News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Marder im Haus? (Gelesen 28868 mal)
Moderator: partisanengärtner
Marder im Haus?
Nicht Tier im Garten, nein, Tier im Haus.Seit Tagen läuft, wenn ich bei Einbruch der Dunkelheit reinkomme, ein Tier über meinem Sitzplatz im Wohnzimmer hin und her. Dazu muss man wissen, dass das Fachwerkhaus zwei Stockwerke hat und das Wohnzimmer im Parterre ist. Das Tier läuft also in einem scheinbar ziemlich ausgedehnten Hohlraum in der Decke zwischen dem Erdgeschoss und der ersten Etage hin und her.Eine Maus ist es sicher nicht, die habe ich früher schon mal gehabt und die sind leiser. Es muss schon etwas Größeres sein. Ein Waschbär würde bei seiner Größe wiederum sicher mehr Lärm machen. Marderlosung finde ich im Garten immer wieder mal.Wie kann ich denn raus bekommen, ob es sich um einen Marder handelt? An den Zwischenraum kann ich ja gar nicht dran.Und muss ich gegen einen Marder im Haus etwas unternehmen?Oder macht er keinen Schaden? Mein Auto, was gleich neben dem Haus steht, verschmäht er jedenfalls.Ich habe nun heute abend immer, wenn er sich gerührt hat über mir, mit dem Besenstiel gegen die hohle Holzdecke geklopft. Dann war jeweils ein Weilchen Ruhe.Ich bin nun etwas in Sorge, weil ich zum Wochenende hier die Zelte für den Winter abbrechen möchte.
Re:Marder im Haus?
Es könnte vielleicht auch ein Siebenschläfer oder eine Ratte sein..........?Hhast du das Gefühl, dass das Tier oben in der Decke eingesperrt ist, bzw den Weg nach draussen nicht mehr findet? Wo könnte es denn reingekommen sein?Normale Mäuse können aber auch, je nach Decke, einen mords Lärm veranstalten.Dass du dein Domizil nicht mit einem unbekannten Einlieger über den Winter zurücklassen willst, kann ich gut verstehen.LG, Bea
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Marder im Haus?
Also, dass ein Marder sich im Gebälk einnistet, ist wohl gar nicht so selten. Eine leider mittlerweile verstorbene Arbeitskollegin von mir hatte dieses "Problem" in ihrem Holzhaus (rel. modern, aber kein Neubau) am Waldrand. Ich weiß, dass sie (obwohl sehr tielieb) manchmal Morgens gerädert zur Arbeit erschien, weil der Marder die ganze Nacht Radau im Gebälk veranstaltet hatte. Ich glaube, sie hat nach einer ganzen Weile professionelle Hilfe gesucht (Fallen, ich hoffe mal Lebendfalle, vergrämen ließ er sich wohl nicht, das Verschließen der potentiellen Einschlüpfe hat auch nicht wirklich geholfen....)Aber es kann natürlich auch ein andrer Untermieter sein, irgendein Schliefer oder sowas (Ich hoffe mal, keine Ratte)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Marder im Haus?
Ratten habe ich hier in 20 Jahren noch nie gesehen. Siebenschläfer kenne ich auch nicht.Marder gibt es hier immer.Aber den Einstieg suchen ist vergebens bei einem so alten Haus mit morschen Bohlen auf dem Dachboden und so vielen Einstiegsmöglichkeiten von draußen unter dem nicht isolierten Dachstuhl. Ich habe gelesen, dass Marder nur Öffnungen von 6-7cm brauchen, um durchzuschlupfen. Vor allem weiß ich aber überhaupt nicht, wie er in die Zwischendecke kommen kann. 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Marder im Haus?
Wir haben beim Runterreißen einer alten Zwischendecke hier im Knusperhaus etliche Mäusemumien gefunden, aber die brauchen ja auch nicht so große Schlupflöcher....Ratten würden sicher etwas Freßbares suchen, die Marder eher nur Unterschlupf. Ich würde mir nicht all zu viele Sorgen machen, wenn nicht irgendwo Eßbares herumliegt....Wenn du im Winter nicht da bist, stört der "Randalierer" ja nicht. Ihn aus einer evtl. Zwangslage zu befreien macht auch keinen Sinn, Kabel wird, wer auch immer wohl hoffentlich nicht annagen....Bei meiner Kollegin sind sie übrigens zwischen dem Ständerwerk und der Holzverkleidung im Schlafzimmer (Dach) herumgehuscht.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Marder im Haus?
Knusperhäuschen,Essbares habe ich natürlich immer im Haus. Deshalb denke ich aber auch, dass es keine Maus ist, denn die wäre längst ans Mehl und die Haferflocken gegangen. ;DAls ich vor ein paar Jahren noch Mäuse hatte, weil es Efeu am Haus gab und ein großer Holzstoß vor der Hauswand geschichtet war und es dahinter einen Zugang zum Luftschacht des Kamins gab, da war im Küchenschrank immer die Hölle los, wenn ich nach einiger Zeit wiederkam. Inzwischen stehen viele Dauerlebensmittel in Gläsern, aber noch immer nicht alle. Seit das Efeu runter ist und der Holzstoß woanders hin verlagert wurde, habe ich Ruhe vor den Mäusen
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Marder im Haus?
Mir fiel gerade noch ein, dass die Bilche jetzt eigentlich schon Winterschlaf halten müssten........Irgendwo hier meine ich, auch schon mal einen thread über Steinmarder gesehen zu haben, es gibt hier, glaube ich auch Leute, die mit Mardern im Haus Erfahrung haben......Die Lebensmittel würde ich trotzdem alle festverschlossen aufbewahren, wenn das Haus längere Zeit leersteht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Marder im Haus?
Hallo,Marder machen sich durch Krach bemerkbar. Die toben auf dem Dachboden herum. Noch ungenehmer ist, dass sie sich eine Kloecke suchen. Wenn dann eine Ecke des Dachbodens permanent mit Urin behandelt wird, hast Du irgendwann Flecken an der Decke und außerdem verfaulte Balken.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Marder im Haus?
Bekannte in England hatten jahrelang Eichhörnchen in ihrer Zwischendecke zwischen Erdgeschoß und erstem Stock. Nachts liefen die Tiere kreuz und quer, zerstört haben sie aber nichts. Es war halt nur gewöhnungsbedürftig, wenn man darunter schlafen wollte.Wenn du das Tier loswerden möchtest, hilft eigentlich nur, den Eingang zur Zwischendecke zu finden und dort, vielleicht mit Hilfe von Tierschutzverein oder Nabu eine Lebensfalle vorzubauen. Geht natürlich nicht, wenn du nicht da bist...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Marder im Haus?
Ich hatte über Jahre Marder in einer Zwischendecke, inzwischen ist der Hausteil abgebrochen.Beim Abbruch kamen nur "Schlafnester" zum Vorschein, die Steinsammlung der Marder war besonders, sie haben ihren Schlafplatz mit eiförmigen Steinen, Holz und Haaren gestaltet.Schäden haben sie keine angerichtet, ein sauberer aber verspielter Untermieter der einem manchmal den Schlaf geraubt hat.
Re:Marder im Haus?
Ach, das tröstet mich, Luna, dass du gut mit dem Marder leben konntest. (falls es nicht ein Eichhörnchen ist, Susanne, glaub ich aber eher nicht).Wie sieht es denn mit der Vermehrung von Mardern aus?. Zur Zeit ja wohl eher nicht. Aber im Frühjahr dann?Und machen Marder einen Winterschlaf?Heute abend habe ich ihn nämlich nur zweimal über mir gehört. Entweder ist er sauer, weil ich an die Decke poltere mit dem Besenstiel oder er wird bei der jetzt einsetzenden Kälte bewegungsarm. Wovon ernährt sich ein Marder im Winter, falls er keinen Winterschlaf macht?
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Marder im Haus?
MArder machen keinen Winterschlaf. Der Marder ist ein Räuber und das kein kleinlicher. Alles was kreucht und fleucht und er überwältigen kann, kommt dran. Vögel, Mäuse, Ratten, Hühner schlecht gesicherte Hasenställe, Frösche (die wohl weniger im Winter
).....Abgesehen vom Krach ist bei allen (egal ob Ratten oder Marder) das Problem von den "Kloecken", wie es Staudenmaning nannte, wohl das unangenehmste. Marder schleppen daneben noch Beutetiere in ihre Verstecke. Wir fanden schon Läufe von Hasen und Flügel von Hühnern in unserer Hütte. Wobei Marder schon eine gewisse Höhe benötigen. Ich tippe eher mal auf Ratten. Die können im Holzhaus durch ihre Nagerei unangenehm auffallen. Wenn du einen Zugang zu dem Hohlraum hast, würde ich Rattengift auf Körnerbasis auslegen. Die wären mir am unangenehmsten als Untermieter und vermehren sich unwahrscheinlich, wenn man sie läßt.Ansonsten auf dem Dachboden das Gift auslegen, oder einen Raum, wo die Tiere noch hinkommen ohne dass Vögel da zugang haben.Sonst könnte es im Frühjahr unangenehme Überraschungen geben.mfg

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Marder im Haus?
Wenn es evtl. doch Ratten sein sollten, die benutzen die merkwürdigsten Wege. Vor einigen Jahren glaubten wir, unser Hund würde plötzlich verkalken, weil er am alten Haus immer draussen an einer Hausecke stand und nach oben bellte. Erst Wochen später saß ich zufällig auch dort und hörte ständig Geräusche (senkrecht im Rohr hinaufkletternde Krallenfüßchen) aus dem Regenrohr und Getrappel in der Dachrinne, dann wurden auf dem Hof plötzlich kleinere, gußeiserne Gulligitter abgehoben und dann lugten sie uns auch noch aus genau diesem Gulli entgegen, als wir abends auf diesem Hof grillten.Auch, wenn nicht alle Rattensippen alle Köder annehmen, bzw. teilweise immun sind, unserer Plage konnten wir Herr werden, indem wir selber Köder unten, in die gegen andere Tiere abgesperrten Auslaufschächte der Regenrohre und in diese Gullis legten (nach manchmal wenigen Stunden bis Tagen waren die Köder verschwunden). Parallel dazu haben wir die Gemeinde benachrichtigt, die gleichzeitig Köder in die öffentliche Kanalisation gelegt hat. Sicher wird es dort immer noch Ratten geben, so offensichtlich treiben sie aber zur Zeit dort nicht mehr ihr Unwesen.In unserem zur Zeit leerstehenden Elternhaus ärgern mich momentan vor allem die Spitzmäuse (Ich weiß, nützliche Insektenfresser, stehen unter Schutz, ich mag sie ja auch...), so ungestört treiben sich dort im Anbau, obwohl ja eigentlich Einzelgänger, so viele herum, dass ihre "Kloecken" auch schon sehr stören (vor allem stinken, wie im kleinen Raubtierhaus, sind ja auch "Raubtiere")...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Marder im Haus?
Hallo Knusperhäuschen,ich tippe auch auf Ratten. Marder sind viel zu laut, Ratten hörst du nicht, den Kot kannst du auch gut unterscheiden ( viel kleinere "Würstchen" als beim Marder). Wie oben gesagt, Körner auslegen. Kaufe etwas mehr, denn du musst immer wieder nachlegen, bis nichts mehr gefressen wird. Und das kann dauern. Dieses Jahr scheit es extrem viele Ratten zu geben. Ich habe bis letzte Woche auch wieder gegen Ratten gekämpft und musste genau 2 Wochen jeden Tag Futter nachlegen. Immer wieder war s gefressen. Ich bin total erstaunt, denn nach 5/6 Tagen muss es spätestens wirken.Viel ErfolgWolfgang
Re:Marder im Haus?
Aber ich habe seit zwei Wochen etwas gehört und zwar nach Einbruch der Dunkelheit (vorher war ich im Garten) ein deutlich hörbares Laufen und Scharren über mir. Gestern dann nur noch zweimal und heute überhaupt nichts mehr. Vielleicht hat sich das Viech über mein Besenstiel-Geklopfe und mein lautes abendliches Radio geärgert (steht vielleicht nicht auf klassischer Musik und sucht jetzt eine Pop-Unterkunftich tippe auch auf Ratten. Marder sind viel zu laut, Ratten hörst du nicht,

