News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 237109 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2700 am:

Hallo und Guten Tag an Alle!Will ja nicht aus der Rolle fallen, aber ich bräuchte ganz dringend eine Hilfestellung : kann jemand diese Kamellie identifizieren? Es muss eine sehr alte Dame sein (die Kamellie natürlich ;D)Vielen Dank undLGViolatricolor
Hallo Viola, mir fallen dazu zwei Möglichkeiten ein: 'Princesse Bacciochi' 'Imbricata'... aber gefüllte Rote, mit mittigen weißen Streifen auf vereinzelten Blütenblättern gab es unter den alten Sorten einige. Seltener ist da schon der 'Oranda-ko'-Effekt, mit einem weißen Streifen auf jeden Blütenblatt. ;)Wo hast Du die denn gefunden, das Rot sieht sehr schön leuchtend aus! :D LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2701 am:

Hallo Oliver!Vielen Dank für die Vorschläge! Ich werde sie weiterleiten.Wo ich sie gefunden habe? Frag' mich nicht, ich hab was vor! Und zwar - für die weitere Zukunft - müssten wir eine kleine Reise in die Bretagne planen, ich meine natürlich eine Rundreise, jeder mit seinem Anhänger 8)!! Es gibt da nämlich ungeahnte Schätze!! Aber davon später...Also bei der Identifikation meinst Du also auch nicht, dass es sich um Madame de Strekaloff handelt? Kennst Du sie um die Unterschiede zu beschreiben?Vielen Dank für Deine Mühe!LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2702 am:

Wo ich sie gefunden habe? Frag' mich nicht, ich hab was vor! Und zwar - für die weitere Zukunft - müssten wir eine kleine Reise in die Bretagne planen, ich meine natürlich eine Rundreise, jeder mit seinem Anhänger 8)!! Es gibt da nämlich ungeahnte Schätze!! Aber davon später...
Aha? Nun machst Du mich aber neugierig!? Gegen eine Rundreise in der Bretagne habe ich nicht viel einzuwenden, Kamelien und gutes Essen sind doch eine wunderbare Aussicht! ;)
Also bei der Identifikation meinst Du also auch nicht, dass es sich um Madame de Strekaloff handelt? Kennst Du sie um die Unterschiede zu beschreiben?
'Madame de Strekaloff' kann es eigentlich nicht sein, der Name ist ein Pseudonym von der guten alten 'Bella Romana' und die ist gestreift. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2703 am:

Hach! Das hast Du gut gemacht, das hätt' ich wohl gedacht!..Das ist eine sehr wichtige Antwort, die der Identifikation sehr zunutze kommt. Es handelt sich um eine 100jährige Kamellie in einem Garten - eher Park -, der lange Jahre verlassen war. Nun stehen da die prachtvollen Exemplare, eine aufgeführte Liste ist auch da, aber wie nun alles erkennen - das scheint das heutige Problem zu sein.Also ich leite weiter!Wir können den Gedanken mit einer intensiven Rundreise durch die Bretagne ja reifen lassen. Ich will "drüben" auch das einmal ansprechen. Das ginge ja wohl mit dem Teufel zu, wenn wir das nicht hinbekämen. Ich glaube echt, dass es sich für jedermann sehr lohnen würde! 8)Mir fallen da schon vier Stationen ein. Mal sehen ...LGViolatricolor
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2704 am:

Also bei der Identifikation meinst Du also auch nicht, dass es sich um Madame de Strekaloff handelt? Kennst Du sie um die Unterschiede zu beschreiben?
'Madame de Strekaloff' kann es eigentlich nicht sein, der Name ist ein Pseudonym von der guten alten 'Bella Romana' und die ist gestreift. LG., Oliver.
Hallo Oliverdas stehtmir vielleicht nicht zu aber ich muß Dich berichtigen Es gibt eine Madame de Strekaloffund das Register sagt vollgendesALuzzatti Catalogue, 1853. Franchetti, 1855, Collezione die Camelie,p42:dmirable flower, bright, soft pink, the margins of the pedals veined a more vivid pink; many slender, white lines cover the flower, with wide, yellowish white stripes on the central petals; imbricated. Verschaffelt 1855, Nouvelle Iconographie, Book VIII, pl.III: We obtained this camellia from Italy. The arrangement of its petals with the exterior rows regularly imbricated, and the central rows irregular. The central petals are very small and imbricated, but differ to the exterior due to the spiral insertion of the intermediate petals. A delicate pink coluring is variegated by white stripes.LGAndrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2705 am:

