News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe bei Rezeptvorschlag (Gelesen 2229 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Hilfe bei Rezeptvorschlag

RoseBetty »

Hallo zusammen,ich stecke ein wenig in der "Rezept-Zwecksmühle".Ich benötige für eine Familienfeier (10 Personen, eher ältere Generation und traditionelle Essen) ein Rezept für ein Fleischgericht (Huhn, Rind und Schwein), das sich vorbereiten lässt und wenn die Gäste da sind nicht allzu viel Aufwand bedeutet.Meine Rezeptbücher geben einfach nichts her, ich selber koche eher italienisch oder asiatisch, das kann ich aber diesen Gästen nicht servieren, die streiken dann. Ich möchte auch nicht einfach einen Braten ins Rohr stecken, denn das mag ich nicht so sehr und so kompromissbereit bin ich nun wieder auch nicht.Ich denke, dass den Herrschaften am ehesten eine Art Auflauf zusagen würde, aber bitte nicht nach der Art Mag***-Tüte. Als Beilage dachte ich so an selbstgemachte Spätzle oder Herzoginnenkartoffeln, denn auch Reis ist nicht so sehr gerne gesehen (seufz, das ist wirklich nicht so einfach und so ganz gegen meine sonstigen Kochneigungen).Also, wer kann mir helfen?Besten Dank im voraus.P.S.: Noch einen Nachtrag zu den Spätzle. Habe diese schon lange nicht mehr selber zubereitet, werde dafür aber eine Presse verwenden, Rezept liegt vor. Kann ich die Spätzle eigentlich vormittags schon abkochen und dann abends einfach noch einmal in heisser Butter schwenken und somit wieder aufwärmen?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

Susanne » Antwort #1 am:

Kein Auflauf, sondern des Deutschen Lieblingsessen: Rouladen. Dazu Spätzle und Rotkohl. Das kann man gut vorbereiten, die Rouladen und der Kohl werden aufgewärmt sogar noch besser (nachwürzen nicht vergessen). Zum Nachtisch Eis mit Obstsalat oder Rumtopf...Und solange du keine Vegetarier dabei hast, liegst du damit immer richtig.Alternativ, wenn dir am Auflauf liegt: Lasagne. Zum Beispiel in der Variation mit Hähnchenfleisch und Spinat oder mit Lachs und Spinat. Läßt sich ebenfalls gut vorbereiten und relativ schnell backen, noch während man die Leute mit einer kleinen Suppe hinhält. Zur Lasagne vielleicht verschiedene Salate und anschließend ein leckerer Nachtisch, Mousse oder dergleichen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

Crambe » Antwort #2 am:

Genau, Rouladen wollte ich auch vorschlagen :). Du kannst ja verschiedene Füllungen machen, wenn Du selbst es ein bisschen "exotischer" möchtest.Wobei ich bei solchen Gelegenheiten auch auf einen schwäbischen Schlachtbraten gerne zurückgreife ( Rinderlende schmoren mit Sahnesoße). Oder Schweinebraten mit Kruste. Bei Braten hast Du wirklich kein Gedöns, wenn die Gäste da sind, außer Aufschneiden ;)Spätzle kannst Du sehr gut in Butter schwenken und aufwärmen. Höchstens aufpassen, dass sie nicht zu hart werdenLGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
kleinechillischote
Beiträge: 56
Registriert: 6. Mär 2007, 20:53

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

kleinechillischote » Antwort #3 am:

Sahneschnitzel14 Schnitzel in kleinere Stücke schneiden. Würzen-panieren-braten.Im gleichen Fett 3-5 Gemüsezwiebel anbraten. Schnitzel und Zwiebel in eine Auflaufform geben mit Sahne abdecken und einen Tag kalt ziehen lassen. Dann Champigons darauf mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 1 Std. im Backofen überbacken-immer mal wieder umrühren. Dazu Salzkartoffel oder Spätzle und Salat.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim gärtnern!
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

RoseBetty » Antwort #4 am:

Lieben Dank für Eure Antworten, wie geschrieben, kommt ein Braten nicht in Frage und Rouladen sind nicht so ganz mein Fall, ich dachte es gibt so einen Spagat zwischen traditionellem Essen und dies doch etwas "aufgepeppt".
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

rorobonn † » Antwort #5 am:

...hast du schon einmal über verschieden gefüllte pasteten nachgedacht?königsberger klopse?das gute alte cordon bleu?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

RoseBetty » Antwort #6 am:

@kleine ChilischoteDa nähern wir uns meinen Vorstellungen schon sehr. Dein Rezept werde ich in die enge Auswahl nehmen, würde mich aber über weitere Vorschläge noch sehr freuen.
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

RoseBetty » Antwort #7 am:

@rorobonn: Ja, das habe ich , bin aber zu keinem Ergebnis gekommen ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

Aella » Antwort #8 am:

du könntest fleisch (auch verschiedene sorten) würfeln, dann zwiebel, evtl speck und gemischte pilze anbrutzeln, mit weißwein, brühe und sahne (oder frischkäse oder zusätzlich zur sahne schmelzkäse) ablöschen und abschmecken.das dann mit dem fleisch vermengen, in eine feuerfeste form geben und erst später dann einfach im ofen garen lassen.die spätzle kannst du, wie schon angekündigt in butter braten oder nochmals kurz, für 1 min. ins heiße wasser werfen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
kleinechillischote
Beiträge: 56
Registriert: 6. Mär 2007, 20:53

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

kleinechillischote » Antwort #9 am:

2,5 kg Lummerbraten am Tag vorher marinieren mit Öl, Knoblauch Zwiebeln, Salz, Pfeffer,Paprika, Chili, Ingwer und ital.Kräutern. In der Pfanne anbraten und im Backofen weitergaren. Den Soßenfond mit reichlich Creme fraiche oder Sahne ablöschen und binden. Das ganze dann mit Käse überbacken :D
Liebe Grüße und viel Erfolg beim gärtnern!
Mufflon

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

Mufflon » Antwort #10 am:

Folgendes Rezept habe ich bei der Taufe hier gereicht, kam auch bei der älteren Generation/ den trad. Essern gut an.Schnitzelpfanne diese Menge ist für ca. 8-10 Personen, kann durch dicke und Größe der Steaks etwas varieren/variiert werdenVorbereitung:12 Minutensteaks -> salzen und pfeffern1 große Dosen Champignons -> abgießen4 Stangen Porree -> putzen und in schmale Ringe schneiden12 Scheiben Cheddar oder anderen Käse3 Zwiebeln -> grob würfeln250g Räucherspeck-> würfeln750 ml Sahne -> in einen großen Becher250 g Schmand -> dazugeben, verrührenmit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Salbei abschmecken2 Pakete Soßenpulver für Jägersoße -> unterrührenZubereitung:Eine große Auflaufform, oder die Fettpfanne des Backofen, einfetten.Zwiebeln mit Speck in einer Pfanne leicht anbraten.Die Steaks zuunterst in die Form legen,mit Käse abdecken,darauf Speck und Zwiebeln, Champignons und Lauch verteilen.Die Sahnesoße darübergiessen.24 Std im Kühlschrank ziehen lassen.Im Backofen garen:bei ca. 160° C (Umluft) oder 180° C O/U- Hitzeca. 90 min.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

Cim » Antwort #11 am:

Ich bin zwar nicht so der Fleischesser, bin es aber gewohnt grosse Mengen zu kochen, und da bin ich auch oft für weniger aufwändig.Die Spanier bereiten gerne Huhn in Gemüse zu.Da werden Kartoffeln und Gemüse (Porree, meistens viel Paprika und Tomaten, Mais, Erbesen, Möhren etc) in größere Stücke gewürfelt. Das alles auf ein Backblech geben und dann das Huhn darin einbetten. Mit Öl, Brühe und Paprikapulver, Pfeffer und Salz im Backofen garen. Das Huhn kann natürlich auch vorher in Stückchen darunter gegeben werden (Dann ggf. anbraten).In Marokko füllt man Hühner mit Tomaten (z. b. aus der Dose), viel Petersilie, Stangensellerie, Pfeffer, Chili und Zitronenschale. Schiebt Sie in den Ofen bei 180 Grad und bestreicht sie mit zerlassener Butter . . . In Mexico wird kann Schweinegeschnetzeltes mit Zwiebel, Knoblauch, Dose gehackten Tomaten, etwas Öl, viel , viel Petersieles und frischem Koriander, etwas Chili, Pfeffer uns Salz und Reis serviert. Karoffelnb gehen hierzu sicherlich auch.Das ist zwar etwas anders, aber je nachdem, wenn man etwas weniger von den Gewürzen nimmt, ist das auch für "konservative" Esser ganz gut geeignet.Am Samstag gab es bei mir übrigens ein risieges Paket Alaska Seelachsfilets, mit Knoblauch, Johurt etwas Weisswein und Öl im Backofen gegart. Dazu Kürbis mit Tomate und (wieder Knoblauch) etwas Chili, pfeffer und Salz in der Pfanne geschmort. Als Alternative Blattspinat aus der Gefriertruhe. Dazu eine große Kartoffelpfanne. In diesem Fall mit Joghurt, Ingwer Chili und Tomaten, ist aber auch durch eine einfache Sahne Sause zu ersetzen.Dabei gab's Brot und zum Dessert selbstgemachten Griespudding mit viel braunem Zucker, Maismehl und Schokolade . . . (Ich stink bestimmt immer noch nach Knoof . . .) ;DLG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Eva

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

Eva » Antwort #12 am:

Burgunderfleisch?Das geht mit Rindfleisch oder mit Putenbrust:1 kg Fleisch würfeln, 1 Tag lang mit 1 Flasche kräftigem Rotwein marinieren lassen (dazu kommen 2-3 Zwiebeln, einige Knoblauchzehen, 2 Lorbeerblätter, Pfefferkörner, 2 Pimentkörner, evtl. eine Nelke, Thymian und Rosmarin, die auch schon mit marinieren dürfen). Am nächsten Tag wird trockengetupft, angebraten, mit der Beize angegossen und dann im Ofen im zugedeckten Topf geschmort. (Garzeit für Rindfleisch sind 2-2,5 Stunden bei 180 Grad, für Putenfleisch müsste ich daheim nochmal fragen). Gelegentlich evtl. Rotwein nachgießen. Dazu passen die Spätzle gut, bei meiner Mutter gibt es dann immer noch grüne Bohnen und einen Salat dazu. Man kann auch noch geschnitte Champignons zum Ende der Garzeit dazu geben. Und Sauerrahm bzw. Creme fraice zum verfeinern.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

Querkopf » Antwort #13 am:

Hallo, RoseBetty,wie wäre es denn mit einem Braten in Salzkruste? Ist einfach, lässt sich rundum vorbereiten, ist weniger konventionell als klassischer Braten, schmeckt trotzdem auch traditionsgebundenen Essern und macht 'ne Menge Effekt ;). Das (von Paul Bocuse stammende) Rezept für Hähnchen in Salzkruste habe ich schon mal hier, #28, eingestellt. Seeehr empfehlenswert :D. Für 10 Personen allerdings nicht ganz so einfach: Für so viele Esser braucht man 3 richtig große oder 4 mittelgroße Hähnchen. Die nötigen Töpfe kann man ja noch ausleihen; mit dem Platz im Backofen wird's aber schwierig. Oder man brutzelt die Viecher in 2 Runden, je zwei und zwei, und legt am Tisch nach. Dazu passt an Beilagen alles, was das Herz begehrt, man kann also rundum vorbereiten. Salzkrusten-Zubereitungen gehen auch für andere Fleischsorten, z. B. für Roastbeef, Filet und Ähnliches. Braucht weniger Ofenplatz als Huhn. Aber da kann ich mangels Erfahrung keine Garzeiten-Tipps beisteuern, müsstest du vorm Ernstfall mal selber austesten. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Re:Hilfe bei Rezeptvorschlag

RoseBetty » Antwort #14 am:

@ all: Danke Euch!
Antworten