
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist los mit meiner Keulenlilie??? (Gelesen 8256 mal)
Moderator: Phalaina
Was ist los mit meiner Keulenlilie???
Hallo,als absoluter Zimmerpflanzen-Neuling brauche ich mal wieder euren Rat:Seit etwa 2 Jahren habe ich eine hübsche kleine Zimmerpflanze, von der ich glaube, dass es sich um eine Keulenlilie handeln könnte. Sie ist in den 2 Jahren mächtig gewachsen und hat zahlreiche neue Blätte bekommen. Ältere Blätter am unteren Stamm hat sie dabei bisher nie abgeworfen. Den letzten Sommer durfte meine Pflanze auf dem Balkon verbringen, was ihr offensichtlich sehr gut getan hat. Sie ist mir in den Sommermonaten quasi in die Höhe geschossen und das obwohl ich mit dem Düngen eher sparsam war. Doch nun zu meinem Problem:Erst vor ca. 3 Wochen habe ich meine Balkonpflanzen zurück in die Wohnung geholt. Dabei hab ich gemerkt, dass die unteren Blätter meiner Keulenlilie alle nacheinander abfielen. Die Pflanze sah jetzt eher wie eine kleine Palme aus: Der dünne Stamm ist etwa 50 cm hoch, doch nur die oberen 10 cm trugen noch dichte Blätter. Ich hab mir anfangs nicht viel dabei gedacht. Doch auch die oberen Blätter fingen nach ein paar Tagen in der Wohnung an zu fallen. Mittlerweile besitzt die Pflanze nur noch an der spitze drei einzelne, noch relativ junge Blättchen.Geht mir meine Pflanze ein? War es vielleicht schon zu kalt (obwohl wir in der Rheinebene bislang noch keinen Frost hatten)? Ist das einem von euch auch schon mal passiert? Wie stehen meine Chancen, dass sich die Pflanze wieder erholt und was muss ich jetzt tun?Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte 

Re:Was ist los mit meiner Keulenlilie???
in welchem zustand sind die blätter wenn sie abfallen? werden sie zuerst braun? oder fallen sie als grüne ab?wenn letzteres, dann tippe ich wirklich drauf, dass es ihr zu kalt war. immerhin handelt es sich um eine tropische pflanze die keine kälte mag. wieviel grad musste sie denn aushalten?
Re:Was ist los mit meiner Keulenlilie???
Naja, also nachts können die Temperaturen schon mal auf 2 bis 3 Grad gefallen sein. Das waren allerdings höchstens zwei Nächte. Danach kam sie dann ins Warme.Die Blätter sind noch grün wenn sie fallen. Nur am Grunde werden sie leicht gelblich und ganz weich.Falls es wirklich die Kälte war, glaubst du, dass sich die Pflanze wieder erholen kann und vielleicht im Frühjahr wieder neu austreibt?
Re:Was ist los mit meiner Keulenlilie???
Ich denke nicht, dass es an der Kälte liegt. Normalerweise kann man Cordyline australis (wenn es denn eine ist) bestens als recht kältetollerante Kübelpflanze halten. Ältere und abgehärtete Pflanzen vertragen auch ein paar Minusgrade.Wenn es wirklich nicht gefroren hat, würde ich sagen, dass es an der trockenen und warmen Zimmerluft liegt.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was ist los mit meiner Keulenlilie???
Ich würde spontan zwei Gründe für das Verhalten Deiner Cordelyne vermuten, nämlich einerseits Umstellungsprobleme vom Klima draussen an die Bedingungen im Zimmer, und andererseits Wurzelprobleme. Vielleicht könntest Du den Wurzelballen Deiner Pflanze auf mögliche Schäden untersuchen?
Re:Was ist los mit meiner Keulenlilie???
...und vorher auf der Unterseite der Blätter nachschauen, ob sie Spinnmilben hat. Das erkennst Du an sehr kleinen Spinnennetzähnlichen geweben oder den herumwuselnden Tieren (Lupe) . Manchmal werfen Pflanzen die Blätter ab wenn sie zu sehr von Parasiten geplagt werden. Gerade in Kombination mit Umstellungsschwierigkeiten kann das passieren. Meine Dracaena surculosa wirft bei jedem Standortwechsel das Laub, aber bisher ohne größere Schäden.
Re:Was ist los mit meiner Keulenlilie???
moooooment: also cordyline australis ist ganz was anderes als z.b. cordyline fruticosa. erstere ist ziemlich kältetolerant, die andere gar nicht. welche ist es denn?das abfallen in grünem zustand inkl weichwerden deutet meiner ansicht nach sehr wohl auf kälte hin. wurzelschaden kann auch durch kälte ausgelöst werden.
Re:Was ist los mit meiner Keulenlilie???
Zunächst mal danke für eure Antworten.Welche Sorte genau es ist, kann ich nicht sagen. Sie hat jedenfalls hellgrüne, lange, spitze Blätter mit rötlichem Rand und gelben Streifen. Durch Vergleiche mit Photos im Internet vermute ich, dass es sich um eine Art der C. australis handelt, die doch eigentlich winterfest sein sollte.Schädlinge konnte ich auf den ersten Blick keine erkennen, die Wurzeln hab ich mir allerdings noch nicht angeschaut. Ich glaube im übrigen nicht, dass die Umstellung von kalt nach warm/ trocken verantwortlich für den Blattabfall ist, da die Pflanze ja schon im Freien damit begonnen hat.Mittlerweile sind nur noch vier kleine Blättchen dran. Ganz erbärmlich schaut sie aus. Der obere Stammbereich ist aber noch grün. Vielleicht schafft sie`s ja. Ich weiß nur gar nicht, wie ich mich verhalten soll. Soll ich weiterhin gießen, sie in einen kühleren Raum stellen...?