News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 237080 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2685 am:

kamelien sind heterozygot, das heißt mischerbig. dein sämling kann alles mögliche werden, vielleicht züchtest du sogar die neue superlative sorte. das ist das spannende bei sämlingen :-)@anne: ich weiß von deinen erfahrungen bezüglich wurzelschnitt und werds ausprobieren :) ! ich habe bei meinem orangensämling auch nie einen wurzelschnitt vorgenommen und der ist sehr gut gewachsen.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2686 am:

hallo !!! :Dich hätte einen vorschlag ,es ist oft sehr schwer bestimmte sorten von kamelien mit foto zu finden ,währe doch super, wenn jeder von uns seine schätze mit foto und name reinstellen könnte.sozusagen ein nachschlagwerk :o
ich kenne dein problem und sehe es ähnlich, aber vielleicht sollten wir unsere kräfte fukussieren und mit lovcam.org kooperieren? das ist in meinen augen die beste kameliengalerie und wir könnten sie erweitern.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2687 am:

@ HelleboraJa, das ist ja das Problem! ;D Jetzt heisst es : warten und pflegen, dass sie gut wächst. In ein paar Jährchen kommt dann vielleicht die erste Blüte, und dann kannst Du sie ja vielleicht bestimmen. Vier Jahre, glaube ich, ist nichts bei einer Kamellie .... 8)LGViolatricolor
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2688 am:

Huhu,da hat der Oliver gerade seinen Titel und schon brütet er über neuen Plänen. ;D Sehr löblich. :D Also die Kamelien würde ich auch nicht ausweiten wie das Rosarium. Klingt zwar verlockend, aber wenn die Iris-Leute und die Päonien-Leute dies nun auch fordern, dann sprengt dies so ziemlich alles. ;)Ich würde bei dem Allgemeinen Thread hier bleiben. Dazu vielleicht ein Extra Thema für die Sämlinge/Stecklinge und die Grundpflege von Kamelien. So eine Art Stichwortverzeichnis, so dass jeder Neuling alphabethisch dort suchen kann. Dieses Nachschlagewerk würde ich auch nicht für jeden Bepostbar machen, sonst entsteht schnell wieder Unübersichtlichkeit. Aber vielleicht können wir ja gemeinsam Texte zu den Sticjworten entwerfen und Oliver stellt sie dann in den Thread ein.Oder so ähnlich....... 8) Freut mich, dass das Sämchen was wird, Hellebora. :)LGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2689 am:

Wer war das vorhin mit C. crapnelliana? Ich glaube Viola, oder?Ich habe mir vor zwei Wochen eine bei Herrn Fischer bestellt. Besonders die schöne zimtfarbene Rinde ist ja wohl Grund genug um zuzuschlagen. :D Natürlich ist auch die Blüte sehr hübsch.Etwas verspätet, aber auch von mir noch alles Gute zur bestandenen Moderatorenprüfung, Oliver! ;)LGJens
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2690 am:

Jo, jo, Jens, das war ich ;) ;D Sie ist eigentlich sehr stattlich und imponierend. Und gerade diese ungewöhnliche Zimtfarbe macht sie allein schon attraktiv.Du wirst bestimmt auch viel Freude an ihr haben.Und .... gut, dass Du wieder hier erscheinst! :)LGViolatricolor
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2691 am:

@ ViolaIch mag sehr gern farbige Rinden, ein Grund warum ich vor einiger Zeit einen Eukalyptus ausgepflanzt habe. ;)Ist deine Crapnelliana schon größer? Meine wird wohl erst 2jährig sein.
Und .... gut, dass Du wieder hier erscheinst!
Im Moment komm ich echt nicht mehr mit, ihr schreibt einfach so viel. ;D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2692 am:

Oh! ja! das war ja das Problem, sie ist mindestens 70 bis 80 cm hoch und dementsprechend breit. Sie steht in einem 4 l Topf, glaube ich, und blüht schon, seit ich sie habe, nämlich dem 20. Oktober.
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2007

fuliro » Antwort #2693 am:

Wir könnten uns aber im nächste Jahr, so wie z.B. die Rosenfreunde, einen eigenen Kalender schaffen, was haltet ihr von den Vorschlag ? Ich würde dies sehr begrüßen, einen Kamelienkalender mit den schönsten Fotos des Jahres in den Händen zu halten. Bis dahin können wir ja fleissig fotografieren. LGFuliro
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2694 am:

Guten Morgen zusammen! Danke für eure vielen Vorschläge! :DEin eigenes Board für die Kamelien finde ich auch nicht sinnvoll und wie Nihlan und Bristlecone schon richtig angedeutet haben, würde dadurch das Forum zu unübersichtlich. Die Rosisten haben ihr eigenes Board zu Recht, da Rosen keine so homogene Gruppe sind wie die Kamelien und sehr vielseitig eingesetzt werden können und auch die Pflege der einzelnen Rosengruppen sehr unterschiedlich ist.Bei den Kamelien fände ich es gut, wenn wir uns auf drei oder vier Hauptthemen einigen könnten, die auch nach wie vor im Arboretum platziert bleibenIch fasse mal die einzelnen Vorschläge zusammen, die ihr schon gemacht habt. ;)- 'Kamelien 2008' - als bewährter Allgemeinthread.- 'Vermehrung von Kamelien' - Austausch und Tipps zur Stecklings- und Samenvermehrung.- 'Kultur und Pflege' - Informationen für Anfänger. Die Idee von Nihlan, diesen Thread geschlossen zu halten und sich gemeinsam auf die grundlegenden Sachen zu einigen finde ich gut. Dazu müssten wir dann einen Sammelthread führen. - 'Sortenempfehlungen' - hier sollten Beschreibungen und natürlich viele Fotos der besonders empfehlenswerten Sorten eingestellt werden, nicht nur der Blüten sondern auch Habitus, Besonderheiten, Winterhärte, etc. Damit gäbe es eine Art Nachschlagewerk, wie es Iga vorgeschlagen hat. :)Vermutlich landen dann dort eh alle Sorten die wir haben, denn ich für meinen Teil kann eigentlich alle meine Kamelien empfehlen! 8) ;) ;D- 'Kamelienarten' - die Idee kam glaube ich von Viola und ich finde sie sehr gut und sinnvoll. Die wunderschönen Arten kommen leider immer noch zu kurz. ::)Soweit der Zwischenstand! :)Schön finde ich auch den Vorschlag von Fuliro einen Kalender in Angriff zu nehmen, dazu müssen wir neben der nötigen Überzeugungsarbeit aber noch fleißig Fotos posten, bin schon sehr gespannt auch eure Bilder in der neuen Saison! :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

mara » Antwort #2695 am:

Mir steht eine Meinung nicht zu, weil ich hier so selten poste (aber öfters lese), das hält mich natürlich nicht davon ab, sie zu schreiben. 8) Vom Interesse her wäre ein eigenes Kamelienboard schon gerechtfertigt. Ich finde solche 180 Seiten lange Threads gerade für jemand, der nicht tagtäglich reinschaut, sehr problematisch. Auf Seite 159 (sagen wir) wird ein Thema angeschnitten, auf 160 kommt ein nettes Zwischenspiel auf, und die Gedanken schweifen in andere Richtungen ab. Das 159er Thema gerät in Vergessenheit und wird vom Besucher, der vielleicht erst wieder bei Seite 170 einsteigt, überhaupt nicht mehr gefunden.Gäbe es pro Thema/Frage/wie auch immer einen eigenen Thread, wäre alles sehr viel übersichtlicher.Mir ist klar, dass ein neues Board unter Umständen zu einem gefährlichen Präzedenzfall werden kann. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder.... Keiner will eine Flut von Boards, aber ich denke, mit Vernunft lässt sich das (mögliche, denkbare) Problem lösen.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2696 am:

Guten Morgen,gute Zusammenfassung der Vorschläge, Oliver :)Wenn das hier im Forum machbar ist und wir dann auch dürfen, fände ich das eine gute Umsetzung, um ein bisschen Übersichtlichkeit zwischen den einzelnen Themen zu bekommen. :)Maras Argumente kann ich verstehen. Aber erstens wenn man etwas spezielles nachlesen möchte, gibt es immer noch die Suchfunktion, um nicht alle 180 Seiten durchlesen zu müssen. :) Dieses Ein-Satz-Geplänkel und Ein-Satz-Dreifach-Posts wie sie hier in letzter Zeit häufiger vorkommen, sind schon ganz schon mühsam zu überlesen. ::) Gerade wenn sie ein zusammenhängendes Thema zerfleddern. Dann bin ich mal wieder dabei meine Must-Have-Liste zu überarbeiten. ;D Sagt mal, warum gibt es eigentlich keine Amplexicaullis-Hybriden? Gibt es welche und ich kenne sie nicht? Oder setzt die Dame einfach keine Äpfel an? Oder fallen sie in der Auslese einfach durch und kommen erst gar nicht in die Vermehrung?Fragen über Fragen.Meine aktuelle Kamelienliste hat mir gesagt, dass ich 33 Kamelien ausgepflanzt habe. Ich finde, dass ist schon eine ganz ordentliche Zahl. Kommt mir nie soviel vor, wenn ich im Garten bin. 8) LGNihlan
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2697 am:

