News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cephalanthus occidentalis (Gelesen 5789 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Cephalanthus occidentalis

Pinguin » Antwort #15 am:

Standort: Gern etwas feucht, geht aber auch im normalen Gartenboden.
danke, das macht Mut! :Dwie sieht der Strauch eigentlich nach der Blüte (Dauer?) aus? bekommt er dekorative Samenstände, eine auffallende Herbstfärbung o.ä.?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Cephalanthus occidentalis

Wolfgang » Antwort #16 am:

Hier siehst Du oben einen Blütenstand und unten den kugeligen Knopf, der nach dem Blütenfall übrig bleibt. Eine bedeutende Herbstfärbung habe ich nicht beobachtet.Bild
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Cephalanthus occidentalis

Pinguin » Antwort #17 am:

danke, Wolfgang, das Foto ist ja hinreißend! :Dwie lange dauert die Blütezeit denn so in der Regel?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Cephalanthus occidentalis

Wolfgang » Antwort #18 am:

Etwa drei Wochen steht die Blüte im Schnitt; die gesamte Blühzeit liegt hier im Schnitt bei zehn Wochen. Bei praller Sonne und reichlich Insektenbesuch geht es erheblich schneller.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Cephalanthus occidentalis

Pinguin » Antwort #19 am:

hört sich gut an, Wolfgang! :D ich hoffe, die Knöpfchenblume entwickelt sich bei mir dann auch so schön wie bei Dir, den "Trick" mit dem Kaffee werd ich mir schon mal merken ;D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Cephalanthus occidentalis

Susanne » Antwort #20 am:

In Langenlois pflanzen sie diesen Kleinstrauch in Tröge.
Im Botanischen Garten Krefeld steht mindestens ein Exemplar, mit den Füßen im Graben, und wenn ich mich richtig erinnere, sehr viel größer als in den diversen Katalogen angegeben. Mein Gedächtnis sagt "kaum kleiner als der Calycanthus daneben" und das Teil ist riesig.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Cephalanthus occidentalis

Janis » Antwort #21 am:

Hat bei euch der Cephalanthus occidentalis schon ausgetrieben?Falls ich das hier dran hängen darf:gleiche Frage zumIndigoferaVitex agnus castus
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cephalanthus occidentalis

Gartenplaner » Antwort #22 am:

[size=0]Vitex agnus-castus bei mir noch überhaupt nicht - der ist immer sehr spät und wirds wohl auch in diesem "frühen" Jahr sein.Auch Lagerstroemia 'Natchez' und 'Zuni' (im Topf) zeigen noch überhaupt keine Lebenszeichen, da hab ich allerdings noch gar keine Erfahrungen und bin auch etwas unruhig[/size]
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Cephalanthus occidentalis

enigma » Antwort #23 am:

Hat bei euch der Cephalanthus occidentalis schon ausgetrieben?Falls ich das hier dran hängen darf:gleiche Frage zumIndigoferaVitex agnus castus
Ersterer zeigt erste austreibende Knospen, Indigofera ist weiter, Vitex agnus-castus beginnt, die Knospen zu strecken.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Cephalanthus occidentalis

HappyOnion » Antwort #24 am:

Dito wie bei bristelecone.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Cephalanthus occidentalis

Janis » Antwort #25 am:

Dann müsste es ja in 8-10 Tagen hier auch so weit sein ;)
LG Janis
Antworten