News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet (Gelesen 10198 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

Luna »

Eva hat mich beim Hackbraten-Thread auf die Idee zu diesem Thread gebracht
Das mit den Tütensuppen im Hackteig fand ich auch ganz ungeheuer. Aber nachdem bei solchen "praktisch und lecker" Rezepten die Empfehlungen meiner Schwester eigentlich immer passen, hab ich das gleich bei einer größeren Feier ausprobiert.
... meine Schwester kann nicht kochen, ohne Fertigprodukte kommt sie nicht ausaber einmal hat sie mir einen Steinpilz–Kartoffelgratin serviert, der besonders aromatisch war.Ich wollte natürlich genaueres dazu erfahren, sie hat einen Beutel Steinpilzsuppenpulver mit Milch gemischt und über die Kartoffeln gegeben und ab damit in den Ofen.... was macht Ihr "Schräges" mit Beutelsuppe & Co. ?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

max. » Antwort #1 am:

das war ein zufallstreffer und lag sicher daran, daß in der steinpilz-tütensuppe die wenigen steinpilze so ultrafein gerieben waren, daß sie das gratin schön parfümieren konnten. wir forumsköche wissen zudem, daß getrocknete pilze (siehe auch morcheln) deutlich stärker schmecken als frische.
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

charlie » Antwort #2 am:

eigentlich nix.ausser...ok. ich oute mich mal. aber nicht weiter sagen.4 zehen knoblauch in streifen + 1-2 birdeye-chilie in gut olivenöl anbraten bis leicht(!) braun1/2 glas trockenen rotwein > ablöschen1 dose ravioli (wichtig: nicht bolgnese sondern fleischfrei) dazukippenheiß werden lassenwers noch schäfer mag: sriracha chiliesosse nach geschmack dazu.mach ich nur selten. ehrlich.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

Aella » Antwort #3 am:

zum abschmecken von zigeuner- oder currywurstsoßen oder fleischmarinaden (z.b. für spareribs, hähnchenflügel, fleischspieße) nehme ich auch manchmal ein klacks chili- oder bbq-soße. (die, die man normalerweise als soßen für grillfleisch nimmt)da passt der leicht rauchige geschmack ganz gut.ansonsten..hm..eher wenig. zwiebelschnitzel sind ganz lecker. dafür wird zwiebelsuppe aus der tüte mit sahne angerührt, über schnitzelfleisch gegossen und im ofen geschmort. hab ich aber schon lange nicht mehr gemacht und ohne tüte wirds auch nicht viel schlechter.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

max. » Antwort #4 am:

nachtrag:wenn " und co". weitere trockene fertigprodukte umfaßt: ich benutze senfpulver und nachgemachtes wasabi (jap. meerrettichpulver)
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3470
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

Netti » Antwort #5 am:

Zwiebelschnitzel mit Tütenzwiebelsuppe, Bauerntopf von M.. ggi..., völlig beleibt und beliebt auf Feten, Toskana Schweineröllchen von M.. oder Knr, der Renner..., die Liste läßt such verlängern , meiner sagt immer, jede M...oder Knr. Firma währe froh, wenn sie meinen Vorratskeller sieht...das kann man jederzeit benutzen, wenn man die Kunst des verfeinern beherrscht ;D ;D NettiEs gibt natürlich auch genug Gerichte, wo Tüte tabu ist
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Luna

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

Luna » Antwort #6 am:

nachtrag:wenn " und co". weitere trockene fertigprodukte umfaßt: ich benutze senfpulver und nachgemachtes wasabi (jap. meerrettichpulver)
... das umfasst es schon, wie setzt du sie zweckentfremdet ein? ;D
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3470
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

Netti » Antwort #7 am:

Ich behaupte mal ganz frech, dass man aus fast jedem Fertigtütchwn was zaubern kann, Wo ich scheiterte (vor Jahren) war am Rinder goulasch aus der Dos, ist und bleibt Hundefutter.Aber Tütchen kan man / Frau wirklich gut verfeinern. Es gibt bei Netti 90 % wo keine Tüte ranreicht, aber immerhin...Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Sabine G.

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

Sabine G. » Antwort #8 am:

Sorry, ich weigere mich. Habe einen Erdnussallergiker im Haus. Habt ihr mal darauf geachtet, mit was die Zutaten deklariert sind?Pflanzenoel..... was mag das sein?! Ist es Erdnussoel... trage ich ein Familienmitglied zu Grabe.Ketzerische Gegenfrage... schmecken wir nur, was Geschmacksverstaerker und Co hat - oder geht es auch noch... selbstzubereitet.Hand aufs Herz. Es ist - ungewohnt - wenn man Pastinake aus dem Garten verwendet. Zuerst stochert die Familie auch im "definiertem" Essen. Unerkennbar "verwurstet" schmeckt`s auf einmal.... Pastinake schmeckt intensiver als Moehre - uebersetzt hiesse das... wie Moehre mit Geschmacksverstaerker. Es gilt es nur ansprechend zu verpacken ;DLiebe GruesseSabine
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