Mir steht eine Meinung nicht zu, weil ich hier so selten poste (aber öfters lese), das hält mich natürlich nicht davon ab, sie zu schreiben. 8) Vom Interesse her wäre ein eigenes Kamelienboard schon gerechtfertigt. Ich finde solche 180 Seiten lange Threads gerade für jemand, der nicht tagtäglich reinschaut, sehr problematisch. Auf Seite 159 (sagen wir) wird ein Thema angeschnitten, auf 160 kommt ein nettes Zwischenspiel auf, und die Gedanken schweifen in andere Richtungen ab. Das 159er Thema gerät in Vergessenheit und wird vom Besucher, der vielleicht erst wieder bei Seite 170 einsteigt, überhaupt nicht mehr gefunden.Gäbe es pro Thema/Frage/wie auch immer einen eigenen Thread, wäre alles sehr viel übersichtlicher.Mir ist klar, dass ein neues Board unter Umständen zu einem gefährlichen Präzedenzfall werden kann. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder.... Keiner will eine Flut von Boards, aber ich denke, mit Vernunft lässt sich das (mögliche, denkbare) Problem lösen.
absolutely word! wobei ich mit olivers vorschlag auch noch leben kann.kalender ist eine wunderbare idee. was haltet ihr von einem pdf-kalender, den man sich auch noch ausdrucken kann? in einem sammelthread könnte man bilder diskutieren und ich würde einfach mal meine layoutdienste anbieten und das ganze technisch auf die beine stellen.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2698 am:

Hallo und Guten Tag an Alle!Will ja nicht aus der Rolle fallen, aber ich bräuchte ganz dringend eine Hilfestellung : kann jemand diese Kamellie identifizieren? Es muss eine sehr alte Dame sein (die Kamellie natürlich ;D)Vielen Dank undLGViolatricolor
Dateianhänge
2007.02.28_c10_05-2.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2699 am:

@ Nihlan
Wenn das hier im Forum machbar ist und wir dann auch dürfen, fände ich das eine gute Umsetzung, um ein bisschen Übersichtlichkeit zwischen den einzelnen Themen zu bekommen. :)
Ich hoffe, denn wir brauchen unbedingt etwas mehr Struktur im Thema. :)
Dieses Ein-Satz-Geplänkel und Ein-Satz-Dreifach-Posts wie sie hier in letzter Zeit häufiger vorkommen, sind schon ganz schon mühsam zu überlesen. ::) Gerade wenn sie ein zusammenhängendes Thema zerfleddern.
Das stimmt leider, solche Sachen wirken auf viele sehr abschreckend und gerade das wollen wir ja nicht, dafür gibt es ja auch die "Gartenmenschen" und nicht die Fachthreads! :)
Sagt mal, warum gibt es eigentlich keine Amplexicaullis-Hybriden? Gibt es welche und ich kenne sie nicht? Oder setzt die Dame einfach keine Äpfel an? Oder fallen sie in der Auslese einfach durch und kommen erst gar nicht in die Vermehrung?
Gute Frage, ich meine ich hätte im Netz mal etwas darüber gelesen, weis aber leider nicht mehr wo, vielleicht gibt es etwas bei den japanischen Links in der Linkliste, ich schau heut Abend mal nach. :)@ semicolon
kalender ist eine wunderbare idee. was haltet ihr von einem pdf-kalender, den man sich auch noch ausdrucken kann? in einem sammelthread könnte man bilder diskutieren und ich würde einfach mal meine layoutdienste anbieten und das ganze technisch auf die beine stellen.
Eine gute Idee Val und danke für dein Angebot, wir können ja im Frühjahr mal besonders schöne Bilder sammeln und dann mal schauen was dabei raus kommt. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten