News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab und zu kommen solche Irritationen durchaus vor. Man kennt es auch bei Bäumen, die plötzlich im Herbst anfangen zu blühen, obwohl sie erst im Frühjahr wieder dran sind. Woher es kommt, weiß ich aber nicht genau. Sie schätze, müssen zwischendurch eine Ruhephase eingelegt haben.Wie hast du die Kamelien denn den Sommer über gehalten? Gab es etwas Besonderes?LG Silvia
Es könnte aber auch eine Sasanqua-Hybride sein, die im Herbst bis zum Winter ihre Blütezeit haben. Wer mal im Herbst im Tessin war, kann diese Riesenbüsche dort ab Oktober bewundern.Die anderen Kamelienarten beginnen jetzt erst ihre Blütenknospen zu bilden.Leider sind die Sasanqua-Kamelien für Innen recht problematisch. Sie kommen wohl noch schlechter mit der trockenen Wohnungsluft zurecht als die übrigen K. Ich habe einen größeren Buschen, den ich, weil ichs Leid war (ein paar Knospen blühten auf, der Rest fiel ab), in diesem Frühjahr ausgepflanzt habe. Entweder er überlebt ....oder Tschüss.
Wie hast du die Kamelien denn den Sommer über gehalten? Gab es etwas Besonderes?LG Silvia
Eigentlich nicht. Gleich nach dem Umtopfen fand sie ihren, vor allzu heißer Sonneneinstrahlung, geschützen Platz auf dem Balkon. Dort bekommt sie nur am frühen Morgen ein wenig Sonne und fühlt sich damit offenbar sehr wohl.Irgendetwas scheine ich wohl richtig zu machen. @HortulanusEine Sasanqua-Hybride? Das klingt doch sehr speziell. Glaubst Du so etwas ist beim Discounter zu bekommen? Im Zimmer will ich sie ja eigentlich nicht halten. Sie verbringt die meiste Zeit des Jahres im Kübel auf Balkonien und nur zu Frostzeiten geht es ab in den kühlen aber hellen Flur.
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Kamelien im Zimmer zu halten ist sowieso sehr heikel. Sie sind einfach keine Zimmerpflanzen. Ein bisschen Frost vertragen sie auch ganz gut. Ich habe meine eigentlich nur im Januar-Februar drinnen. Allerdings haben sie letztes Jahr im Sommer einen Hitzeschaden erlitten, von dem sie sich bis jetzt nicht richtig erholt haben. Mal sehen, ob sie nächstes Jahr blühen.LG Silvia
Sasanqua-Hybriden werden insbesondere im herbst von vielen Gartencenter angeboten. Macht sich ja auch gut, wenn das winzige Sträuchlein bereits Blüten treibt. Ist also nix Spezielles.Silvia hat natürlich recht: K. sind nichts für geheizte Räume. Geht immer schief. Daher auch der Ruf, K. seien heikel. Sie sind es nicht, sondern ausgesprochen robust. Halt nur für unsere Breiten nicht frosthart genug. Es sei denn, man wohnt sehr klimamild (Innere von Großstädten, Weinbaugebiet, Niederrhein etc.). Da überleben dann durchaus einige Sorten, die aber erst gefunden werden wollen.Ich habe einige K. ausgepflanzt, die allerdings nicht vorzeigbar sind. Im Gegensatz zu Tieren haben Pflanzen keine Schutzlobby. Sonst gehörte ich wegen Pflanzenquälerei angezeigt. Eine große Kübelkamelie dagegen blüht jedes Jahr sehr reich, wenn sie im Winter ins Treppenhaus gestellt wird. Scheint sie zu mögen.