Staudo » Antwort #9 am:

... meine Schwester kann nicht kochen, ohne Fertigprodukte kommt sie nicht aus
Niemand kann etwas für seine Verwandten. ;)Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

Knusperhäuschen » Antwort #10 am:

Bei Urlaubstouren im WOMO hab´ ich immer ein paar Tüten der bekannten Anbieter dabei. Wenn Gelegenheit ist, was komplett frisches zu kochen, gibt´s natürlich das, aber da wir häufig tagelang durch die Pampa streifen, kann man dann meist zusammen mit dem Vorhandenen schon was Leckeres und immer mal anderes auf dem Spiritusbrenner basteln. Zuhause nehm ich auch ab und an ein Tütchen, meistens allerdings nicht so, wie es auf der Tüte steht, sondern, weil gerade irgendwas anderes fehlte (Sahne, Brühe, Tomate oder so)Und ich liebe den Tip einer alten Nachbarin, die diesen aus Amerika mitbrachte, einfach etwas Zwiebelsuppe kleinzustoßen und in Saure Sahne zu rühren, ich find´ es richtig lecker als Dip zu rohem Gemüse :-X !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

frida » Antwort #11 am:

Tütensuppen beim Zelten oder anderen Gelegenheiten, wo nur eine Flamme zur Verfügung steht: Erst Nudeln oder Gemüse oder Kartoffeln (was auch immer den Hauptbestandteil der Mahlzeit bilden soll) soweit kochen, daß nur noch soviel Restkochzeit benötigt wird, wie die Tütensuppe zum Ausquellen/Garen braucht. Dann Wasser bis zur auf der Tüte angegebenen Flüssigkeitsmenge dazu und den Inhalt der Tüte auch.So bekommt man vier Personen mit einer Flamme einigermaßen satt - mit Suppe allein ginge das nicht und man kann ganz gut variieren.Zuhause habe ich sowas schon seit vielen Jahren nicht mehr im Schrank. Allerdings Instantbrühe (Bio, ohne Geschmacksverstärker) für die schnelle Gemüsesuppe.edit: da war Knusperhäuschen mit ähnlicher message schneller...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

Brombadegs » Antwort #12 am:

hi,ich oute mich auch mal- auch wenn danach keiner mehr mit mir reden mag.Ich habe auch viele Produkte der erwähnten Firmen in meinem Schrank. Ich nutze sie oft nach Anleitung, experimentiere aber auch ab und an mal rum. Letztens wollte ich mal Lamm probieren. Das Rezept sah Kotelettes vor- wir habem am Ende eine Art Gulasch gehabt. Eine lecker Soße, dank einer Waldpilzsuppe in der Soße.Wir haben bisher bei niemand in der Familie festgestellt, dass es ihm vom Essen schlechter ging, daher werde ich auch zukünftig nicht auf diese Helfer verzichten. Achja- ich bin übrigens in der Lage, einen Braten ohne "M...fix für Braten" oder so hinzukriegen. Ich nutze es auch beim Braten nicht. Aber Der Hirtentopf ist auch bei uns beliebt. Und diese Hackbällchen Kött.... (?) sind super lecker. Naja- und wenn man weiß, wies schmeckt, kann man es auch ohne Tüte nachkochen (ich zumindest).Ich verachte übrigens niemand, der nicht kochen kann und auf diese Hilfsmittel zurück greift. Nutze ich diese doch aus Bequemlichkeit auch selbst gern.Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Lehm

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

Lehm » Antwort #13 am:

Ich mag nun mal keine Mischungen.Wenn unter Beutel auch trockene Morcheln fallen, hab ich die auch schon eingeweicht, kleingeschnitten, kurz im eigenen Saft gedämpft und unter Kartoffelpüree gemischt. Wenn das gilt als Zweckentfremdung. Ansonsten bin ich dran, gekaufte Brühwürfel abzuschaffen. Zum Kochen brauchts die nicht, aber eine klare Suppe selbst herstellen ist ja richtig Arbeit. :-X
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Tütensuppen und andere Beutelware zweckentfremdet

Susanne » Antwort #14 am:

Meine wirklich gern gemochte und häufig genutzte schnelle Tüten-Kombination ist nicht mehr. K*orr hat die "Alpenländer Käsecremesuppe" vom Markt genommen. Ich betrachte das als eklatante Fehlentscheidung und weine der Suppe wirklich nach. :'( :'( Sie ging so gut mit Spinat-Ravioli... Alpenländer Käsecremesuppe zubereiten. Einmal aufkochen lassen, eine Tüte frische Spinat-Ravioli hineinwerfen, zusammen ein paar Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen, gegebenenfalls in einer feuerfesten Schüssel noch kurz unter dem Grill bräunen lassen.Währenddessen einen Salat anrichten. Zum Nachtisch ein Yogurt.Das war ein Essen für zwei Personen, das in weniger als 10 Minuten fertig war, lecker schmeckte und auch für Vegetarier paßte. Leider gehört es der Vergangenheit an. :'(
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten