €).Oder man hat mir schon alles vor der Nase weggekauft...
Ich wollte mir eben wegen der im Herbst reduzierten Ware einen Vorrat für nächstes Jahr anlegen. War wohl nichts.
LG, Constance


Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Rosentöpfe
Wir haben unsere Rosen auch in Terracottatöpfen. Die haben wir über die Jahre direkt aus Impruneta mitgebracht. Für die Rosen meistens eine "Flötenform". Die Anschaffung lohnt sich, die Töpfe sind teilweise über 10 Jahre als und noch immer tadellos. Viele Grüße, Piemont.
Re:Rosentöpfe
Ich habe seeehr günstig bei Thomas Philipps Restposten (hier steht, in welchen Orten ein Laden ist, die Kübel sind aber nicht im Internet zu finden) sowohl Zink-Tonnen (Deckel hab ich weggeworfen), mehr hoch als breit und Terracotta-Imitat-Plastikkübel, gibts sowohl in Rund als auch eckig, für jeweils 10 Euro gekauft. Das Terrakotta-Imitat sieht gar nicht mal übel auch, also nicht einfach einfarbig braun, sondern so marmoriert halt...Alle Gefäße sind zwischen 50 und 55 cm hoch. Wasserabzugslöcher habe ich bei den Metalleimern mit Nagel reingekloppt, bei den Plastikkübeln mit Teppichmesser reingeschnitten, an dafür schon vorgesehenen Kreisen im Boden. Ich habe die Metallkübel innen mit Luftpolsterfolie ausgekleidet, wenn ich's nicht vergessen habe
, um die Temperaturschwankungen abzupuffern. Die Metalleimer haben sogar Griffe, die Plastikkübel ein Kante oben, so kann ich sie sogar noch alleine übers Balkongeländer heben, wenn ich z.b. als Drainageschicht leichte Tonkügelchen nehme und erst nach dem Platzieren gieße...Außerdem gibt es noch Schrottplätze, wo manchmal auch sehr günstig, weil es nach Gewicht geht, alte aber originelle Gefäße aufzutreiben sind.

-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Rosentöpfe
@ freiburgbalkon: Danke für den Tip!
Da gibt es doch glatt einen Laden bei mir in der Nähe. Werde mal stöbern gehen...LG, Constance

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Rosentöpfe
@ freiburgbalkon: Danke für den Tip!Da gibt es doch glatt einen Laden bei mir in der Nähe. Werde mal stöbern gehen...LG, Constance
gibts die zinkeimer bei denen noch??..ich war letztens bei denen, und das ist ja ein geramsche, das einen völlig entnervt



Re:Rosentöpfe
Also, das Angebot variert von Markt zu Markt und ist auch noch saisonabhängig. Die Zinkkübel (mit Deckel und Griffen) stehen nicht direkt bei den Blumenkübeln. Ich war im Markt in Kehl bei Strasbourg und in Waldkirch bei Freiburg, sehr unterschiedlich. Geramsche stimmt, aber für meinen Zweck egal...
Re:Rosentöpfe
Also, das Angebot variert von Markt zu Markt und ist auch noch saisonabhängig. Die Zinkkübel (mit Deckel und Griffen) stehen nicht direkt bei den Blumenkübeln. Ich war im Markt in Kehl bei Strasbourg und in Waldkirch bei Freiburg, sehr unterschiedlich. Geramsche stimmt, aber für meinen Zweck egal...
hast du mal ein bild von sonem zinkeimer??..vielleicht könntest du mir ja mal einen besorgen dann, eventuell

Re:Rosentöpfe
ich weiss was du meinst aber komme nicht auf den Namenin punkto gewicht: es gibt ja noch diese eine "neue" mischung: aussehen von terracotta, frosthart und leicht wie plastik...aber preislich leider hoch...vergesse immer den namen


Re:Rosentöpfe
Hier Bild von eben: der Kunststoff-Kübel ist 51 cm hoch, die Metalltonne 46 cm, doch nicht ganz so hoch, wie ich dachte. Falls ich Dir evt. was mitbringen möchte, mail mir doch mal Deine Handy-Nr., nächste Woche fahr ich wieder nach Waldkirch, brauche nochmal einen Topf, dann kann ich Dir evt. was mitbringen. Den eckigen links habe ich auch noch in rund, kann ich morgen noch knipsen, wenn es gewünscht wird, steht im Keller...Also, das Angebot variert von Markt zu Markt und ist auch noch saisonabhängig. Die Zinkkübel (mit Deckel und Griffen) stehen nicht direkt bei den Blumenkübeln. Ich war im Markt in Kehl bei Strasbourg und in Waldkirch bei Freiburg, sehr unterschiedlich. Geramsche stimmt, aber für meinen Zweck egal...
hast du mal ein bild von sonem zinkeimer??..vielleicht könntest du mir ja mal einen besorgen dann, eventuell