News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlehenernte (Gelesen 12562 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Schlehenernte

SouthernBelle »

Meine Schlehe haengt unglaublich voll. Dieses Jahr moechte ichendlich mal selbst ernten. Warten bis zum ersten Frost liess mir noch nie ne Chance. AlsoWas kann ich tun, um den marodierenden Mitfresserhorden zuvorzukommen?1. Ernten und Scxhockgefrieren und dann Entsaften- aber wann? Wie kann ich dieReife feststellen?2. Netz drueber- bis zum ersten Frost??Hatte jemand von Euch schon Erfolg?Cornelia
Gruesse
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Schlehenernte

Tolmiea » Antwort #1 am:

:o, es ist gut dass es das Forum gibt.....
Günther

Re:Schlehenernte

Günther » Antwort #2 am:

Rein gefühlsmäßig wär ich für Netz - am Strauch scheint mir besser als in der Truhe.Hier gibts, wenn ein Schlehenjahr ist, genug für die Vögel UND für den Genuß. Die Wildhecken sind groß genug...
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Schlehenernte

Tolmiea » Antwort #3 am:

Die Populationsdichte der Vögeln ist in Gärten meistens deutlich über dem Durchschnitt in Feld, Wald und Wiese Cornelia, mir ist das bei den Schlehen auch immer so gegangen. Da hab ich mir mühsam in nächster Umgebung ein kleines Tütchen Schlehen zusammengezupft aber dann hatte Sohn Mitleid, hat sich aufs Fahrrad geschwungen und kam in kürzester Zeit mit einer Plastiktüte voll der fettesten schönsten Schlehen zurück. Und das alles übrigens nur, weil mich Grischa mal vor Jahren bei Planten mit seinen erwähnten beschwipsten in Schokolade getunkten hmmmmmmm lecker Schlehenresten vom Schlehenlikör heiß gemacht hatte.Leider fragte ich damals nicht nach und hab einfach wie in allen meinen Büchern vorgegeben, einen hellen billigen Korn und nicht wie er mir später dann sagte, einen guten Cognac verwendet.Öhm, ja wie, wie erbärmlich diese matschigen Billigschnapsleichen in Schokolade schmeckten kann ich euch gar net sagen ::), und der an Weihnachten probierte und gottseidank nur innerhalb der Familie verschenkte Schlehenschnaps auch. Aber er war mit Liebe gemacht und schön eingepackt ;DLeider hatte diese mühsam hergestellte Sprituose nicht mal den erwarteten wunderschönen blaurotlilane Farbton der Schlehen, sondern so ein hässliches orangerot, ich glaub man kanns auf dem Bild sehen. Jo und seitdem staubte die Flasche vergessen, bis jetzt zu Cornelias Beitrag, dekorativ auf dem Schrank inmitten anderer alter Flaschen rum.... aber jetzt, hm, ja, offenbar ist das mit dem Alter wie bei Wein und nicht wie bei Frauen, jetzt ist er richtig lecker wie ich feststelle, ja auch GG meint, gar nicht mal sooooo schlecht.... ;DAlso wenn ich ihn vielleicht noch mit etwas weiterem Kandis aufwerte, dürfte er dann sogar für Göttingen passen.Die sind ja alle net so empfindlich mit der Farbe.....Wir haben übrigens die Früchte gewaschen, eingefroren und dann die Kerne rausgedrückt.....und keinen Saft gemacht.liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Schlehenlikorschnaps.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schlehenernte

Silvia » Antwort #4 am:

Meinst du, so ein halbes Fläschen reicht? ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Schlehenernte

Tolmiea » Antwort #5 am:

Als gute alte Hausfrau aus der Nachkriegszeit weiß ich doch wie wichtige lebensnotwendige Nahrungsmittel gestreckt werden können.Ich krieg diese 3l Flasche notfalls schon voll.... :D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schlehenernte

Susanne » Antwort #6 am:

jetzt ist er richtig lecker wie ich feststelle,
Wie die meisten allolischen Flüssigkeiten verbessert sich der Geschmack vermutlich, wenn man mehr und schneller davon trinkt... ;) Ab einer halben Flasche solo ist er wahrscheinlich ganz vorzüglich.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Schlehenernte

Sena » Antwort #7 am:

Hallo Cornelia,Notfalls kannst Du die Schlehen schon vor dem Frost ernten, ein paar Tage in der Kühltruhe helfen der Süße schon nach.Allerdings mit netz ausreifen lassen ist allemal besser.Sei vorsichtig mit Deinem Schlehenstrauch im Garten, hier kämpfen wir, daß die Büsche nicht in den Garten vordringen.Sena
Sabine G.

Re:Schlehenernte

Sabine G. » Antwort #8 am:

Hallo allerseits,das verleitet mich zu der Frage, wie laestig denn die Schlehe so wird. Unsere ist jetzt ca. 6 Jahre alt und ja, wir haben auch schon einige Schoesslinge ziemlich weit weg. Bleibt das so in etwa oder wird da eine Landplage draus?! Kann man das mit einer Wurzelsperre irgendwie eindaemmen? ich wuerde meine Schlehe nur hoechst ungern roden! ich liebe die schoene Bluete im Fruehjahr und haette gerne auch weiterhin das schoene Vogelschutzgehoelz bei mir...Liebe GruesseSabine
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Schlehenernte

Sena » Antwort #9 am:

Hallo Sabine,hier gibts nur wilde Schlehen, und die sind eine Landplage. Ich würde es mit einer Wurzelsperre probieren. Schlehen sind Pionierpflanzen, hier in der Fränkischen Schweiz findest du sie überall, ob aufgelassener Steinbruch, Wegrand etc., nichts ist zu unwirtlich für Schlehen.Sena
Antworten