News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Karnikelbraten- wie????? (Gelesen 6617 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Karnikelbraten- wie?????

Brombadegs »

Hi,bisher habe ich Wild und Lämmer von meinem Speiseplan fern gehalten. Sie sehen soo süß aus, dass man sie nicht essen kann.Allerdings war ich in diesem Jahr etwas spät mit meiner Bestellung für Weihnachten. Keine Gans/Ente/Pute mehr da nur Karnikel. Nun erinnerte ich mich an das große Lob eines Bekannten, dem ich voriges Jahr so ein Karnikel mitbrachte.Aber wie bereite ich das zu? Mit den armen Dingern aus dem EKZ haben die Karnikel nix gemein. Sie haben gut Fleisch auf den Rippen und sollen auch super zart sein.Habt ihr Rezepte oder Würztipps für mich?Gibt es eine Grundregel bezüglich der Garzeit?Bitte helft mir, will am 25.12. meine Eltern damit beeindrucken.Danke Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:Karnikelbraten- wie?????

Brombadegs » Antwort #1 am:

nix? niemand? Oder soll ich sowas nicht essen?
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Karnikelbraten- wie?????

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Doch!Kaninchen schmeckt herrlich!Aber so, wie meine Mutter hab ich es nie hinbekommen. Ich glaube, sie hat es ganz einfach mit Pfeffer, Salz und Senf eingerieben, evtl. 1 Tag mit dieser "Beize" in den Kühlschrank gestellt (da bin ich mir aber nicht mehr ganz so sicher, eigentlich hat sie nur Wildkaninchen gebeizt), Buttermilch oder Weißwein gehen auch als Beize (hab´ ich schon öfter gemacht). Würzen evtl. mit Kräutern je nach Geschmack, Estragon, Knoblauch, Salbei, Rosmarin, je nachdem welche Geschmacksrichtung es nehmen soll.Die Teile in Butterschmalz im Bräter braun anbraten, ablöschen mit Flüssigkeit je nach Geschmack, Schmorzeit eher 50 als 40 Minuten (bei meiner Mutter haben sie bestimmt länger geschmort...), Gemüse nach Wahl evtl. mitschmoren (Tomate, Paprika, Zwiebel, je nachdem), etliche verschiedene Rezepte gibt es im Internet, aber Mamas Karnickel waren einfach die besten (wahrscheinlich auch, weil selbst gezogen und nicht aus China....)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Karnikelbraten- wie?????

Lehm » Antwort #3 am:

Vieles von dem hier wird auch übertragbar sein...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Karnikelbraten- wie?????

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Wildhase schmeckt aber ganz anders als Stallkaninchen.....Dunkles Fleisch, strenger Wildgeschmack und je nachdem, wie alt, muss man sie lange beizen, bis sie zart werden....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Karnikelbraten- wie?????

fars » Antwort #5 am:

Karnikel hat sehr wenig Eigengeschmack. Und wird leicht trocken.Deshalb sollte man dem Braten einige südliche Gewürze beimengen: Lorbeer, Wacholder, Rosmarin.Die Fleischstücke kurz anbraten, damit das sehr weiße Fleisch etwas Farbe annimmt, dann mit etwas Weißwein und den genannten Gewürzen gar dünsten.
Flocke

Re:Karnikelbraten- wie?????

Flocke » Antwort #6 am:

Kaninchen mache ich nach einem Rezept aus meinem türkischen Kochbuch:Zuerst eine Beize aus 1/4 Teil Kräuteressig, 3/4 Teilen Wasser herstellen, das Kaninchenfleisch damit komplett bedeckt 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Anschließend abtrocknen, mit Pfeffer und Salz würzen und in Olívenöl scharf anbraten. Anschließend im Römertopf oder einem Bräter (hierbei öfter mal mit den Bratensaft begiessen) im Umluftbackofen bei ca. 175 Grad C ca. 1,5 bis 2 Stunden garen. Lecker ist auch eine Unterlage aus geschälten und mit Kräutern gewürzten Kartoffeln, da ist die Beilage ohne viel Aufwand gleich mit fertig. :)LG Flocke
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:Karnikelbraten- wie?????

Brombadegs » Antwort #7 am:

oh ja- danke, ein AnfangUnd nein- es ist kein Wildkaninchen. Sie sind extra dafür gezüchtet. Und die Gans voriges Jahr war auch top. Er scheint sein Handwerk zu verstehen.Beizen also 24 Stunden vorher.Wieviel Karnikel pro Person veranschlagt man? Ich kenne bisher nur die Magerdinger aus dem EKZ und da ist ja nicht viel dran.Danke Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Flocke

Re:Karnikelbraten- wie?????

Flocke » Antwort #8 am:

Hm kommt drauf an, wie lange Deine Gäste vorher schon gehungert haben ;). Pro Person eine Keule oder ein Filet, d.h. ein Kaninchen für vier Erwachsene. Die Vorderläufe sind eher etwas als Dreingabe.Oder Du kaufst direkt Kaninchenschenkel bzw. Filets ausgelöst. Ist dann zwar etwas teurer, hast aber auch weniger Abfall.LG Flocke
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:Karnikelbraten- wie?????

Brombadegs » Antwort #9 am:

nein- ich habe 2 Karnikel bei jemand bestellt, der extra züchtet für dieses Weihnachtsgeschäft.Also ist es besser, wenn man das Karnikel zerlegt? Nicht als ganzes braten?Danke Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Karnikelbraten- wie?????

rorobonn † » Antwort #10 am:

ich habe mal kaninchen in sherry eingelegt, dann scharf angebraten in der pfanne und mit kräutern in alufolie gehüllt und in einer auflaufform in den backofen gegeben zum garen...das war auch sehr lecker....aus dem fond habe ich dann mit noch mehr sherry und sahne eine sauce gebundentatsächlich nehme ich aber auch lieber zerteiltes kaninchen (schenkeln usw usw)n, wenn ich ehrlich bin, denn diese gesplitterten kaninchenknochen nerven mich schnell ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Karnikelbraten- wie?????

rorobonn † » Antwort #11 am:

ist wohl geschmackssache mit dem zerteilen, denke ich mir: als ganzes sieht es beeindruckender aus, wird aber ggf schneller zum partielel trockenkleinere teile sehen halt nicht so urwüchsig aus ::)du, vielleicht solltest du eines im ganzen lassen und eines zerteilen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Flocke

Re:Karnikelbraten- wie?????

Flocke » Antwort #12 am:

Einfacher zu handeln ist es auf jeden Fall in kleineren Stücken; die Garzeit verkürzt sich dann auch. Vielleicht kann Dir der Verkäufer ja die Kaninchen schon fachgerecht zerlegen?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Karnikelbraten- wie?????

Knusperhäuschen » Antwort #13 am:

Ich würde es zerteilen, so kannst du die einzelnen Teile besser rundherum bräunen (Vielleicht brätst du auch schon, bevor die Gäste kommen, es qualmt bei mir dann immer ganz schön, so kannst du dann nochmal vorher durchlüften...). Außerdem ist beim Schmoren mehr Flüssigkeit nah am Fleisch, da vertrocknet nicht so schnell was. Und du hast dann, wenn die Gäste da sind, nicht mehr soviel Arbeit und Geschmiere.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:Karnikelbraten- wie?????

Brombadegs » Antwort #14 am:

hm... macht alles Sinnin Sherry einlegen? So wie die Früchte für die Silvesterbowle? Vielleicht mache ich jedes anders- weil die Kinder ja nu nicht rumtorkeln sollten. Aber ich hätte nie gedacht, dass es soviel Möglichkeiten gibt *fgGrüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Antworten