Das ist eine sehr wichtige Antwort, die der Identifikation sehr zunutze kommt. Es handelt sich um eine 100jährige Kamellie in einem Garten - eher Park -, der lange Jahre verlassen war. Nun stehen da die prachtvollen Exemplare, eine aufgeführte Liste ist auch da, aber wie nun alles erkennen - das scheint das heutige Problem zu sein.Also ich leite weiter!
Da muß ich noch einmal nachharken, Viola! :) Es gibt von diesem Park noch eine Bestandsliste, welche Sorten dort einmal angepflanzt wurden? Das hört sich nach einem interessanten Projekt an, sind denn noch viele Sorten unbestimmt? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2706 am:

@ Black RoseWarum sollte es dir nicht zustehen mich zu berichtigen? Ein Fehler ist ein Fehler und es ist immer gut wenn er berichtigt wird. ;)Interessant! In meinen Büchern ist sie immer als Synonym von 'Bella Romana' angegeben. Die Beschreibung ist auch mit ihr identisch aber 'Bella Romana' ist nicht "Imbricated", also gefranst.Bei uns werden solche Blüten heute als Nelkenblütige bezeichnet. Hört sich sehr schön an, aber hat wohl mit der von Viola gezeigten Sorte auch nichts zu tun. Jetzt müßte jemand den Verschaffelt zur Hand haben, der Link geht leider nur bis VII und die Abbildung hätte ich schon gern gesehen. ::) :)VerschaffeltLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2707 am:

Das hört sich nach einem interessanten Projekt an, sind denn noch viele Sorten unbestimmt? LG., Oliver
Ich steig da auch grad erst rein und kenne noch nicht viel. Eine Liste von über 300 Sorten ist da, worunter auch einige sehr alte anscheinend zählen.Aber ich sprach auch schon von unserem Forum und schlug vor, auch hier 'mal Fotos zwecks Bestimmung einstellen zu können. Auf jeden Fall sind sie da "drüben" sehr offen für einen Austausch. Wir wollen 'mal abwarten, vielleicht ergibt sich ja ein engerer Kontakt. LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2708 am:

@ Viola Das wäre doch toll, bei der Bestimmung helfen wir bestimmt gerne und Kontakte zu anderen Liebhabern sind immer gut. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2709 am:

okay! das machen wir - mit langsamen Schritten kommt man immer voran! ;)@ Shantelada...... ist sie nicht süss?! Sie öffnet sich gerade und ist noch nicht 'mal ein Jahr alt!!LGViolatricolor
Dateianhänge
100_0736_CAMELLIA_Minato-no-akebono_50_PP.jpg
100_0736_CAMELLIA_Minato-no-akebono_50_PP.jpg (35.34 KiB) 97 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2710 am:

@ Hanninkj... und diese noch einmal für Dich : ist so bezaubernd mit ihrer perfekten Form! und so gross dabei! Ich bin so froh - vielen Dank!LGViolatricolor
Dateianhänge
100_0739_C._sasanqua-cutting_6_y._pink_50_P.jpg
100_0739_C._sasanqua-cutting_6_y._pink_50_P.jpg (32.44 KiB) 91 mal betrachtet
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2711 am:

okay! das machen wir - mit langsamen Schritten kommt man immer voran! ;)@ Shantelada...... ist sie nicht süss?! Sie öffnet sich gerade und ist noch nicht 'mal ein Jahr alt!!LGViolatricolor
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erfolg! Es macht Spaß zu sehen, dass alles gut gegangen ist.LGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2712 am:

okay! das machen wir - mit langsamen Schritten kommt man immer voran! ;)@ Shantelada...... ist sie nicht süss?! Sie öffnet sich gerade und ist noch nicht 'mal ein Jahr alt!!LGViolatricolor
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erfolg! Es macht Spaß zu sehen, dass alles gut gegangen ist.LGAnne
:) :)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1342
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2713 am:

die minato ist herzallerliebst! die muss ich haben!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2714 am:

die minato ist herzallerliebst! die muss ich haben!
Kriegst Du bestimmt noch! und dann machst Du uns wieder ein Bild davon, ja??
Antworten